Schulungsübersicht

Modul 1

Einführung in Data Science und Anwendungen im Marketing

  • Überblick über Analytics: Arten von Analysen – Vorhersageanalyse, Vorschlagsanalyse, Inferenzanalyse
  • Praxis der Analytics im Marketing
  • Nutzung von Big Data und verschiedenen Technologien – Einführung

Modul 2

Marketing in der digitalen Welt

  • Einführung in digitales Marketing
  • Online-Werbung – Einführung
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Fallstudie zu Google
  • Social Media Marketing: Tipps und Geheimnisse – Beispiel Facebook, Twitter

Modul 3

Explorative Datenanalyse & statistisches Modellieren

  • Datenpräsentation und -visualisierung – Verstehen von Geschäftsinformationen durch Histogramme, Tortendiagramme, Balkendiagramme, Streudiagramme – Schnelle Inferenz – Mit Python
  • Grundlagen des statistischen Modellierens – Trends, Saisonalität, Clustering, Klassifikation (nur Grundlagen, verschiedene Algorithmen und deren Anwendung, keine Details) – Vorbereiteter Code in Python
  • Marktanalysen (MBA) – Fallstudie mit Assoziationsregeln, Support, Confidence, Lift

Modul 4

Marketinganalyse I

  • Einführung in den Marketingprozess – Fallstudie
  • Nutzung von Daten zur Verbesserung der Marketingstrategie
  • Messung von Markenwerten, Snapple und Markenwert – Markenpositionierung
  • Textmining für das Marketing – Grundlagen des Textminings – Fallstudie zum Social Media Marketing

Modul 5

Marketinganalyse II

  • Kundenlebenswert (CLV) mit Berechnung – Fallstudie zur Nutzung des CLV für Geschäftsentcheidungen
  • Messen von Ursache und Wirkung durch Experimente – Fallstudie
  • Berechnung der projizierten Effektivität (Lift)
  • Data Science in Online-Werbung – Klickrate-Konversion, Webanalysen

Modul 6

Grundlagen der Regression

  • Was die Regression aufdeckt und grundlegende Statistik (keine tiefgehenden mathematischen Details)
  • Interpretation der Regressionsresultate – Mit Fallstudie in Python
  • Verstehen von Log-Log-Modellen – Mit Fallstudie in Python
  • Marketing-Mix-Modelle – Fallstudie mit Python

Modul 7

Klassifizierung und Clustering

  • Grundlagen der Klassifizierung und Clustering – Anwendung; Erwähnung von Algorithmen
  • Interpretation der Ergebnisse – Python-Programme mit Ausgaben
  • Kundenansprache durch Klassifizierung und Clustering – Fallstudie
  • Verbesserung der Geschäftspolitik – Beispiel: E-Mail-Marketing, Werbekampagnen
  • Notwendigkeit von Big Data-Technologien in Klassifizierung und Clustering

Modul 8

Zeitreihenanalyse

  • Trends und Saisonalität – Mit Python-getriebener Fallstudie – Visualisierungen
  • Verschiedene Zeitreihentechniken – AR und MA
  • Zeitreihenmodelle – ARMA, ARIMA, ARIMAX (Anwendung und Beispiele mit Python) – Fallstudie
  • Zeitreihenprognose für Marketingkampagnen

Modul 9

Empfehlungsmotor

  • Personalisierung und Geschäftspolitik
  • Verschiedene Arten personalisierter Empfehlungen – Kollaborativ, inhaltsbasiert
  • Verschiedene Algorithmen für den Empfehlungsmotor – nutzerorientiert, artikelorientiert, hybride, Matrixfaktorisierung (nur Erwähnung und Anwendung der Algorithmen ohne mathematische Details)
  • Empfehlungsmaßstäbe für den Umsatzzuwachs – Detaillierte Fallstudie

Modul 10

Maximierung der Verkäufe durch Data Science

  • Grundlagen der Optimierungsverfahren und deren Anwendungsbereiche
  • Lageroptimierung – Fallstudie
  • Steigerung des ROI durch Data Science
  • Lean Analytics – Start-up-Beschleunigung

Modul 11

Data Science im Preisgestaltung und Verkaufsförderung I

  • Preisgestaltung – Die Wissenschaft des rentablen Wachstums
  • Nachfrageprognoseverfahren – Modell und Schätzung der Struktur von Preis-Reaktionsnachfragekurven
  • Preisdiskussionen – Wie man die Preisgestaltung optimiert – Fallstudie mit Python
  • Verkaufsförderungsanalyse – Baseline-Berechnung und Handelsverkaufsmodell
  • Nutzung von Verkaufsförderungen für bessere Strategien - Verkaufsmodellspezifikation – Multiplikativ-Modell

Modul 12

Data Science im Preisgestaltung und Verkaufsförderung II

  • Umsatzmanagement – Wie man verderbliche Ressourcen mit mehreren Marktsegmenten verwalten kann
  • Produktbündelung – Schnell- und Langverkäufer – Fallstudie mit Python
  • Preisgestaltung von verderblichen Waren und Dienstleistungen - Airline & Hotelpreise – Erwähnung stochastischer Modelle
  • Verkaufsförderungsmaßstäbe – Traditionell und Social Media

Voraussetzungen

Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um an diesem Kurs teilzunehmen.

 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien