Schulungsübersicht
Einführung
- Wie DevOps für Organisationen mehr Sicherheitsrisiken schafft
- Der Preis von Agilität, Geschwindigkeit und dezentraler Kontrolle
- Sicherheitsrichtlinien
- Firewall-Regeln
- Mangelnde APIs für die Integration
- Mangel an Visualisierungstools
- Interaktives Anwendungssicherheitstesting
- Laufzeit-Anwendungsselbstschutz
Mängel traditioneller Sicherheitstools
Implementierung eines DevOps-fähigen Sicherheitsprogramms
Ausrichtung der Sicherheit auf Geschäftsziele
Beseitigung des Sicherheitsflaschenhalss
Implementierung detaillierter Sichtbarkeit
Standardisierung von Sicherheitseinstellungen
Hinzufügen von Sensoren zur Anwendung
Bereitstellung von Sicherheitsdaten an DevOps-Tools durch RESTful APIs
Nachfragebasierte Skalierung, Mikroperimetrisierung der Sicherheitssteuerungen
Feingranularisierte Sicherheitsrichtlinien pro Ressource
Automatisches Testen von Angriffen gegen Vorproduktionscode
Dauerhaftes Testen der Produktionsumgebung
Schutz von Webanwendungen aus agiler/DevOps-Perspektive
Sicherung von Containern und Clouds
Aufnahme next-generation-automatisierter Sicherheitstools
Die Zukunft von DevOps und seine strategische Rolle in der Sicherheit
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- DevOps-Erfahrung.
- Grundkenntnisse oder Interesse an Sicherheit.
- DevOps-Engineer
- Sicherheits-Engineer
Zielgruppe
Erfahrungsberichte (1)
Es gab viele praktische Übungen, die vom Trainer überwacht und unterstützt wurden.
Aleksandra - Fundacja PTA
Kurs - Mastering Make: Advanced Workflow Automation and Optimization
Maschinelle Übersetzung