Schulungsübersicht
Einführung in den Kurs
Modul 1: Erweiterte DevSecOps-Grundlagen
- Warum fortgeschrittene Praktiken?
- Allgemeines Bewusstsein
- Menschen - Finden Sie sie
- Kernprozess
- Technologie-Übersicht
Modul 2: Angewandte Metriken verstehen
- Metrische Begriffe
- Beschleunigung
- Menschen - Berichte und Aufzeichnungen
- Integration von Prozessen
- Technologie-Automatisierung
Modul 3: Architektur und Planung für DevSecOps
- Grundlagen der Architektur
- Einen Architekten finden
- Berichterstattung und Aufzeichnung
- Umgebungen Prozess
- Entscheidungen beschleunigen
Modul 4: Erstellen einer DevSecOps-Infrastruktur
- Was ist eine Infrastruktur?
- Das Team ausstatten
- Design-Herausforderungen
- Überwachung der Infrastruktur
Modul 5: Einrichten einer Pipeline
- Pipelines und Arbeitsabläufe
- Techniker und Fähigkeiten
- Kontinuierliches Engagement
- Automatisieren und Identifizieren
Modul 6: Beobachtung von DevSecOps-Ergebnissen
- Beobachtungsfähigkeit vs. Überwachung
- Wer bekommt welchen Bericht?
- Festlegen von Beobachtungspunkten
- Observabilität implementieren
Modul 7: Praktische 3rd Way Anwendungen
- Wiederholung des 3. Weges
- Aufbau von Experimenten
- Den größten Nutzen aus einem Experiment ziehen
Modul 8: Die Zukunft von DevOps
- Ein Blick in die Zukunft
- Weitergebildet bleiben
- Innovation
- Was, und von wem?
Aufgaben/Übungen nach dem Unterricht
- Erweiterte fortgeschrittene Lektüre in Verbindung mit Fallbeispielen aus dem Kurs
Voraussetzungen
VORAUSSETZUNGEN
Es wird dringend empfohlen, vor der Teilnahme am DevSecOps Practitioner Kurs den DevSecOps Foundation Kurs bei einem akkreditierten DevOps Institute Education Partner zu besuchen. Ein Verständnis und Kenntnisse der gängigen DevSecOps-Terminologie, -Konzepte und -Prinzipien sowie entsprechende Berufserfahrung werden empfohlen.
Bitte beachten Sie: Die DevSecOps Foundation-Zertifizierung des DevOps Institute ist eine Voraussetzung für die DevSecOps Practitioner-Prüfung.
ZIELGRUPPE
Die Zielgruppe für den DevSecOps Practitioner-Kurs sind Fachleute, einschließlich:
- Jeder, der DevSecOps-Praktiken in seinem Unternehmen implementieren oder verbessern möchte
- Alle, die an moderner IT-Führung und organisatorischen Veränderungsansätzen interessiert sind
- Business Manager
- Business Interessenvertreter
- Change Agents
- Berater
- DevOps Praktiker
- IT-Direktoren
- IT-Leiter
- IT-Teamleiter
- Produktverantwortliche
- Scrum Meister
- Software-Ingenieure
- Ingenieure für Standortzuverlässigkeit
- Systemintegratoren
- Tool-Anbieter
Erfahrungsberichte (4)
Die Aufschlüsselung dessen, was DevOps tun kann. Mögliche Integration der Automatisierung.
Adeyinka Adekoya - NTPF
Kurs - Continuous Testing Foundation (CTF)®
Maschinelle Übersetzung
Arbeiten mit DevOps Toolchain
Kesh - Vodacom
Kurs - DevOps Foundation®
Maschinelle Übersetzung
neue Informationen
Michael Durisin - Deutsche Telekom IT & Telecommunications Slovakia s.r.o
Kurs - Site Reliability Engineering (SRE) Foundation®
Maschinelle Übersetzung
Tolle Beispiele, Zusammenarbeit zwischen Gastgeber und Auszubildenden, nette Atmosphäre, gute Balance zwischen Lektionen, Übungen, Diskussionsrunden und Pausen
Bartosz Stasiun - EY GLOBAL SERVICES (POLAND) SP Z O O
Kurs - ITIL Foundation V4® ( AXELOS accredited training course with exam )
Maschinelle Übersetzung