Schulungsübersicht

Einführung in oralinux9

  • Überblick und Vorteile von oralinux9
  • Systemarchitektur und Kerneloptionen
  • Befehlszeilenverwendung und grundlegende Navigation

Installation von oralinux9

  • Installationsmedien und Methoden
  • Grafische und Textmodusinstallation
  • Konfigurationsschritte nach der Installation

Benutzer und Gruppenverwaltung

  • Hinzufügen, Ändern und Löschen von Benutzern
  • Verwalten von Gruppen und Gruppenberechtigungen
  • Kennwortschichten und Authentifizierungsgrundlagen

Dateisystem und Speicher

  • Diskpartitionierung und Dateisystemarten
  • Mounten, Unmounten und fstab-Konfiguration
  • Berechtigungen, Eigentümerschaft und Links

Paketverwaltung mit DNF

  • Konfigurieren von Repositorys
  • Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Paketen
  • Paketgruppen und Softwaremodule

Systemstart und Dienste

  • Übersicht über den Bootloader GRUB2
  • Systemd-Dienste und -Ziele
  • Aktivieren, Deaktivieren und Überwachen von Diensten

Netzwerkessentials

  • IP-Konfiguration mit nmcli und nmtui
  • Konfiguration des Hostnamens und DNS
  • Grundlegende Netzwerkschweißbrenner für Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit der Verwendung einer Kommandozeile (CLI) in jedem Betriebssystem
  • Basiswissen über Konzepte des Betriebssystems wie Dateien, Prozesse und Benutzer

Zielgruppe

  • Junior-Systemadministratoren
  • IT-Supportmitarbeiter, die Linux-Systeme verwalten
  • Entwickler und DevOps Anfänger, die mit Oracle Linux-Umgebungen arbeiten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien