Schulungsübersicht

Einführung in die generative KI

  • Verständnis der generativen KI
  • Schlüsselbegriffe: GANs, VAEs und mehr
  • Generative KI im Kontext der Cyber-Sicherheit

Generative KI in Cyber-Angriffen

  • Überblick über AI-gesteuerte Cyber-Drohungen
  • Deepfakes und ihre Verwendung in gesellschaftlich ingenieurtechnischen Angriffen
  • AI im Schaffen und Ausbreiten von Malware

Generative KI in Cyber-Verteidigung

  • AI-getriebene Bedrohungserkennungssysteme
  • Generative KI für Sicherheitstests und Simulationen
  • Verbesserung der Cyber-Resilienz durch generative KI

Ethische und rechtliche Implikationen

  • Ethische Überlegungen bei der Nutzung von generativer KI in der Cyber-Sicherheit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für AI in der Cyber-Sicherheit
  • Gleichgewicht zwischen Innovation und ethischer Technologieverwendung finden

Fallstudien

  • Analyse von realen Cyber-Angriffen mit generativer KI
  • Überprüfung erfolgreicher AI-Implementierungen in der Cyber-Verteidigung

Zukunft der Cyber-Sicherheit mit generativer KI

  • Vorhersage zukünftiger Trends bei AI und Cyber-Sicherheit
  • Vorbereitung auf neue Bedrohungen
  • Strategische Planung für die Integration von AI in der Cyber-Sicherheit

Praktische Workshops

  • Simulation von AI-gesteuerten Cyber-Angriffen und -Verteidigungen
  • Entwicklung einer Ethikrichtlinie für generative KI in Ihrer Organisation
  • Erstellung eines strategischen Plans zur Integration von AI in der Cyber-Sicherheit

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von zybergesicherten Konzepten und Praktiken
  • Erfahrung im IT-Management oder in der Cybersicherheitsoperation ist vorteilhaft
  • Bereitschaft, den Schnittpunkt von KI und Cybersecurity zu erkunden

Zielgruppe

  • Cybersicherheitsfachleute
  • IT-Managern
  • Politikgestalter und Strategen
  • Unternehmensführer
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien