Schulungsübersicht
Einführung
Einrichtung von Tableau
Überblick über die Funktionen und Architektur von Tableau
Navigieren in der Tableau-Benutzeroberfläche
Datenquellen verbinden
Daten organisieren, filtern, sortieren & gruppieren
- Daten organisieren
- Daten nach Datum segmentieren
- Daten vereinfachen und sortieren
- Erweiterte Optionen für Filterung und Verbergen
- Viele Möglichkeiten zur Anordnung und Gruppierung von Daten verstehen
- Sortierung, Gruppen, Bins, Sets
- Wechselwirkungen zwischen allen Optionen
Mit Daten in Tableau arbeiten
- Mehrere Maße in einer Ansicht verwenden
- Die Beziehung zwischen numerischen Werten darstellen
- Spezifische Werte anzeigen
- Daten anpassen
- Dimension vs. Maß
- Datentypen, diskret versus kontinuierlich für das Maß
- Datenbankquellen verknüpfen
- Innere, äußere, linke und rechte Verknüpfung
- Verschiedene Datenquellen in einem einzelnen Arbeitsblatt mischen
- Mit Extraktionen anstelle von Live-Verbindungen arbeiten
- Datenqualitätsprobleme
- Metadaten und Verbindung teilen
Berechnungen auf Daten und Statistiken
- Zeilenweise Berechnungen
- Agregierte Berechnungen
- Arithmetische, Zeichenkette- und Datumsberechnungen
- Benutzerdefinierte Aggregationen und berechnete Felder
- Kontrollfluss-Berechnungen
- Was dahintersteckt
- Erweiterte Statistiken
- Mit Daten und Zeiten arbeiten
Daten mit Tabellenberechnungen analysieren
- Schnelle Tabellenberechnungen
- Bereich und Richtung
- Adressierung und Partitionierung
- Erweiterte Tabellenberechnungen
Erweiterte Geo-Techniken
- Einfache Karten erstellen
- Geografische Felder, Karteneinstellungen
- Daten geografisch kartieren
- Eine geografische Ansicht anpassen
- Web Map Service (WMS)
- Nicht-geografische Daten mit Hintergrundbildern visualisieren
- Kartentipps
- Distanzberechnungen
Parameter in Tableau
- Parameter erstellen
- Parameter in berechneten Feldern verwenden
- Parametersteuerungsoptionen
- Analyse und Visualisierungen mit Parametern erweitern
Einfache und erweiterte Visualisierungen erstellen
- Crosstabs
- Geografische Karten, Heatmaps und Baumdiagramme
- Kreis- und Balkendiagramme
- Datums- und Zeitvisualisierungen sowie Gantt-Diagramme
- Gestapelte Balken und Flächendiagramme
- KPI-Diagramme und Pareto-Diagramme
- Dual-Achsen- und kombinierte Diagramme mit unterschiedlichen Markierungen
- Hervorhebungs-Tabellen
- Streudiagramme
- Balkendiagramm-Varianten - Pfeil-Diagramme, Balken-in-Balken
Erweiterte Formatierung
- Bezeichnungen
- Legenden
- Daten mit Referenzlinien hervorheben
- Anmerkungen
Eine Datenstory mit Dashboards erzählen
- Dashboard-Framework
- Filteraktionen
- Hervorhebungsaktionen
- URL-Aktionen
- Kaskadierende Filter
Trends und Prognose
- Trendlinien verstehen und anpassen
- Verteilungen
- Prognosen
Integrieren von Tableau und R für erweiterte Datenanalyse
- Möglichkeit, verschiedene Datenanalysemethoden in R auf Anfrage der Teilnehmer zu integrieren
Problembehandlung
Zusammenfassung und Fazit
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Business Intelligence und Datenvisualisierung.
Zielgruppe
- Datenanalysten
- Datenwissenschaftler
Erfahrungsberichte (3)
Die Praxis: Ich habe ein Dashboard erstellt, das sehr einfach ist, sobald man die Themen versteht.
Luis Fernando - si
Kurs - Tableau Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Praxisübung unter der Kontrolle des Trainers. Alle Teilnehmer wurden daher sehr ermutigt, mitzumachen.
Gerard Suissa - Brown-Forman France
Kurs - Tableau Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer beantwortet alle meine Fragen und führt uns durch den Prozess.
Mark Xavier Rimas - AIGSS- BPI
Kurs - Tableau Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung