Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über DevOps-Praxis in Unternehmen

  • Wie unterscheidet sich DevOps von traditionellen IT-Praktiken?
  • Begriffe und Technologien des DevOps
  • Agile Methoden, die in DevOps angewendet werden

Überblick über Azure DevOps-Funktionen und Architektur

  • Der Azure DevOps-Server
  • Hosted vs. on-premise Azure DevOps
  • Azure DevOps für Endbenutzer
  • Azure DevOps für Administratoren

Aufsetzen und Konfigurieren von Azure DevOps für die Entwicklung

Nutzung des Wertstromdiagramms zur Evaluierung bestehender Entwicklungsprozesse

  • Migration zu Azure DevOps

Überblick über die Kernservices und -Tools von Azure DevOps

  • Auswählen der geeigneten Azure DevOps-Services für das Unternehmen

Planen und Verfolgen der Softwareentwicklung mit Azure Boards

  • Nutzung integrierter Scrum- und Agil-Tools in Azure Boards
  • Arbeiten mit Azure Boards-Dashboard-Widgets
  • Projektstatus mit Azure-Analysetools überwachen
  • Transparenz und Zusammenarbeit von Teams mit Boards optimieren
  • Integrieren von Azure Boards mit bestehenden GitHub-Repositories

Hosten von Git-Repositories und Zusammenarbeit mit Azure Repos

  • Erstellen von Repositories und Versionskontrolle mit Azure Repos
  • Verbindung mit Pushcode über eine sichere Git-Client-Unterstützung herstellen
  • Aufbauen von REST-APIs und Webhooks in Azure Repos
  • Erstellen von Entwicklungsumgebungen und Durchführen von Pull Requests
  • Nutzen der code-aware-Suchfunktion von Azure Repos
  • Bereinigen und Wartung von Repositories durchführen

Erstellen und Bereitstellen von Software mit Azure Pipelines

  • Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) implementieren
  • Azure Pipelines mit bevorzugter Sprache und Betriebssystem konfigurieren
  • Nutzen von Build-Chaining und mehrphasigen Builds in Pipelines
  • Arbeiten mit Azure Pipelines-Registries
  • Bereitstellen von Containern zu Kubernetes oder jeder Cloud

Kontinuierliches Paketmanagement durchführen mit Azure Artifacts

  • Erstellen und Freigeben von Codepaketen in Azure Artifacts
  • Pakettypen mit universalem Artefakt-Management verwalten
  • Öffentliche und private Quellcodepakete organisieren und sichern
  • Pakete zu CI/CD-Pipelines hinzufügen mit Azure Artifacts

Testen und Optimieren der Codequalität mit Azure Test Plans

  • Geplantes manuelles Testing vs. exploratives Testing
  • Ausführen des richtigen Testtyps für Unternehmensanwendungen
  • Daten erfassen und analysieren mit Azure Test Plans
  • Nutzen der end-to-end-Traceability-Funktion von Azure Test Plans
  • An die identifizierten Codefehler angemessen reagieren

Integrieren von Azure DevOps-Dienstleistungen mit anderen Erweiterungen

Fehlersuche

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von agilen Softwareentwicklungsmethodologien
  • Kenntnisse einer Skriptiersprache
  • Grundeinsteiger-Erfahrung mit Systemadministrationsaufgaben
  • Kenntnisse des GitHub-Workflows und -Repositories

Zielgruppe

  • DevOps-Ingenieure
  • Entwickler
  • Projektmanager
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien