Schulungsübersicht

Einführung in IFRS 17

  • Zweck und Umfang von IFRS 17
  • Kernkonzepte und Definitionen
  • Vergleich mit IFRS 4

Versicherungsvertragsbuchhaltung gemäß IFRS 17

  • Identifizierung und Klassifizierung von Versicherungsverträgen
  • Einheit der Buchhaltung und Portfolio-Aspekte
  • Trennung von Versicherungs- und Nicht-Versicherungskomponenten

Messmodelle

  • Allgemeines Messmodell (GMM)
  • Prämienverteilungsansatz (PAA)
  • Variabler Gebührenansatz (VFA)

Finanzberichterstattung und Offenlegungen

  • Darstellung von Versicherungsverträgen in den Finanzaufstellungen
  • Offenlegungsvorschriften gemäß IFRS 17
  • Daten- und Systemanforderungen zur Einhaltung

Analyse der Auswirkungen von IFRS 17

  • Auswirkungen auf die Finanzleistung und -rentabilität
  • Effekte auf das Kapital und das Risikomanagement der Versicherer
  • Fallbeispiele zur Anwendung von IFRS 17

Implementierungsherausforderungen und Best Practices

  • Betriebliche und systemische Herausforderungen
  • Funktionales Zusammenwirken und Governance
  • Lektionen aus frühen Implementierern

Einhaltung der Vorschriften und langfristige Nachhaltigkeit

  • Einhaltung von sich entwickelnden Standards gewährleisten
  • Überwachung der Vertragsleistung gemäß IFRS 17
  • Strategische Anpassungen zur Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Kenntnisse der Bilanzierungsprinzipien
  • Erfahrung mit Finanzaufstellungen und -berichterstattung
  • Kenntnisse der Versicherungs- oder Finanzdienstleistungen sind vorteilhaft

Zielgruppe

  • Versicherer
  • Controlling-Spezialisten
  • Analysten
  • Versicherungsmathematiker
  • Prüfer
  • Buchhalter und Finanzexperten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien