Schulungsübersicht

Einführung

  • Grundlegende ECU-Architektur im Vergleich zur AUTOSAR-konformen Architektur

Elementare Komponenten der AUTOSAR-Architektur für ECU-Software

  • Funktionale Software (SWC), Laufzeitumgebung (RTE), Basissoftware (BSW)

Überblick über die AUTOSAR-Diagnosemodule

  • Diagnosekommunikationsmanager (DCM), Diagnoseereignis-Manager (DEM), Funktionseinschränkungs-Manager (FIM)

Wie die DCM- (Kommunikation) und DEM- (Fehlerspeicher)-Module Diagnosen verarbeiten

  • Ereignisklassifizierung und -speicherung
  • Verarbeitung von Diagnoseinformationen für verschiedene Betriebszyklen

Zugriff auf Basissoftware (BSW) über AUTOSAR

  • Client-Server- und Sender-Empfänger-Kommunikation

Konfigurieren der Diagnose-Basissoftware

  • Konfigurieren von Blockparametern, um eine DEM-Dienstoperation auszuwählen

Konfigurationsdatenformate

  • ODX-Format (Open Diagnostic Data Exchange)

Synchronisieren des AUTOSAR-Softwarekomponentenmodells

  • AUTOSAR-Client-Dienst-Schnittstellen, Operationen und Ports

Verbesserte Diagnostik

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Wissen über eingebettete Systeme
  • Erfahrung mit AUTOSAR-Programmierung

Zielgruppe

  • Entwickler und Ingenieure

Dieses Training kann nur mit Softwarelizenzen des Kunden durchgeführt werden.

 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien