Schulungsübersicht
Übersicht und Architektur von Fusion Middleware
• Middleware verstehen
• Architektur von Oracle Fusion Middleware
• Produkte von Oracle Fusion Middleware
• Überblick über die Tools von Fusion Middleware
• Repository von Fusion Middleware
• Metadaten-Repository und dessen Verwendung
• Tools zur Erstellung des Repositories
• Einführung in das SOA Suite-Schema
• Einführung in das WebCenter-Schema
• Einführung in das Identity Management-Schema
Überblick über die Installation von Fusion Middleware
• Überblick über unterstützte Konfigurationen
• Überblick über die Installationsplanung
• Verständnis der Enterprise Deployment Guides (EDG)
• Installationsverzeichnisse-Struktur
• Überblick über die Installation von WebLogic Server
• Überblick über die Installation von SOA
• Überblick über die Installation von Identity Management
• Patch-Installationsschritte
Verständnis der Konzepte von WebLogic Server
• Grundlagen des WebLogic-Domains
• Konzepte von verwaltetem und Administrations-Server
• Cluster- und Maschinen-Konfiguration
• Start- und Stopvorgänge des Servers
• Node Manager-Funktionen
• Anwendungsbereitstellungs-Konzepte
• Datenquellen verstehen
• Grundlagen des Java Message Service (JMS)
• Grundlegende Verwaltung und Überwachung von WebLogic Server
• Boot-Identitätsdatei (boot.properties)
• Einführung in die WebLogic-Server-Verwaltungsconsole
• Enterprise Manager Fusion Middleware Control
• Konzepte von MBean und JMX
• Vergleich zwischen Fusion Middleware Control und WebLogic-Server-Verwaltungsconsole
• Grid Control Enterprise Manager
• WebLogic-Skripting-Werkzeug (WLST)
Konfiguration von Node Manager
• Überblick über die Architektur von Node Manager
• Konfiguration des Java-basierten Node Managers
• Wichtige Eigenschaften von Node Manager
• Registrierung von Node Manager in einem Domain
• Konfigurationsdatei von Node Manager
• Automatische Serversteuerung mit Node Manager
• Best Practices für die Verwendung von Node Manager
Konfiguration der Fusion Middleware-Komponenten
• Konfigurationsvorlagen des Fusion Middleware-Setup-Assistenten
• Konfiguration von Oracle Internet Directory
• Konfiguration von Oracle HTTP Server
• Integration der Web-Schicht mit WebLogic Server
• Grundlegende Konzepte von Oracle HTTP Server (OHS)
• OHS als Proxy für einen WebLogic-Server-Cluster
• Verwaltung von OHS über Fusion Middleware Control
• Konfiguration von OHS als Frontend des Administrations-Servers
Sicherheit von Fusion Middleware
• Einführung in die Sicherheitsdienste der Oracle-Plattform
Voraussetzungen
- Grundverständnis der Software-Installationsprozeduren.
- Vertrautheit mit Serveradministration-Konzepten.
- Kenntnisse des Funktionierens und Konfigurierens eines Web-Servers.
- Kompetenz im Umgang und in der Administration von Datenbanken.
- Vorherige Erfahrung mit Oracle-Produkten und -Technologien ist nützlich, aber nicht obligatorisch.
Erfahrungsberichte (3)
Große Kommunikation, Łukasz hat alles auf eine einfache und verständliche Weise erklärt
Tomasz Wojciechowski - GP Strategies Poland sp. z o.o.
Kurs - ORACLE SQL Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr hilfreich, der Rhythmus des Trainings war wirklich gut und die Übungen waren nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht. Sobald ich feststeckte, half er mir ausgezeichnet und stellte sicher, dass ich alles verstand.
Jade Stappaerts - KULeuven
Kurs - Oracle SQL Language
Maschinelle Übersetzung
die Übungen
Amna AlAli - Federal Demographic Council
Kurs - Oracle SQL for beginners
Maschinelle Übersetzung