Schulungsübersicht

  1. Einführung in die Robotic Process Automation (RPA)
    • Unterschiede zwischen RPA und traditioneller Automatisierung
    • Klarstellung über RPA und deren Auswirkungen auf den Arbeitsinhalt
    • Anwendungsbereich von RPA im Hinblick auf die Reduzierung von Arbeitskosten und die Steigerung von Effizienz und Genauigkeit
    • Auswirkungen von RPA auf die Outsourcing-Industrie und den allgemeinen Beschäftigungsgrad
    • Unternehmen, die bereits RPA einsetzen, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzwesen und Versicherungswesen
  2. Überblick über RPA-Tools und Anbieter
    • Blueprism
    • UiPath
    • Automation Anywhere
    • Tools-Auswahlkriterien:
      • Technologie
      • Benutzeroberfläche (Interface)
      • Management-Funktionen
      • Sicherheit
  3. RPA-Arbeitsplätze
    • RPA-Entwickler/Architekten
    • Robotic Process Automation-Spezialist
    • RPA-Leiter/-Manager
  4. RPA-Implementierungsplan
    • Identifizierung der Automatisierungsmöglichkeiten
    • Optimierung der identifizierten Prozesse
    • Erstellung eines Geschäftsfalls (Business Case)
    • Auswahl des RPA-Anbieters
    • Pilot-Entwicklung von RPA-Lösungen
    • Ausweitung und Weiterentwicklung der Expertise in RPA-Bots.
  5. Debugging-Werkzeuge und -techniken
  6. Bereitstellung von RPA im Produktivbetrieb
  7. Best Practices für RPA
  8. Skalierung von RPA
  9. Fallstudien und Anwendungsfälle
    • Überblick über Ihre Systeme und Prozesse nehmen
    • Demonstration der Erstellung einer einfachen Automatisierung (Web Scraping)
    • Desktop-Automatisierungs-Aufgabe
    • Daten-eingabe-Automatisierungsaufgabe
    • Webseitenautomatisierung

Voraussetzungen

Kenntnis und Bewusstsein darüber, wie Roboter in Unternehmen eingesetzt werden, z.B. Chatbots, RPA usw.

 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien