Datenanalyse mit Python, Pandas und Numpy Schulung
Python ist eine vielseitige Programmiersprache, die für ihre Einfachheit und Lesbarkeit bekannt ist. Numpy Pandas ist ein Python Paket, das Datenstrukturen für die Arbeit mit strukturierten (tabellarischen, multidimensionalen, potenziell heterogenen) und Zeitreihendaten bereitstellt. Numpy bietet mit seinen Array-Operationen grundlegende Unterstützung für numerische Berechnungen. Zusammen bilden sie ein robustes Ökosystem für die effiziente Datenverarbeitung und -analyse in Python.
Diese Live-Schulung unter Anleitung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Python-Entwickler und Datenanalysten, die ihre Fähigkeiten in der Datenanalyse und -manipulation mit Pandas und NumPy verbessern möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eine Entwicklungsumgebung einrichten, die Python, Pandas und NumPy enthält.
- Eine Datenanalyseanwendung mit Pandas und NumPy erstellen.
- Fortgeschrittene Operationen zum Verarbeiten, Sortieren und Filtern von Daten durchzuführen.
- Aggregatoperationen durchführen und Zeitreihendaten analysieren.
- Daten mit Matplotlib und anderen Visualisierungsbibliotheken zu visualisieren.
- Debuggen und Optimieren ihres Datenanalysecodes.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Tag 1:
Wiederholung der grundlegenden Python und Data Analysis Fertigkeiten
Einführung in NumPy
- Erstellen von NumPy-Arrays
- Allgemeine Operationen auf Matrizen
- Verwendung von ufuncs
- Ansichten und Übertragungen auf NumPy-Arrays
- Optimieren der Leistung durch Vermeiden von Schleifen
- Optimierung der Leistung mit cProfile
Data Analysis mit Pandas
- Verwendung von vektorisierten Daten in Pandas
- Verarbeiten von Daten
- Sortieren und Filtern von Daten
- Aggregat-Operationen
- Analysieren von Zeitreihen
Data Visualization mit Matplotlib
- Plotten von Diagrammen mit Matplotlib
- Verwendung von Matplotlib aus Pandas heraus
- Erstellen von Qualitätsdiagrammen
- Visualisierung von Daten in Jupyter-Notebooks
- Andere Visualisierungsbibliotheken in Python
Tag 2:
Andere Python Bibliotheken für Data Analysis
- scikit-learn
- Scipy
- statsmodel
- RPy2
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegende Python und Datenanalysekenntnisse
Zielgruppe
- Python-Entwickler
- Datenanalysten
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Datenanalyse mit Python, Pandas und Numpy Schulung - Buchung
Datenanalyse mit Python, Pandas und Numpy Schulung - Anfrage
Datenanalyse mit Python, Pandas und Numpy - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Trainer entwickelt die Ausbildung an den Tempo der Teilnehmer angepasst
Farris Chua
Kurs - Data Analysis in Python using Pandas and Numpy
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Data Analysis mit TIBCO Spotfire
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Business-Analysten, die fortgeschrittene Spotfire Analyst-Techniken zur Datenanalyse erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Visualisierungen zwischen verschiedenen Teammitgliedern zu teilen.
- Den Zugriff auf die Software anhand von Rollen und Zugriffskontrollen zu sichern.
- Visualisierungen wie z.B. Kartendiagramme zu erstellen.
- Statistische Berechnungssprachen wie R in Spotfire zu integrieren.
ArcGIS für Spatial Analysis
14 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Ökologen und Naturschutzmanager, die räumliche Datenprojekte in ArcGIS erstellen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Räumliche Daten als Visualisierungen auszugeben.
- Geostatiken an aktuellen Daten durchzuführen.
- Geodatenanalyse, Datenverarbeitung und Kartierung mit ArcGIS durchzuführen.
- Geodaten für Projekte in ArcGIS zu analysieren.
ArcMap in ArcGIS
14 StundenDieses von einem Dozenten geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an umfassendere Umweltwissenschaftler und Archäologen, die lernen möchten, wie man ArcMap in ArcGIS für das Sammeln, Organisieren, Verwalten und Analysieren geografischer Informationen einsetzt.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von ArcMap und ArcGIS zu verstehen.
- Geografische Informationen zur sozialen und archäologischen Elemente zu sammeln, zu organisieren, zu verwalten und zu analysieren.
- Räumliche Abfragen für Einflussevaluierungen durchzuführen.
ArcGIS von Grundlagen bis fortgeschritten
35 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger und fortgeschrittene GIS-Fachleute und Analysten, die lernen möchten, wie man ArcGIS für Datenvisualisierung, räumliche Analyse und Geodaten-Projektmanagement effektiv einsetzt.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Navigieren und Verwenden von ArcGIS-Tools für die Verwaltung von Geodaten.
- Karten mit Ebenen und Attributen erstellen und anpassen.
- Fortgeschrittene räumliche Analysen und Geoprocessing-Aufgaben durchführen.
- Arbeitsabläufe mit ModelBuilder und Python zu automatisieren.
ArcGIS Enterprise für technische Unterstützung
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Support-Personal auf Anfängerniveau, das robusten Support für ArcGIS Enterprise leisten und Anomalien oder Ausfälle effektiv beheben möchte.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur und die Komponenten von ArcGIS Enterprise zu verstehen.
- Sie können ArcGIS Enterprise installieren, konfigurieren und verwalten.
- Fertigkeiten in der Fehlersuche und der Behebung allgemeiner Probleme erwerben.
- Fertigkeiten in der Überwachung und Wartung von ArcGIS Enterprise-Umgebungen entwickeln.
- Beherrschen der Techniken zur Sicherung, Wiederherstellung und Leistungsoptimierung.
ArcGIS Grundlagen
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Berufseinsteiger, die die grundlegenden Konzepte und Werkzeuge von ArcGIS erlernen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die grundlegenden Konzepte von GIS und Geodaten zu verstehen.
- sich auf der ArcGIS-Oberfläche zurechtzufinden.
- Geodaten zu erstellen und zu verwalten.
- Grundlegende räumliche Analysen durchführen.
- Karten und Visualisierungen erstellen.
ArcGIS Pro für Spatial Analysis
14 StundenAm Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen von GIS Konzepten und räumlichen Datentypen unter Verwendung der neuesten Version von ArcGIS Pro.
- die Benutzeroberfläche zu untersuchen und die Einsatzmöglichkeiten zu bewerten
- ArcGIS* Pro zu erkunden und Online-Inhalte zu nutzen
- Verwalten, Bearbeiten und Analysieren Ihrer eigenen Daten
- Ihre Daten auf sinnvolle und kreative Art und Weise anzeigen und weitergeben
Hinweis: Wir werden die neueste Version von ArcGIS Pro verwenden.
ArcGIS Professional Plus: Fortgeschrittene GIS-Datenverwaltung und -analyse
14 StundenArcGIS Professional Plus ist eine erweiterte Version von ArcGIS Pro, die erweiterte Funktionen für georäumliche Datenanalyse, 3D-Modellierung, Automatisierung und Unternehmenszusammenarbeit bietet.
Dieses unter Anleitung stattfindende Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene GIS-Professionals, die ihre Fähigkeiten in der räumlichen Datenanalyse, Automatisierung und Veröffentlichung mit den Werkzeugen von ArcGIS Professional Plus vertiefen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- ArcGIS Pro Plus-Werkzeuge für die Datenvisualisierung und -analyse nutzen.
- 2D- und 3D-Karten mit fortgeschrittenen Symboliken und Geoverarbeitungstechniken erstellen.
- Workflows mit ModelBuilder und Python-Skripting automatisieren.
- ArcGIS mit externen Daten- und Unternehmenssystemen integrieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um die Anordnung vorzunehmen.
Advanced ArcGIS Pro für Spatial Analysis
35 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene GIS Fachleute, die ArcGIS Pro nutzen möchten, um ihre räumlichen Analysefähigkeiten zu verbessern, umfassende geostatistische Analysen durchzuführen und fortgeschrittene 3D-Modellierungstechniken für eine effektivere Entscheidungsfindung und Problemlösung in realen Szenarien anzuwenden.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Fortgeschrittene Fähigkeiten in räumlichen Analysetechniken mit ArcGIS Pro zu entwickeln.
- Python Skripting für die Automatisierung und komplexe Datenverarbeitung zu nutzen.
- Räumliche Modellierung zur Problemlösung in realen Szenarien anwenden.
- Geostatistische Analysen für fortgeschrittene Dateninterpretation durchführen.
- Integration externer Datenquellen und Nutzung der 3D-Raumdatenanalyse.
ArcGIS mit Python Scripting
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an GIS-Analysten, die sich wiederholende Aufgaben in GIS-Prozessen automatisieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Erstellen von GIS-Anwendungen mit Python- und ArcGIS-Tools.
- Mit dem ArcGIS-Paket ArcPy unter Verwendung von Python zu entwickeln.
- die ArcGIS-Module zur Kartenautomatisierung unter Verwendung von Objektklassen in Python anzuwenden.
Python für ArcGIS und QGIS für Geowissenschaftler und Ingenieure
35 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger in den Geowissenschaften und im Ingenieurwesen, die Python für Geodatenanalysen sowohl in ArcGIS- als auch in QGIS-Umgebungen nutzen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Python-Syntax und die Kontrollstrukturen für die effiziente Ausführung von Geodatenaufgaben kennen.
- Verwendung von Pandas, Numpy und Matplotlib für die Datenanalyse und Visualisierung in GIS.
- Manipulation und Analyse von Vektordaten mit den Bibliotheken Geopandas, Arcpy und PyQGIS.
- Automatisieren von Geospatial-Prozessen und -Workflows mit Python-Skripting in ArcGIS und QGIS.
- Entwicklung benutzerdefinierter Python-basierter Geoverarbeitungswerkzeuge für ArcGIS und QGIS zur Rationalisierung von Aufgaben.
QGIS für Geoinformationssysteme
21 StundenEin Geografisches Informationssystem (GIS) ist ein System, das entwickelt wurde, um räumliche oder geographische Daten zu erfassen, zu speichern, zu bearbeiten, zu analysieren, zu verwalten und darzustellen. Die Abkürzung GIS wird manchmal für die Geografische Informationswissenschaft (GIScience) verwendet, um das akademische Fach zu bezeichnen, das sich mit geografischen Informationssystemen beschäftigt. Dies ist ein großes Gebiet innerhalb der breiteren akademischen Disziplin der Geoinformatik.
QGIS funktioniert als Software für Geografische Informationssysteme (GIS), die es Benutzern ermöglicht, räumliche Informationen zu analysieren und zu bearbeiten. Darüber hinaus können grafische Karten komponiert und exportiert werden. QGIS unterstützt sowohl Raster- als auch Vektorschichten; Vektor-Daten werden als Punkte, Linien oder Polygone gespeichert. Es werden verschiedene Formate von Rasterbildern unterstützt, und die Software kann Bilder georeferenzieren. Zusammengefasst ermöglicht es Benutzern, geografische Informationen auf Windows, Mac, Linux und BSD zu erstellen, bearbeiten, visualisieren, analysieren und veröffentlichen.
In der ersten Phase stellt dieses Programm die QGIS-Oberfläche für allgemeine Nutzung vor. In der zweiten Phase werden wir PyQGIS einführen – die Python-Bibliotheken von QGIS, die es ermöglicht, GIS-Funktionalitäten in Ihrem Python-Code oder Ihrer Python-Anwendung zu integrieren. Sie können sogar Ihre eigene Python-Erweiterung für eine bestimmte GIS-Funktionalität erstellen.
Einführung in Spotfire
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Business-Analysten und Datenanalysten, die grundlegende Spotfire Analyst-Techniken für die Datenanalyse erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Spotfire zu installieren und zu konfigurieren TIBCO.
- Daten aus verschiedenen Datenbanken zu kombinieren.
- Große Datenmengen zu visualisieren.
- Komplexe Dashboards zu erstellen und zu teilen.
Datenanalyse mit SQL, Python und Spotfire
14 StundenIn dieser Live-Schulung in Deutschland lernen die Teilnehmer drei verschiedene Ansätze für den Zugriff auf Daten, deren Analyse und Visualisierung kennen. Wir beginnen mit einer Einführung in RDMS-Datenbanken; der Schwerpunkt liegt auf dem Zugriff und der Abfrage einer Oracle-Datenbank mit der SQL-Sprache. Anschließend betrachten wir Strategien für den programmatischen Zugriff auf eine RDMS-Datenbank mit der Sprache Python. Abschließend werden wir uns ansehen, wie man Daten mit TIBCO Spotfire grafisch visualisieren und präsentieren kann.
Format des Kurses
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Viele Übungen und Praxis.
Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.