Online oder vor Ort, die von Dozenten durchgeführten Live-Design Patterns-Trainings demonstrieren durch interaktive Diskussion und praktische Übungen, wie weit verbreitete Muster wiederverwendet werden können und wie spezifische Muster für Ihre Organisation erstellt und wiederverwendet werden.
Design Patterns-Trainings sind als "Online-Live-Training" oder "Vorort-Live-Training" verfügbar. Online-Live-Trainings (auch bekannt als "Remote-Live-Training") finden über eine interaktive, ferne Arbeitsumgebung statt. Vorort-Live-Trainings können auf den Standorten der Kunden in Bonn oder in den Ausbildungszentren von NobleProg in Bonn durchgeführt werden.
Unsere Schulungsräumlichkeiten befinden sich in der Mozartstraße 4-10 in Bonn. Unsere großzügigen Schulungsräume südwestlich des Stadtzentrums und bieten optimale Trainingsbedingungen für Ihre Bedürfnisse.
Anfahrt
Die NobleProg-Schulungsräumlichkeiten liegen verkehrsgünstig nahe des Hauptbahnhofs. Im Westen erreicht man die Bundesautobahn A565.
Parkplätze
Rund um unsere Schulungsräume finden Sie zahlreiche Parkplätze.
Lokale Infrastruktur
In der Bonner Innenstadt finden Sie zahlreiche Hotels und Restaurants.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Bonn (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler auf mittlerem Niveau Java, die Design Patterns anwenden möchten, um die Struktur, Wartbarkeit und Skalierbarkeit von Software zu verbessern.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Den Zweck und die Vorteile von Entwurfsmustern zu verstehen.
Kreative, strukturelle und verhaltensbasierte Muster in Java effektiv anzuwenden.
Die Wiederverwendbarkeit, Skalierbarkeit und Wartbarkeit von Code zu verbessern.
Bestehende Codebasen mit Hilfe von Entwurfsmustern umzugestalten.
Die Entwicklung von Mikroservices und Containern in den letzten Jahren hat erheblich verändert, wie wir Software entwerfen, entwickeln, bereitstellen und betreiben. Moderne Anwendungen müssen für Skalierbarkeit, Elastizität, Ausfalltoleranz und Veränderung optimiert sein. Getrieben von diesen neuen Anforderungen erfordern moderne Architekturen eine andere Menge an Mustern und Praktiken. In diesem Training untersuchen wir Wege, diese neuen Anforderungen zu identifizieren, zu verstehen und darauf einzugehen.
Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an Personen, die grundlegend mit Container-Technologie und Kubernetes-Konzepten vertraut sind, aber vielleicht noch an praktischer Erfahrung mangeln. Es basiert auf Anwendungsfällen und Erkenntnissen aus realen Projekten, um Menschen zu inspirieren, bessere cloudbasierte Anwendungen zu erstellen und zu verwalten.
Entwickler
Betriebspersonal
DevOps
QA-Engineer
IT-Projektmanager
Kursformat
Interaktive Vorlesungen und Diskussionen
Viele Übungen und Praxiseinsätze
Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung
Anpassungsoptionen des Kurses
Für ein angepasstes Training zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um eine Anpassung vorzunehmen.
Es gibt zahlreiche erprobte und getestete Muster, die für jeden zur Verfügung stehen. Manchmal geht es darum, die Namen zu ändern und das Muster in einer bestimmten Technologie umzusetzen. Dies kann Hunderte von Stunden sparen, die ansonsten in die Gestaltung und Testung investiert würden. Kursziele: Dieser Kurs hat zwei Ziele: Erstens ermöglicht er Ihnen, weit verbreitete Muster zu wiederverwenden. Zweitens können Sie Muster erstellen und wiederverwenden, die spezifisch für Ihre Organisation sind. Er hilft Ihnen dabei abzuschätzen, wie Muster Kosten senken, den Gestaltungsprozess systematisieren und einen Codeframework basierend auf Ihren Mustern generieren können. Zielgruppe: Software-Designer, Business-Analysten, Projektleiter, Programmierer und Entwickler sowie betriebliche Manager und Manager von Softwareabteilungen. Kursstil: Der Kurs konzentriert sich auf Use Cases und deren Beziehung zu einem bestimmten Muster. Die meisten Beispiele werden in UML und einfache Java-Beispiele erklärt (die Sprache kann geändert werden, wenn der Kurs als geschlossener Kurs gebucht wird). Er führt Sie durch die Quellen der Muster sowie darin, wie man Muster katalogisiert und beschreibt, die über Ihre Organisation hinweg wiederverwendet werden können.
Das Ziel des Trainings ist es, die Fähigkeit zu erwerben, fortgeschrittene Entwicklung-/Projektstrukturen in C# zu entwerfen.
Während des Kurses vertraut sich die Teilnehmer mit den MSDN-Ressourcen und -werkzeugen, die den Entwicklungsprozess unterstützen, wie Microsoft Visual Studio und ReSharper.
Dieser von einem Trainer geleitete Live-Kurs in Bonn (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene PHP-Entwickler, die Design-Muster effektiv in ihren Projekten einsetzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Zweck und Vorteile von Designmustern zu verstehen.
Für übliche Szenarien geeignete Designmuster zu identifizieren und umzusetzen.
PHP-Anwendungen unter Verwendung branchenweit anerkannter Best Practices aufzubauen.
Muster in moderne Frameworks wie Symfony oder Zend zu integrieren.
Das Training ist für JavaScript-Entwickler konzipiert, die fortgeschrittene Internetanwendungen gestalten und implementieren. Die während des Trainings behandelten Themen zielen darauf ab, beste Praktiken im JavaScript-Programmieren zu vermitteln und die häufigsten Fehler hervorzuheben. Ein wichtiger Aspekt des Trainings besteht darin, die verfügbare objektorientierte Programmierung mit JavaScript-Syntax zu diskutieren.
Kubernetes ist eine Open-Source-Plattform zur Automatisierung aller Entwicklungsschritte von containerisierten Anwendungen. Design Patterns sind iterierbare Lösungen für Softwareentwicklungsprobleme, die der Softwarearchitektur zugeordnet sind. Kubernetes-Erweiterungen werden verwendet, um Kubernetes-Cluster zu konfigurieren und zu unterstützen. Mit Hilfe von Kubernetes-Design-Patterns und Erweiterungen können Nutzer der Plattform CI/CD-Ansätze realisieren, während sie die Skalierbarkeit und Flexibilität von Softwareanwendungen gewährleisten.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und DevOps-Ingenieure, die Kubernetes-Design-Patterns und -Erweiterungen nutzen möchten, um Unternehmensanwendungen auf Kubernetes-Clustern zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Einen Kubernetes-Cluster einzurichten und die notwendigen DevOps-Werkzeuge zu konfigurieren.
Die Grundlagen von Software-Design-Patterns und Kubernetes-Erweiterungen zu verstehen.
Kubernetes-Erweiterungen und -Design-Patterns bei der Interaktion mit dem Kubernetes-API zu nutzen.
Anpassbare Kubernetes-Ressourcen zu entwickeln und dynamische Controller einem Cluster zuzuordnen.
Jede Kubernetes-Umgebung mit Hilfe von Kubernetes-Plugins zu verwalten und zu sichern.
DevOps-Netzwerkmodelle in bestehende und geplante Kubernetes-Projekte zu integrieren.
Kursformat
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Viele Übungen und Praxisübungen.
Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
Für eine angepasste Schulung für diesen Kurs kontaktieren Sie uns, um eine Anpassung vorzunehmen.
Die Microservice-Architektur ist ein Ansatz zur Entwicklung einer Softwareanwendung als Suite kleiner, unabhängiger Dienste, die jeweils in ihrem eigenen Prozess laufen und über leichtgewichtige Mechanismen wie eine HTTP-Ressourcen-API kommunizieren. Diese Dienste können effizient mit kontinuierlichen Automatisierungssystemen bereitgestellt werden und entbinden von der Notwendigkeit zentraler Verwaltung. Microservices können in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben werden und sich mit unterschiedlichen Datenbanksystemen integrieren.
Dieses unter Anleitung eines Dozenten durchgeführte, lebendige Training richtet sich an Unternehmensentwickler und Architekten. Es stellt die Microservice-Architektur aus einer .Net-Perspektive vor, präsentiert Strategien zur Migration von einem monolithischen System und führt die Teilnehmer durch die Erstellung und Bereitstellung einer Beispielanwendung auf Basis von Microservices.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Zu verstehen, wann Microservice-Architektur eingesetzt und wann sie nicht verwendet werden sollte
Eine Teststrategie für Microservices zu erstellen und umzusetzen
Eine beispielhafte microservice-basierte Anwendung in einer Produktionsumgebung bereitzustellen
Eine monolithische Anwendung in Dienste umzugestalten
Zielgruppe
Entwickler
Architekten
Kursformat
Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und intensive praktische Arbeit
Unterstützung von technischen Analysten und Designern beim Verständnis der Softwareimplementierung der Anforderungen, um die Rückverfolgbarkeit zwischen den Geschäftsspezifikationen und dem Softwarecode sicherzustellen.
Diese zweitägige Schulung soll technische Analysten und Designer bei der Erstellung von Spezifikationen unterstützen, die von den Geschäftsanalysten beschrieben werden. Nach der Umwandlung in Softwarekomponentendarstellungen verfolgen die resultierenden Systemkomponenten die Systemanforderungen in Bezug auf die Softwarekomponentenstrukturen.
Schließlich werden diese technischen Spezifikationen in Softwarecode implementiert und auf Komponentenbasis getestet. Die resultierenden Softwarekomponenten bieten ein hohes Maß an Reaktivität für Änderungen, da sie es ermöglichen, das Systemverhalten Schicht für Schicht (von der Benutzerschnittstelle zur Ebene der Geschäftsobjekte über die Anwendungskomponenten, in denen die Verwendungsoptionen der Akteure gespeichert sind) getrennt bis zur Implementierungsebene zu verfolgen.
Der Kurs ist für erfahrene Programmierer, die Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung von Mustern und Refactoring zu erkunden wollen. Jeder Teilnehmer kennt die Eigenschaften und praktischen Beispiele für die Verwendung dieser Muster, die wiederum den effizienten Aufbau des korrekten Anwendungscodes ermöglichen.
Mit der Entstehung sehr komplexer verteilte Systeme wurde die Komplexität eines einzigen Systems zu der Komplexität der Architektur der Gruppe von Systemen bewegt. Dieser Kurs umfasst die Beziehung von Software Architecture mit Technisch Enterprise Architecture. Diese beiden Bereiche sind in einer Art und Weise miteinander verbunden, die derzeit nicht gut beschrieben ist. Zum Beispiel wird die Aufteilung eines komplexen monolithischen Systems in zwei Systeme, die über Webdienste kommunizieren, wesentliche Veränderungen sowohl in den neuen Systemen als auch in die Architektur zwischen ihnen hervorrufen.
Dieser Kurs umfasst Trade-offs, derzeit gemeinsame Muster und Lösungen für die Verwaltung komplexer Systeme und Kommunikation innerhalb und zwischen ihnen.
Mehr Informationen...
Last Updated:
Erfahrungsberichte (7)
Die in der Schulung behandelten Themen und das Wissen des Ausbilders über diese Themen.
Sajid Baloch - Eschbach GmbH
Kurs - Microservice Patterns: Migrating from a Monolithic to a Microservice Architecture with .Net
Maschinelle Übersetzung
Interaktion und Kommunikation
Archie Dlamini - Vodacom SA
Kurs - JavaScript - Advanced Programming
Maschinelle Übersetzung
Ich mag die einfachen, aber informativen Beispielcodes.
Yue Wang - DBS Bank Ltd
Kurs - Design Patterns
Maschinelle Übersetzung
GoÜbungen
Hui Yi Neo - Titansoft Pte Ltd
Kurs - Object Oriented Design using Design Patterns
Maschinelle Übersetzung
I liked the practical exercises for each design pattern introduced.
Carlos Aragones - Roche Diagnostics
Kurs - Design Patterns in C#
Maschinelle Übersetzung
I found the course structure to be very well thought out. While some of my colleagues failed to see Kristin's intentions I feel that the way he presented the material and managed to connect basic concepts with a much broader set of complex issues was spot on.
Alexander Pavlovsky
Kurs - Technical Architecture and Patterns
Maschinelle Übersetzung
The interaction and enthusiasm he had about the training.
Entwurfsmuster Schulung in Bonn, Entwurfsmuster boot camp in Bonn, Entwurfsmuster Fernschulung in Bonn, Entwurfsmuster Wochenende Schulung in Bonn, Entwurfsmuster Abends Schulung in Bonn, Entwurfsmuster Kurs in Bonn, Entwurfsmuster Seminare in Bonn, Entwurfsmuster Seminar in Bonn, Entwurfsmuster Training in BonnDesign Patterns Schulung in Bonn, Design Patterns boot camp in Bonn, Design Patterns Fernschulung in Bonn, Design Patterns Wochenende Schulung in Bonn, Design Patterns Abends Schulung in Bonn, Design Patterns Kurs in Bonn, Design Patterns Seminare in Bonn, Design Patterns Seminar in Bonn, Design Patterns Training in Bonn