Schulungsübersicht

Modul 1 – Einführung und Kontext (30 Minuten Theorie)

  • Was sind Incoterms und warum sie wichtig sind.
  • Geschichte und wichtige Änderungen im Jahr 2020.
  • Struktur: Regeln für alle Transportarten versus nur Maritime.

Modul 2 – Verständnis der 11 Regeln (60 Minuten Theorie + 30 Minuten Praxis)

  • EXW, FCA, CPT, CIP, DAP, DPU, DDP (alle Transportarten).
  • FAS, FOB, CFR, CIF (Meer/Flussverkehr).
  • Praktische Übung: Jede Regel einem tatsächlichen Schifffahrtsfall zuordnen.

Modul 3 – Verantwortlichkeiten, Risiken und Kostenverteilung (30 Minuten Theorie + 30 Minuten Praxis)

  • Übertragungsstellen für Risiko und Verantwortlichkeit.
  • Wer transportiert, versichert und zollt.
  • Praktische Übung: Ein Transportkettendiagramm verwenden, um Kosten- und Risikoallokation darzustellen.

Modul 4 – Auswahl des richtigen Incoterms (30 Minuten Theorie + 30 Minuten Praxis)

  • Zu berücksichtigende Faktoren: Transportart, Kostenkontrolle, Risikotoleranz, Marktnormen.
  • Fallstudie: Teams wählen den besten Incoterm für gegebene Sendungen aus und verteidigen ihre Entscheidung.

Modul 5 – Vermeidung von Fehlern und Risikomanagement (20 Minuten Theorie + 40 Minuten Praxis)

  • Häufige Fehler (z.B. FOB für Container-Sendungen).
  • Bedeutung der genauen Spezifikation des Standorts.
  • Dokumentenüberprüfungsübung: Fehler in Incoterms in Beispielverträgen und Transportdokumenten entdecken und korrigieren.

Modul 6 – Verhandlungssimulation (45 Minuten Praxis)

  • Käufer- und Verkäufergruppen verhandeln die Bedingungen eines Handelsgeschäfts.
  • Schwerpunkt auf Kosten, Kontrolle und Risiko.

Abschluss und Fragen & Antworten (15 Minuten)

  • Schnellreferenztabelle für alle 11 Regeln.
  • Endcheckliste für die Anwendung von Incoterms in Verträgen.

 

Voraussetzungen

Keine formellen Voraussetzungen.
Grundlegendes Wissen über Import/Export, Lieferkette oder Logistik ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Zielgruppe

  • Export-/Import-Manager
  • Logistik- und Lieferkettenspezialisten
  • Frachtförderer und Zollbrokers
  • Einkaufs- und Vertriebsabteilungen, die an grenzüberschreitenden Transaktionen beteiligt sind
  • Rechtliche und Vertragsmanager, die mit internationalen Verkaufsverträgen arbeiten

 

 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien