Schulungsübersicht
Einführung
Quanteninformationstheorie
- Die Unschärfetheorie
- Überlagerung und Verschränkung
- Subatomare Teilchen
Überblick über klassische Computer
- Bits
- Binäre Systeme
- Transistoren
Quantum Computing
- Topologische Codes
- Schaltung QED
- Quibits
IBM Quantenerfahrungen und Python Rahmenwerke
- In der Quanteninformatik verwendete Module und Prozesse
- Simulationen von Quantenschaltungen
- Circuit Composer
- Qiskit-Notebooks
Vorbereiten der Entwicklungsumgebung
- Installieren und Konfigurieren von Anaconda
- Installieren und Konfigurieren von pip und Python Paketen
- Installieren von Qiskit
- Konfigurieren von IBM Quantum Experience
- Konfigurieren der IDE als Projektmanager
- Einrichten eines Versionskontrollzentrums (GitHub)
Erstellen von QER-Schaltkreisen im Circuit Composer
- Anwenden von Gattern
- Messen von Quibits
- Speichern und Ausführen der QER-Schaltkreise
Codieren von QER-Schaltungen in Qiskit Notebooks
- Implementieren einer verrauschten Simulation
- Kodierung einer verrauschten Schaltung
- Implementierung eines Quantenschaltkreises für die Quanten-Fourier-Transformation auf 4 Qubits
- Erstellen eines grundlegenden Algorithmus in einer Quantenschaltung
- Kodierung einer Quanten-Teleport-Schaltung
Testen der Schaltkreise
- Ausführen der QER-Schaltungen auf einem echten IBM-Quantengerät
- Analysieren der angezeigten Ergebnisse
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Verständnis der Python Programmierung
Zielgruppe
- Informatiker
Erfahrungsberichte (1)
Die Kenntnisse des Trainers in Bezug auf Quantencomputing-Algorithmen und die dazugehörige theoretische Hintergrundwissen sind ausgezeichnet. Insbesondere möchte ich seine Fähigkeit hervorheben, genau zu erkennen, wann ich Schwierigkeiten mit dem präsentierten Material hatte, und er bot mir Zeit und Unterstützung an, um das Thema wirklich zu verstehen - das war großartig und sehr vorteilhaft! Die virtuelle Umgebung mit Zoom funktionierte sehr gut, ebenso wie die Abstimmungen bezüglich der Trainingszeiten und der Pausenfolge. Es war einiges Material/Theorie in nur 2 Tagen zu bewältigen, weshalb der Trainer den Umfang entsprechend meinem Verständnis der Themen angepasst hat. Vielleicht wäre es für absolute Anfänger besser, drei Tage zu planen, um das gesamte im Programm genannte Material und die Inhalte abzudecken. Ich schätzte sehr die Flexibilität des Trainers bei der Beantwortung meiner speziellen Fragen zum Trainingsinhalt, sogar mit zusätzlichen Erklärungen nach den Pausen, falls erforderlich. Noch einmal vielen Dank für die Sitzungen! Gut gemacht!
Giorgi Ediberidze
Kurs - Quantum Computing with IBM Quantum Experience
Maschinelle Übersetzung