Schulungsübersicht

Einführung in die Bauprojektmanagement

  • Hauptunterschiede zum IT- und Softwareprojektmanagement
  • Beteiligte Parteien bei Bauvorhaben
  • Phasen eines Bauprojekts

Bauplanung und -zeitplanung

  • Aufgabenzerlegungsstruktur (WBS) und Lieferobjekte
  • Gantt-Diagramme, kritischer Pfad und Meilenstein-Verfolgung
  • Zeitplanungstools: MS Project, Primavera oder Äquivalente

Ressourcen- und Budgetmanagement

  • Kostenabschätzungsmethoden und Budgetierung
  • Zuteilung von Arbeitskräften, Maschinen und Materialien
  • Verfolgung und Kontrolle der Projektkosten

Qualitäts-, Risiko- und Sicherheitsmanagement

  • Festlegung von Qualitätsstandards und Inspektionen
  • Bau-spezifische Risiken und Minderungsplanung
  • Gesundheitsschutz und Sicherheitseinhaltungen auf Baustellen

Regulatorische und vertragliche Aspekte

  • Genehmigungen und staatliche Vorschriften
  • Vertragsstrukturen im Bauwesen
  • Anspruchsmgmt. und Konfliktlösung

Projektüberwachung und -berichterstattung

  • Fortschrittskontrolle gegenüber den Plänen
  • Berichtstools und -dokumentation
  • Standortkommunikation und Problemlösung

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis der Prinzipien des Projektmanagements
  • Kenntnisse von Bau- oder Ingenieurarbeitsschritten
  • Interesse an der Anwendung strukturierter Managementmethoden in bauwesenbezogenen Projekten

Zielgruppe

  • Bauingenieure und Bauleiter
  • Koordinatoren von Bauprojekten
  • Professionals, die von IT in die Bau-Projektmanagement-Branche wechseln
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien