Schulungsübersicht

Zusammenfassung und Prinzipien der Datenmodellgestaltung

  • Verstehen der Datenmodellschicht in Power BI
  • Konzepte von Stern- und Schneeflockenschemata
  • Erstellen und Verwalten von Beziehungen zwischen Tabellen

Einführung in DAX (Data Analysis Expressions)

  • DAX-Syntax und Datentypen
  • Berechnete Spalten im Vergleich zu Maßen
  • Gängige DAX-Funktionen: SUMX, CALCULATE, FILTER, RELATED

Fortgeschrittene DAX und Geschäftslogik

  • Zeitintelligenzfunktionen (YTD, MTD, QTD)
  • Konditionale Logik und dynamische Berechnungen
  • Ranglisten, laufende Summen und vergleichende Metriken

Datentransformation und Optimierung

  • Arbeiten mit Power Query für fortgeschrittene Transformationen
  • Kombinieren mehrerer Datenquellen effizient
  • Verbessern der Leistung durch Abfragefaltung und Beziehungen

Erfahrene Visualisierungen und Interaktivität

  • Anpassbare Visuals und Markterweiterungen
  • Drilldowns, Lesezeichen und Was-wäre-wenn-Parameter
  • Erstellen paginierter und dynamischer Berichte

Leistung und Governance in Power BI

  • Bewährte Methoden für die Verwaltung von Datasets
  • Optimieren der Aktualisierungsfrequenz und Abfrageleistung
  • Implementieren der Zeilenlevel-Sicherheit (RLS)

Praktisches Projekt: Erstellen eines Sales-Intelligence-Dashboards

  • Entwickeln von KPIs mit DAX-Maßen
  • Designen eines modellgetriebenen Dashboards für Geschäftskenntnisse
  • Anwenden von Governance und Teilen von Best Practices

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis der Power BI-Oberfläche und Berichtserstellung
  • Erfahrung im Erstellen von Dashboards in Power BI
  • Grundkenntnisse in Datenbeziehungen und -filtern

Zielgruppe

  • Business-Intelligence-Professionals
  • Datenanalysten und Berichtsspezialisten
  • Entwickler, die sich mit Datenvisualisierung und -analyse beschäftigen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien