Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über Quantenphysiktheorien in der Quanteninformatik angewendet

  • Grundlagen der Quantensuperposition
  • Grundlagen der Quantenverschränkung
  • Mathematische Grundlagen der Quanteninformatik

Überblick über die Quanteninformatik

  • Unterschiede zwischen Quanten- und klassischen elektronischen Computern
  • Integration von quantenphysikalischen Verhaltensweisen in die Quanteninformatik
  • Das Qubit
  • Implementierung der Dirac-Notation
  • Berechnungsbasis-Messungen in der Quanteninformatik
  • Quantenschaltkreise und Quantorakel

Arbeit mit Vektoren und Matrizen in der Quanteninformatik

  • Matrixmultiplikation unter Verwendung der Quantenphysik
  • Konventionen von Tensorprodukten

Anwendung fortgeschrittener Matrizengrundlagen in der Quanteninformatik

Überblick über Quantencomputer und Quantensimulatoren

  • Der Quantenhardware und ihre Komponenten
  • Betrieb eines Quantensimulators
  • Ausführbare Quantenmechanismen in einer Quantensimulation
  • Durchführung von Quantenberechnungen auf einem Quantencomputer

Arbeit mit Modellen der Quanteninformatik

  • Logik und Funktion verschiedener Quantengatter
  • Verständnis von Superpositions- und Verschränkungseffekten auf Quantengatter

Anwendung des Shor-Algorithmus und der Quantenkryptografie

Implementierung des Grover-Algorithmus in der Quanteninformatik

Schätzen einer Quantenphase auf einem Quantencomputer

  • Die Quanten-Fourier-Transformation

Erstellen grundlegender Quantenalgorithmen und -programme für einen Quantencomputer

  • Verwendung der richtigen Tools und Sprachen für die Quanteninformatik
  • Einrichten von Quantenschaltkreisen und Spezifizieren von Quantengattern

Kompilieren und Ausführen von Quantenalgorithmen und -programmen auf einem Quantencomputer

Testen und Debuggen von Quantenalgorithmen und -programmen für Quantencomputer

Identifizieren und Korrigieren von Algorithmusfehlern unter Verwendung der Quantenfehlerkorrektur (QEC)

Überblick über die Hardware und Architektur der Quanteninformatik

Integration von Quantenalgorithmen und -programmen mit der Quantenhardware

Problembehandlung

Fortschritt in der Quanteninformatik für zukünftige Anwendungen im Bereich der Quanteninformationswissenschaften

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Kenntnisse mathematischer Methoden in Wahrscheinlichkeitstheorie und linearer Algebra
  • Verständnis grundlegender Informatiktheorien und -algorithmen
  • Einverständnis elementarer Konzepte der Quantenphysik
  • Grundlegende Erfahrungen mit Modellen und Theorien der Quantenmechanik

Zielgruppe

  • Informatiker
  • Ingenieure
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien