Schulungsübersicht

Erweiterte Produktbesitzführung

  • Professionelle Positionen des Product Owner
  • Über das Backlog-Management hinaus
  • Strategische Verantwortlichkeiten und Führungskompetenz

Verständnis von Wert und Strategie

  • Konzeption des Produktvisionen und -ziele
  • Ausrichtung der Stakeholder und Verhandlungen
  • Wertmaximierung aus unterschiedlichen Perspektiven

Zusammenarbeit mit Stakeholdern

  • Erweiterte Kommunikationstechniken
  • Balancieren von konkurrierenden Interessen
  • Strategien zur Beteiligung der Stakeholder

evidence-Based Management (EBM)

  • Ausgangspunkte versus Ergebnisse
  • Schlüsselwertbereiche (KVA)
  • Datengetriebene Entscheidungsfindung

Skalierung der Produktbesitzführung

  • Zusammenarbeit mit mehreren Teams
  • Produktbesitzführung in skalierten Scrum-Umgebungen
  • Koordination von Abhängigkeiten und Komplexität

Vorbereitung auf die Prüfung

  • Struktur der PSPO II-Prüfung
  • Übungsaufgaben und Diskussionen
  • Tips für den Examenerfolg

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Festes Verständnis von Scrum und agilen Praktiken
  • Erfahrung als Product Owner oder in enger Zusammenarbeit mit Product Owners
  • Ablauf der PSPO I-Zertifizierung oder gleichwertiges Wissen

Zielgruppe

  • Product Owners, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten
  • Agile Führungskräfte und Manager, die für den Erfolg des Produkts verantwortlich sind
  • Scrum-PraktikerInnen, die auf die PSPO II-Zertifizierung abzielen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien