Schulungsübersicht

Einführung in Microsoft Power Automate

  • Was ist Power Automate?
  • Welche Versionen gibt es und wo können Sie Power Automate einsetzen?
  • Cloud (Online) und Desktop-Workflows
  • Welche Vorteile bietet Ihnen die Automatisierung?
  • Low-Code- und No-Code-Workflows

Arten von Workflows

  • Automatisierte Flows und Flow-Triggers (Auslöser)
  • Zyklische Flows und Zeitplanerfassung
  • Sofortige Flows - vom Benutzer ausgelöste Aktionen
  • Power Automate in Office 365-Anwendungen

Arbeit mit Microsoft Power Automate

  • Einstieg in Power Automate
  • Navigieren in der Anwendung
  • Automatisierung auf Basis einer Vorlage
  • Workflow von Grund auf neu erstellen, Schritt für Schritt
  • Erstellen eines cloudbasierten Workflows unter Verwendung des Data Service Connectors
  • Bearbeiten von Workflows
  • Veröffentlichen und Starten von Flows
  • Aktivieren und Deaktivieren eines Workflows

Workflows in Office 365-Anwendungen

  • Integration mit Office 365
  • Online-Flow in Sharepoint 365
  • Flows, die Outlook 365-E-Mails unterstützen
  • Automatisierungssupport in OneDrive for Business
  • Workflows in der Forms-Anwendung
  • Anbindung an Webdienste
  • Erstellen eines Flows für den Dataverse-Dienst

SharePoint 365-Workflows

  • Verwalten von Listen und Dokumentbibliotheken
  • Ablaufkontrolle und Versionierung von Dateien
  • Verwaltung von Dokumentworkflows
  • Arbeiten mit der Teams-Anwendung
  • Ablaufkontrolle von Aufgaben in der Teams-Anwendung

Automatisierung in der Praxis

  • Datenconnectors im Power-Plattform: standard und Premium
  • Hinzufügen eines Triggers
  • Hinzufügen von Aktionen
  • Bedingte Codeausführung: IF- und SWITCH-Funktionen
  • Arbeiten mit Listen: Apply to each Funktionalität
  • Programmierschleife: Do/Until Logik
  • Ausdrücke und Variablen
  • Datenoperationen: Verarbeitung von Daten in Power Query
  • Funktionen in Ausdrücken: Zeichenketten, Zahlen und Zeit

Administration und Wartung von Flows

  • Verwalten von Flows
  • Warten von Flows
  • Anzeigen der Leistungsverlauf, Analysieren der Leistung und Diagnostizieren von Fehlern
  • Teilen von Workflows: Exportieren und Importieren von Workflows
  • Workflow-Umgebung
  • Datensicherheitsrichtlinie
  • Datenintegration

Power Automate mobile App - optionaler Modul

  • Herunterladen und Installieren der mobilen App
  • Anmelden bei Ihrem Office 365-Profil
  • Erstellen und Verwalten von Workflows
  • Arbeiten mit der App

Power Automate Desktop-Workflows - optionaler Modul

  • Einrichten der Power Automate Desktop-Anwendung
  • Erstellen und direkt Aktivieren eines Flows.
  • Aktivierungsmöglichkeiten von Flows: Trigger, Zeitplan und andere.
  • Verwalten und Überwachen von Flows.
  • Designer für Desktop-Flows: Konfigurieren von Aktionen und Aktionenfenster. Arbeitsbereichsverwaltung. Verwalten von Variablen und Variablenfenster.
  • Eigenschaften von Datentypen und Variablen. Automatisieren von Benutzeroberflächenelementen

Voraussetzungen

Eine allgemeine Schulungskurs, der an Menschen gerichtet ist, die mit der Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen befasst sind, wie Analysten, Buchhalter sowie Softwareentwickler und Tester. Die Themen des Kurses umfassen das Arbeiten mit SQL Server.

 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (7)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien