Schulungsübersicht

Einführung

Einrichten des Kubernetes-Systems und Installieren von Toolkit-Ressourcen

Überblick über die Eigenschaften und Architektur von Kubernetes-Design-Patterns

  • Was sind Software-Design-Patterns?
  • Wie werden Design-Patterns in DevOps implementiert?

  • Definieren der Grundlagen und Anwendungen von Kubernetes-Design-Patterns

    Einführung in die Hauptkategorien von Design-Patterns

    • Strukturelle Patterns
    • Verhaltensmuster (Behavioral Patterns)
    • Kreationale Patterns (Creational Patterns)

    • Betreiben von Design-Patterns und Implementieren von Pattern-Anwendungen

      • Erkunden von sekundären Design-Pattern-Typen
      • Durchführen von Kubernetes-Projekten unter Verwendung von Design-Patterns

      • Ausführen von Bereitstellungsstrategien für die Implementierung von Design-Patterns

        • Wählen und durchführen der geeigneten Bereitstellungsmethode

        • Arbeiten mit Kubernetes-API und Zugreifen auf offizielle Client-Bibliotheken

          • Betreiben der Python-Client-Bibliothek und -Repositorys
          • Verwenden von community-gewarteten Bibliotheken

          • Überblick über Kubernetes-Erweiterungen und benutzerdefinierte Ressourcen

            • Erweiterungen für Kubernetes-Cluster
            • Erweiterungen für Kubernetes-API
            • Arbeiten mit Kubernetes-Erweiterungs-Patterns und -Punkten

            • Nutzen wesentlicher Kubernetes-Erweiterungen und -Plugins

              Erweitern von Kubernetes-Clients und Betreiben benutzerdefinierter API-Controller

              Erstellen und Bereitstellen benutzerdefinierter Ressourcendefinitionen für die Kubernetes-API

              Arbeiten mit Zulassungscontroller-Erweiterungen und Nutzen des Kubernetes-Operators

              Erweitern des Kubernetes-Schedulers und Entwicklung eines benutzerdefinierten Schedulers

              • Knotenaffinität vs. Pod-Affinität

              • Integrieren von Kubernetes-Erweiterungen in die Kubernetes-Infrastruktur

                Fehlersuche

                Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Kubernetes-Plattform und -Werkzeuge
  • Kenntnisse von Containerisierungstechnologie und -konzepten
  • Erfahrung mit Linux-Distributionen und der Kommandozeile (CLI)
  • Fachwissen in Python 3.x-Programmiersprache

  • Zielgruppe

    • Entwickler
    • DevOps-Ingenieure

 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien