Einführung in die Datenvisualisierung mit Tidyverse und R Schulung
Zielgruppe
Kursformat
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
In diesem unterrichteten und live durchgeführten Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Daten mit den Tools aus dem Tidyverse manipuliert und visualisiert.
Der Tidyverse ist eine Sammlung vielseitiger R-Pakete zur Bereinigung, Verarbeitung, Modellierung und Visualisierung von Daten. Einige der enthaltenen Pakete sind: ggplot2, dplyr, tidyr, readr, purrr und tibble.
- Anfänger in der R-Sprache
- Anfänger im Bereich Datenanalyse und Datavisualisierung
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und intensives Praktikum
- Datenanalyse durchführen und ansprechende Visualisierungen erstellen
- Nützliche Schlussfolgerungen aus verschiedenen Datensätzen von Beispieldaten ziehen
- Daten filtern, sortieren und zusammenfassen, um forschungsorientierte Fragen zu beantworten
- Verarbeitete Daten in informatische Linien-, Balken- und Histogramme umwandeln
- Daten aus diversen Datensources importieren und filtern, einschließlich Excel, CSV und SPSS-Dateien
Schulungsübersicht
Schlussbemerkungen
Gruppieren und Zusammenfassen der Daten
Importieren und Filtern von Daten
Einführung
Vorbereitung des Datensatzes
Einrichtung der Arbeitsumgebung
Visualisierung der Daten (Graphen, Streudiagramme)
Visualisierung der Daten (Liniendiagramme, Balkendiagramme, Histogramme, Boxplots)
Arbeit mit nicht-standardisierten Daten
Datenbereinigung und -verarbeitung
- Tidyverse im Vergleich zur traditionellen R-Darstellung
Voraussetzungen
- Keine Programmiererfahrung notwendig
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Einführung in die Datenvisualisierung mit Tidyverse und R Schulung - Buchung
Einführung in die Datenvisualisierung mit Tidyverse und R Schulung - Anfrage
Einführung in die Datenvisualisierung mit Tidyverse und R - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Das Tempo war genau richtig und die entspannte Atmosphäre ließ die Kandidaten zuversichtlich Fragen stellen.
Rhian Hughes - Public Health Wales NHS Trust
Kurs - Introduction to Data Visualization with Tidyverse and R
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Erweiterte Warnungen und Automatisierung mit Grafana und Prometheus
14 StundenDiese von einem Dozenten geleitete, Live-Training-Sitzung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene DevOps- und SRE-Profis, die ihre Fähigkeiten im Bereich Alerting und Automatisierung mit Grafana und Prometheus erweitern möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Fortgeschrittene Alerting-Regeln in Prometheus erstellen und verwalten.
- Prometheus Alertmanager mit externen Tools über Webhooks integrieren.
- Automatisierte Reaktionen auf Alarmsignale für eine schnellere Fehlerbehebung implementieren.
- Grafana verwenden, um Alarmsignale effektiv zu visualisieren und zu verwalten.
Advanced Data Analysis mit TIBCO Spotfire
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Business-Analysten, die fortgeschrittene Spotfire Analyst-Techniken zur Datenanalyse erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Visualisierungen zwischen verschiedenen Teammitgliedern zu teilen.
- Den Zugriff auf die Software anhand von Rollen und Zugriffskontrollen zu sichern.
- Visualisierungen wie z.B. Kartendiagramme zu erstellen.
- Statistische Berechnungssprachen wie R in Spotfire zu integrieren.
Erstellen effektiver Dashboards mit Grafana und Prometheus
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene DevOps und SRE-Experten, die aussagekräftige Dashboards erstellen und ihre Überwachungspraktiken mit Grafana und Prometheus optimieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Best Practices für die Gestaltung effektiver Dashboards zu verstehen.
- Fortgeschrittene Grafana Dashboard-Elemente erstellen und konfigurieren.
- Nutzung von Grafana-Vorlagen für dynamische und wiederverwendbare Dashboards.
- Warnmechanismen zu implementieren, um das Betriebsbewusstsein zu verbessern.
Monitoring mit Grafana
14 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung eines Trainers (vor Ort oder aus der Ferne) richtet sich an Datenanalysten, die Grafana zur Überwachung und Visualisierung von Daten verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Richten Sie die notwendige Entwicklungsumgebung ein, um mit der Erstellung von Visualisierungen in Grafana zu beginnen.
- Richten Sie Grafana für hohe Verfügbarkeit ein.
- Anpassen von Panels und Dashboards mit Daten.
- Konfigurieren Sie einen Reverse Proxy für schnelle Ladegeschwindigkeiten.
Advanced Grafana
14 StundenDieses von einem Dozenten geleitete, live Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenanalysten, die lernen möchten, wie sie erweiterte Funktionen und Komponenten von Grafana zur Datavisualisierung und -analyse nutzen können.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eine tiefgreifende Kenntnis erweiterter Grafana-Konzepte und -Komponenten zu erlangen.
- Vorlagenvariablen und dynamische Dashboards zur verbesserten Datavisualisierung zu nutzen.
- Grafana Query Language für komplexe Abfragen zu verwenden.
- Best Practices zum Skalieren von Grafana, zur Optimierung der Leistung und zur Sicherstellung hoher Verfügbarkeit zu lernen.
Grafana und GLPI-Verwaltung
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger bis fortgeschrittene IT-Profis, die das Wissen und die praktischen Fähigkeiten erlangen möchten, um in der Verwaltung von Grafana und GLPI zu excelieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Grafana-Dashboards mit verschiedenen Visualisierungen zu erstellen und anzupassen.
- Warnungen und Benachrichtigungen für das Monitoring umzusetzen.
- Benutzerkonten, Teams und Berechtigungen zu verwalten.
- IT-Ressourcen effektiv zu verwalten, einschließlich Hardware- und Softwareinventar.
- Einen Helpdesk für Benutzer-Support und Ticket-Management einzurichten.
Grafana und Graphite
14 StundenDieses unter Anleitung durchgeführte, live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler und DevOps-Ingenieure, die lernen möchten, Daten mit Grafana und Graphite zu visualisieren und zu überwachen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Metriken über Systeme und Anwendungen zusammenzufassen und zu visualisieren.
- Einen StatsD-Client für die Erfassung von Anwendungsmetriken zu erstellen.
- Aufschlussreiche und dynamische Dashboards mit Grafana zu erstellen.
- Erkenntnisse aus der Back-End-Leistung zu gewinnen.
Einführung in Grafana und Prometheus
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Anfänger und DevOps-Praktiker, die die Grundlagen von Grafana und Prometheus erlernen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- den Zweck und die wichtigsten Funktionen von Grafana und Prometheus zu verstehen.
- Installation und Konfiguration von Grafana und Prometheus in einer Linux-Umgebung.
- Grundlegende Datenquellen und Dashboards in Grafana einzurichten.
- Systemmetriken zu überwachen und Daten mit Prometheus zu visualisieren.
Die Integration von Grafana und Prometheus mit Cloud-Diensten
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Cloud- und DevOps-Ingenieure, die die Beobachtbarkeit von Clouds mit Grafana und Prometheus verbessern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Vorteile der Integration von Grafana und Prometheus in Cloud-Plattformen zu verstehen.
- Prometheus für die Überwachung von Cloud-basierten Ressourcen einzurichten.
- Grafana für die Visualisierung von Cloud-Service-Metriken zu konfigurieren.
- Cloud-native Tools und Integrationen für die Überwachung der Skalierbarkeit zu nutzen.
Überwachung mit Grafana und Prometheus
14 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren und DevOps-Ingenieure, die grundlegende Überwachungskenntnisse mit Grafana und Prometheus erwerben möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- den Zweck und die Bedeutung der Überwachung in IT-Umgebungen zu verstehen.
- Installation und Konfiguration von Grafana und Prometheus für grundlegende Überwachungsaufgaben.
- Einfache Dashboards und Warnmeldungen erstellen, um die Systemleistung zu visualisieren.
- Best Practices für die Überwachung der Systemverfügbarkeit und -leistung anwenden.
Einführung in Spotfire
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Business-Analysten und Datenanalysten, die grundlegende Spotfire Analyst-Techniken für die Datenanalyse erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Spotfire zu installieren und zu konfigurieren TIBCO.
- Daten aus verschiedenen Datenbanken zu kombinieren.
- Große Datenmengen zu visualisieren.
- Komplexe Dashboards zu erstellen und zu teilen.
Künstliche-Intelligenz-getriebene Datenanalyse mit TIBCO Spotfire X
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Geschäftsanalysten und Datenanalysten, die TIBCO Spotfire X mit seinen Funktionen der künstlichen Intelligenz zur Visualisierung, Umwandlung und Analyse von Daten nutzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Installation und Konfiguration von TIBCO Spotfire X.
- die Funktionen und die Architektur von TIBCO Spotfire X zu verstehen.
- die Konzepte hinter Augmented und Predictive Analytics zu verstehen.
- Lernen, wie man Daten mit Spotfire X lädt, verarbeitet und visualisiert.
- Interaktive und erweiterte Datenvisualisierungen erstellen.
Datenanalyse mit SQL, Python und Spotfire
14 StundenIn dieser Live-Schulung in Deutschland lernen die Teilnehmer drei verschiedene Ansätze für den Zugriff auf Daten, deren Analyse und Visualisierung kennen. Wir beginnen mit einer Einführung in RDMS-Datenbanken; der Schwerpunkt liegt auf dem Zugriff und der Abfrage einer Oracle-Datenbank mit der SQL-Sprache. Anschließend betrachten wir Strategien für den programmatischen Zugriff auf eine RDMS-Datenbank mit der Sprache Python. Abschließend werden wir uns ansehen, wie man Daten mit TIBCO Spotfire grafisch visualisieren und präsentieren kann.
Format des Kurses
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Viele Übungen und Praxis.
Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
TIBCO für Entwickler
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die BusinessEvents und ActiveMatrix Service Bus für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung ereignisgesteuerter Anwendungen nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Entwicklung zu beginnen.
- Verteilte, zustandsbehaftete, regelbasierte ereignisverarbeitende Systeme aufzubauen.
- Geschäftsereignisdaten zu verwalten und geeignete Geschäftsregeln auszuführen.
- die Reaktionszeit auf Ereignisse in großen, datengesteuerten Anwendungen zu verkürzen.
- Erstellen von Anwendungen für die Betrugserkennung, die Nachverfolgung, die Erstellung von Kundenangeboten in Echtzeit usw.
TIBCO Statistica
14 StundenDieser von Dozenten geführte Live-Kurs in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Ingenieure, Wissenschaftler und Datenanalytiker, die gerne Funktionen von TIBCO Statistica nutzen möchten, um analytische Workflows und Modelle zu erstellen.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Das Programm TIBCO Statistica zu installieren und zu navigieren, um Datenanalyse-Projekte aufzubauen und zu verwalten.
- Grundlagen der Statistik zu verstehen, um Daten zu analysieren und nützliche Einblicke für das Geschäft zu generieren.
- Fortgeschrittene Themen zur Arbeit mit Big Data und Maschinenlernen unter Verwendung von TIBCO Statistica zu erkunden.