Introduction to dbt Cloud Schulung
dbt (data build tool) ist ein Open-Source-Tool mit Befehlszeilenschnittstelle (CLI), das zur Verwaltung und Umwandlung von Daten in SQL-basierten Data Warehouses verwendet wird. dbt Cloud ist die in der Cloud gehostete Version des dbt-Tools, die eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung und Bereitstellung von dbt-Projekten bietet.
Diese Live-Schulung (online oder vor Ort) unter der Leitung eines Trainers richtet sich an Dateningenieure, Analysten und Wissenschaftler, die verstehen möchten, wie sie dbt Cloud nutzen können, um ihre Data Warehousing- und Transformationsprojekte in der Cloud zu verwalten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Projekte in der dbt Cloud zu erstellen und zu verwalten.
- die dbt Cloud-Schnittstelle zu nutzen, um Datentransformationen zu planen und auszuführen.
- mit anderen Teammitgliedern an Projekten zusammenzuarbeiten.
- Ihre dbt-Projekte in die Produktion zu überführen.
- dbt-Projekte zu debuggen und Fehler zu beheben.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung
- dbt-Philosophie und Grundsätze / Was ist dbt?
- dbt vs. traditionelles ETL
- Überblick über die Funktionen und die Architektur von dbt
- Über dbt hinaus: Was ist die dbt Cloud?
Die dbt-Cloud verstehen
- Der Lebenszyklus eines dbt-Projekts in dbt Cloud
- Wie sich dbt Cloud in Data Warehousing und Transformationsworkflows einfügt
Erste Schritte mit der dbt Cloud
- Einrichten der Entwicklungsumgebung auf dbt Cloud
- Verbinden von dbt Cloud mit Ihrem Data Warehouse
- Erstellen eines dbt-Projekts in dbt Cloud
- Ausführen von dbt-Befehlen in dbt Cloud
- Zusammenarbeit mit Teammitgliedern an einem dbt-Projekt in dbt Cloud
Arbeiten mit dbt-Modellen
- Verständnis von dbt-Modellen
- Aufbau eines dbt-Modells
- Daten mit dbt transformieren
- Arbeiten mit inkrementellen Modellen in dbt
- Implementierung von Makros und benutzerdefinierten Funktionen in dbt
Verwaltung von dbt-Projekten in der dbt-Cloud
- Verwendung der dbt Cloud-Schnittstelle zur Verwaltung und Bereitstellung von Projekten
- Erstellen von Zeitplänen und Auslösen von dbt-Jobs
- Erstellen und Verwalten von Umgebungen in dbt Cloud
- Einsatz von dbt-Projekten in der Produktion
- Einrichten von Benachrichtigungen und Alarmen
Integration der dbt Cloud mit anderen Tools
- Verwendung von dbt Cloud mit Git und Versionskontrolle
- Integration von dbt Cloud mit anderen Cloud-basierten Data-Warehousing- und Transformationstools
Fehlerbehebung und Fehlersuche
- Debuggen und Fehlersuche bei dbt-Projekten in der dbt Cloud
- Verwendung von Protokollen zur Diagnose von Problemen
- Bewährte Praktiken für die Wartung von dbt-Cloud-Projekten
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis von Datenmodellierung und SQL
- Erfahrung mit SQL und der Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
- Python-Programmiererfahrung
Publikum
- Dateningenieure
- Datenanalysten
- Datenwissenschaftler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Introduction to dbt Cloud Schulung - Booking
Introduction to dbt Cloud Schulung - Enquiry
Introduction to dbt Cloud - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (5)
Praxisbeispiele ermöglichten es uns, eine echte Vorstellung davon zu bekommen, wie das Programm funktioniert. Ausführliche Erklärungen und die Integration theoretischer Konzepte sowie deren Bezug zur praktischen Anwendung.
Ian - Archeoworks Inc.
Kurs - ArcGIS Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Laborübung
Tse Kiat - ST Engineering Training & Simulation Systems Pte. Ltd.
Kurs - Automated Monitoring with Zabbix
Maschinelle Übersetzung
Alle Themen, die er abdeckte, einschließlich Beispiele. Er erklärte auch, wie sie uns im täglichen Job helfen.
madduri madduri - Boskalis Singapore Pte Ltd
Kurs - QGIS for Geographic Information System
Maschinelle Übersetzung
Ich mochte Pablos Stil und die Tatsache, dass er viele Themen behandelte, von der Gestaltung von Berichten über die Anpassung mit HTML bis hin zur Implementierung einfacher ML-Algortithmen. Good Gleichgewicht theoretische Informationen / Übungen. Pablo deckte wirklich alle Themen ab, die mich interessierten, und gab umfassende Antworten auf meine Fragen.
Cristian Tudose - SC Automobile Dacia SA
Kurs - Advanced Data Analysis with TIBCO Spotfire
Maschinelle Übersetzung
Tatsächliche Anwendung von Spotfire und alle grundlegenden Funktionen.
Michael Capili - STMicroelectronics, Inc.
Kurs - Introduction to Spotfire
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Data Analysis with TIBCO Spotfire
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Business-Analysten, die fortgeschrittene Spotfire Analyst-Techniken zur Datenanalyse erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Visualisierungen zwischen verschiedenen Teammitgliedern zu teilen.
- Den Zugriff auf die Software anhand von Rollen und Zugriffskontrollen zu sichern.
- Visualisierungen wie z.B. Kartendiagramme zu erstellen.
- Statistische Berechnungssprachen wie R in Spotfire zu integrieren.
ArcGIS for Spatial Analysis
14 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Ökologen und Naturschutzmanager, die räumliche Datenprojekte in ArcGIS erstellen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Räumliche Daten als Visualisierungen auszugeben.
- Geostatiken an aktuellen Daten durchzuführen.
- Geodatenanalyse, Datenverarbeitung und Kartierung mit ArcGIS durchzuführen.
- Geodaten für Projekte in ArcGIS zu analysieren.
ArcMap in ArcGIS
14 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Umweltwissenschaftler und Archäologen, die lernen möchten, wie man ArcMap in ArcGIS zum Sammeln, Organisieren, Verwalten und Analysieren geografischer Informationen verwendet.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
-
Verstehen der Grundlagen von ArcMap und ArcGIS.
Sammeln, Organisieren, Verwalten und Analysieren von geographischen Informationen über soziale und archäologische Elemente.
Durchführung von räumlichen Abfragen zur Bewertung der Auswirkungen.
ArcGIS from Basic to Advanced
35 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger und fortgeschrittene GIS-Fachleute und Analysten, die lernen möchten, wie man ArcGIS für Datenvisualisierung, räumliche Analyse und Geodaten-Projektmanagement effektiv einsetzt.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Navigieren und Verwenden von ArcGIS-Tools für die Verwaltung von Geodaten.
- Karten mit Ebenen und Attributen erstellen und anpassen.
- Fortgeschrittene räumliche Analysen und Geoprocessing-Aufgaben durchführen.
- Arbeitsabläufe mit ModelBuilder und Python zu automatisieren.
ArcGIS Enterprise for Technical Support
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Support-Personal auf Anfängerniveau, das robusten Support für ArcGIS Enterprise leisten und Anomalien oder Ausfälle effektiv beheben möchte.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur und die Komponenten von ArcGIS Enterprise zu verstehen.
- Sie können ArcGIS Enterprise installieren, konfigurieren und verwalten.
- Fertigkeiten in der Fehlersuche und der Behebung allgemeiner Probleme erwerben.
- Fertigkeiten in der Überwachung und Wartung von ArcGIS Enterprise-Umgebungen entwickeln.
- Beherrschen der Techniken zur Sicherung, Wiederherstellung und Leistungsoptimierung.
ArcGIS Fundamentals
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Berufseinsteiger, die die grundlegenden Konzepte und Werkzeuge von ArcGIS erlernen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die grundlegenden Konzepte von GIS und Geodaten zu verstehen.
- sich auf der ArcGIS-Oberfläche zurechtzufinden.
- Geodaten zu erstellen und zu verwalten.
- Grundlegende räumliche Analysen durchführen.
- Karten und Visualisierungen erstellen.
ArcGIS Pro for Spatial Analysis
14 StundenAm Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen von GIS Konzepten und räumlichen Datentypen unter Verwendung der neuesten Version von ArcGIS Pro.
- die Benutzeroberfläche zu untersuchen und die Einsatzmöglichkeiten zu bewerten
- ArcGIS* Pro zu erkunden und Online-Inhalte zu nutzen
- Verwalten, Bearbeiten und Analysieren Ihrer eigenen Daten
- Ihre Daten auf sinnvolle und kreative Art und Weise anzeigen und weitergeben
Hinweis: Wir werden die neueste Version von ArcGIS Pro verwenden.
Advanced ArcGIS Pro for Spatial Analysis
35 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene GIS Fachleute, die ArcGIS Pro nutzen möchten, um ihre räumlichen Analysefähigkeiten zu verbessern, umfassende geostatistische Analysen durchzuführen und fortgeschrittene 3D-Modellierungstechniken für eine effektivere Entscheidungsfindung und Problemlösung in realen Szenarien anzuwenden.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Fortgeschrittene Fähigkeiten in räumlichen Analysetechniken mit ArcGIS Pro zu entwickeln.
- Python Skripting für die Automatisierung und komplexe Datenverarbeitung zu nutzen.
- Räumliche Modellierung zur Problemlösung in realen Szenarien anwenden.
- Geostatistische Analysen für fortgeschrittene Dateninterpretation durchführen.
- Integration externer Datenquellen und Nutzung der 3D-Raumdatenanalyse.
ArcGIS with Python Scripting
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an GIS-Analysten, die sich wiederholende Aufgaben in GIS-Prozessen automatisieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Erstellen von GIS-Anwendungen mit Python- und ArcGIS-Tools.
- Mit dem ArcGIS-Paket ArcPy unter Verwendung von Python zu entwickeln.
- die ArcGIS-Module zur Kartenautomatisierung unter Verwendung von Objektklassen in Python anzuwenden.
Automated Monitoring with Zabbix
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) deckt die Installation, Planung und Konfiguration von Zabbix ab und konzentriert sich auf die praktische Implementierung und die Werkzeuge.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installation und Konfiguration von Zabbix zur Überwachung der IT-Infrastruktur.
- Hosts, Elemente, Auslöser und Aktionen innerhalb von Zabbix einzurichten und zu verwalten.
- die Funktionen von Zabbix für die Datenerfassung, Alarmierung und Berichterstellung zu nutzen.
- Integration von Zabbix mit anderen Tools und Plattformen für eine verbesserte Überwachung und Automatisierung.Deutschland(online oder vor Ort) deckt die Installation, Planung und Konfiguration von Zabbix ab und konzentriert sich auf die praktische Implementierung und das Tooling. Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein: Installation und Konfiguration von Zabbix zur Überwachung der IT-Infrastruktur. Hosts, Elemente, Auslöser und Aktionen innerhalb von Zabbix einzurichten und zu verwalten. die Funktionen von Zabbix für die Datenerfassung, Alarmierung und Berichterstellung zu nutzen. Integration von Zabbix mit anderen Tools und Plattformen für eine verbesserte Überwachung und Automatisierung.
Insurtech: A Practical Introduction for Managers
14 StundenDer Begriff Insurtech (auch bekannt als Digital Insurance) bezieht sich auf die Konvergenz von Versicherung und neuen Technologien. Im Bereich Insurtech wenden "digitale Versicherer" technologische Innovationen auf ihre Geschäfts- und Betriebsmodelle an, um Kosten zu senken, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Agilität ihres Betriebs zu erhöhen.
In dieser von einem Trainer geleiteten Schulung lernen die Teilnehmer die Technologien, Methoden und Denkweisen kennen, die erforderlich sind, um die digitale Transformation in ihren Unternehmen und in der Branche insgesamt zu vollziehen. Die Schulung richtet sich an Manager, die ein umfassendes Verständnis erlangen, den Hype und den Fachjargon entschlüsseln und die ersten Schritte zur Einführung einer Insurtech-Strategie unternehmen müssen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Intelligent und systematisch über Insurtech und alle seine Bestandteile zu diskutieren
- die Rolle der einzelnen Schlüsseltechnologien innerhalb von Insurtech zu identifizieren und zu entmystifizieren.
- eine allgemeine Strategie für die Implementierung von Insurtech in ihrem Unternehmen zu entwerfen
Zielgruppe
- Versicherer
- Technologen in der Versicherungsbranche
- Interessenvertreter der Versicherungsbranche
- Berater und Geschäftsanalysten
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und Fallstudien-Gruppenaktivitäten
QGIS for Geographic Information System
21 StundenEin geografisches Informationssystem ( GIS ) ist ein System, mit dem räumliche oder geografische Daten erfasst, gespeichert, bearbeitet, analysiert, verwaltet und dargestellt werden können. Das Akronym GIS wird manchmal für Geoinformationswissenschaft ( GIS cience) verwendet, um sich auf die akademische Disziplin zu beziehen, die Geoinformationssysteme studiert und eine große Domäne innerhalb der breiteren akademischen Disziplin der Geoinformatik darstellt.
Q GIS fungiert als Software für geografische Informationssysteme ( GIS ), mit der Benutzer räumliche Informationen analysieren und bearbeiten sowie grafische Karten erstellen und exportieren können. Q GIS unterstützt sowohl Raster- als auch Vektorebenen. Vektordaten werden entweder als Punkt-, Linien- oder Polygon-Features gespeichert. Es werden mehrere Formate von Rasterbildern unterstützt, und die Software kann Bilder georeferenzieren. Zusammenfassend können die Benutzer Geodaten unter Windows, Mac, Linux und BSD erstellen, bearbeiten, visualisieren, analysieren und veröffentlichen.
Dieses Programm führt in seiner ersten Phase die Q GIS Oberfläche für den allgemeinen Gebrauch ein. In der zweiten Phase führen wir PyQ GIS - die Python-Bibliotheken von Q GIS , die die Integration von GIS Funktionen in Ihren Python-Code oder Ihre Python-Anwendung ermöglichen, sodass Sie sogar Ihr eigenes Python Plugin für eine bestimmte GIS Funktionalität erstellen können.
Introduction to Spotfire
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Business-Analysten und Datenanalysten, die grundlegende Spotfire Analyst-Techniken für die Datenanalyse erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Spotfire zu installieren und zu konfigurieren TIBCO.
- Daten aus verschiedenen Datenbanken zu kombinieren.
- Große Datenmengen zu visualisieren.
- Komplexe Dashboards zu erstellen und zu teilen.
AI-Driven Data Analysis with TIBCO Spotfire X
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Geschäftsanalysten und Datenanalysten, die TIBCO Spotfire X mit seinen Funktionen der künstlichen Intelligenz zur Visualisierung, Umwandlung und Analyse von Daten nutzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Installation und Konfiguration von TIBCO Spotfire X.
- die Funktionen und die Architektur von TIBCO Spotfire X zu verstehen.
- die Konzepte hinter Augmented und Predictive Analytics zu verstehen.
- Lernen, wie man Daten mit Spotfire X lädt, verarbeitet und visualisiert.
- Interaktive und erweiterte Datenvisualisierungen erstellen.
Data Analysis with SQL, Python and Spotfire
14 StundenIn dieser Live-Schulung in Deutschland lernen die Teilnehmer drei verschiedene Ansätze für den Zugriff auf Daten, deren Analyse und Visualisierung kennen. Wir beginnen mit einer Einführung in RDMS-Datenbanken; der Schwerpunkt liegt auf dem Zugriff und der Abfrage einer Oracle-Datenbank mit der SQL-Sprache. Anschließend betrachten wir Strategien für den programmatischen Zugriff auf eine RDMS-Datenbank mit der Sprache Python. Abschließend werden wir uns ansehen, wie man Daten mit TIBCO Spotfire grafisch visualisieren und präsentieren kann.
Format des Kurses
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Viele Übungen und Praxis.
Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.