PeopleCert Scrum Master I Schulung
Die Qualifikation PeopleCert Scrum Master I richtet sich an alle Fachleute, die ein effizientes Mitglied einer Scrum-Umgebung werden wollen. Die Kandidaten müssen ein solides Wissen und Verständnis der Scrum-Begriffe, -Prinzipien, -Werkzeuge und -Praktiken entwickeln und nachweisen, dass sie in der Lage sind, die Werkzeuge effizient und effektiv einzusetzen. Ein fortgeschritteneres Niveau an Fähigkeiten und Kenntnissen wird in den nächsten beiden Stufen des PeopleCert Scrum-Qualifikationsschemas abgedeckt (PeopleCert Scrum Master II und PeopleCert Scrum Product Owner).
Beispiel für typische Berufsbezeichnungen:
- Software-Ingenieur
- Produktmanager
- Teamleiter
- Business Analyst
Die Prüfung ist obligatorisch:
Single-Choice-Test mit 40 Fragen
Dauer der Prüfung: 60 Minuten (zusätzliche 15 Minuten für Kandidaten, deren Muttersprache nicht die gleiche ist)
Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 28 von 40 Punkten (70%) erreicht werden.
Schulungsübersicht
- Definition und Zweck von Scrum
- Die drei Säulen von Scrum: Kontrolle, Anpassung und Transparenz
- Die fünf Scrum-Werte: Engagement, Fokus, Offenheit, Respekt und Mut
- Die Eigenschaften von effektiven Scrum-Mastern, Product Ownern und Entwicklungsteams
- Der Zweck der verschiedenen Ereignisse, Artefakte und Regeln in Scrum
- Wie die mehrstufige Planung Ihrem Team helfen kann, langfristige Ziele zu entwickeln und realistischere Strategien zu deren Erreichung zu entwerfen
- Wie man die Attribute des Product Backlogs identifiziert und versteht, wie es sich entwickeln kann, wenn sich Ihr Produkt und Ihre Umgebung ändern
- Die Techniken zur Verwaltung technischer Schulden
- Zweck und Schritte von Scrum-Ereignissen wie Product Backlog Grooming, Sprint Planning, Execution, Daily Scrum, Review und Retrospective
Die PeopleCert Scrum Master I Schulungen auf dieser Website werden von NobleProg Polska sp. z o.o. - ATO by AXELOS Limited angeboten.
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
PeopleCert Scrum Master I Schulung - Booking
PeopleCert Scrum Master I Schulung - Enquiry
Erfahrungsberichte (5)
Die Aufschlüsselung dessen, was DevOps tun kann. Mögliche Integration der Automatisierung.
Adeyinka Adekoya - NTPF
Kurs - Continuous Testing Foundation (CTF)®
Maschinelle Übersetzung
Arbeiten mit DevOps Toolchain
Kesh - Vodacom
Kurs - DevOps Foundation®
Maschinelle Übersetzung
neue Informationen
Michael Durisin - Deutsche Telekom IT & Telecommunications Slovakia s.r.o
Kurs - Site Reliability Engineering (SRE) Foundation®
Maschinelle Übersetzung
Tolle Beispiele, Zusammenarbeit zwischen Gastgeber und Auszubildenden, nette Atmosphäre, gute Balance zwischen Lektionen, Übungen, Diskussionsrunden und Pausen
Bartosz Stasiun - EY GLOBAL SERVICES (POLAND) SP Z O O
Kurs - ITIL Foundation V4® ( AXELOS accredited training course with exam )
Maschinelle Übersetzung
Erlebnisse teilen und andere Materialien, die nicht im Paket enthalten sind, austauschen.
BRYAN SANTOS - Mizuho Bank Ltd - Manila Branch
Kurs - Agile Business Analysis
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Managing Projects using Waterfall and Agile Techniques
14 StundenDieser 2-Tage-Kurs eignet sich für alle IT-Profis, die daran interessiert sind, das Wasserfall-Modell zu verwenden und wie die Menschen traditionell versucht haben, mit seinen Mängeln umzugehen - einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Agile Ansätze.
Ziel des ersten Tages ist es, einen Überblick über diese Ansätze zu geben, die es Ihnen ermöglichen, zu entscheiden, was ihnen in Ihrem Umfeld passt.
Der 2. Tag betrachtet die Projektmanagement-Techniken und gute Praktiken, die von Agile identifiziert wurden und in einem Wasserfall oder Agile Kontext angewendet werden können.
Business and System Analysis using UML Notation - Practical Workshop for PO in the Scrum Methodology
21 StundenUnternehmensanalyse ist der Prozess der Erforschung, des Verständnisses und der Definition von Geschäftsanforderungen, um Lösungen zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllen. [Sie ist ein Schlüsselelement bei der Bewältigung des Wandels in einem Unternehmen und der Entwicklung neuer Geschäftslösungen. Die Unternehmensanalyse soll sicherstellen, dass technologische, verfahrenstechnische oder organisatorische Lösungen den Unternehmenszielen und -bedürfnissen entsprechen. Jest Ein Schlüsselelement zur Sicherstellung der Effektivität von Projekten und Veränderungen in einer Organisation, indem sichergestellt wird, dass die eingeführten Lösungen relevant und praktikabel sind und den Geschäftsanforderungen voll entsprechen.
Scrum for an advanced Scrum Master + preparation for PSM II
14 StundenDie Schulung "Scrum für den fortgeschrittenen Scrum-Master + Vorbereitung auf PSM II" richtet sich an erfahrene Scrum-Master, die ihre Kompetenzen erweitern, die Funktionsweise von Scrum besser verstehen und echte Führungskräfte im agilen Ansatz werden wollen. Der Kurs deckt die Interpretation des Scrum-Leitfadens gemäß der Vision von Scrum.org ab, die im Zusammenhang mit der PSM II-Prüfung entscheidend ist. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über Komplexität, den Erfahrungsansatz, den Wert von Scrum und die Rolle des Scrum-Masters als Führungskraft. Darüber hinaus bereitet der Kurs auf die PSM II-Prüfung vor, die auf der neuesten Version des Scrum-Leitfadens vom November 2020 basiert.
Agile Business Analysis
14 StundenDieser Kurs konzentriert sich auf die Rolle des Business Analyst, um in Agile Projekten erfolgreich zu sein. Die Kursteilnehmer lernen, wie sie mit dem Team, Product Owner, Scrum Master und dem Kunden zusammenarbeiten, um den Entwicklungsprozess zu erleichtern. Die Teilnehmer durchlaufen ein Modellprojekt, in dem sie gängige Szenarien üben.
Agile Project Management with Scrum
14 StundenWer sollte teilnehmen?
Dieser 2-tägige Kurs ist für alle IT-Fachleute geeignet, die an der Implementierung von iterativen Agile und Scrum Methoden zur Verwaltung der Softwareentwicklung interessiert sind. Dieser Kurs ist besonders für Projektmanager, Teamleiter, Entwickler und Kunden der Softwareentwicklung geeignet, die am Entwicklungsprozess beteiligt sein möchten.
Continuous Delivery Ecosystem Foundation (CDEF)®
14 StundenDieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die mit dem Design, der Implementierung und dem Management von DevOps Deployment-Pipelines und Toolchains beschäftigt sind, die Continuous Integration, Continuous Delivery, Continuous Testing und möglicherweise Continuous Deployment unterstützen. Der Kurs beleuchtet die zugrundeliegenden Prozesse, Metriken, APls und kulturellen Überlegungen bei Continuous Delivery.
Continuous Testing Foundation (CTF)®
14 StundenLernen Sie, wie Sie das Testen optimieren können, um schneller zu testen und trotzdem eine gute Qualität und ein stabiles Ergebnis zu erhalten.
DevOps Engineering Foundation (DOEF)®
14 StundenErfahren Sie, was DevOps-Technik ist, warum DevOps-Technik wichtig ist und wie DevOps-Technik zum Erfolg geführt wird.
Der Kurs beginnt mit einem kurzen Überblick über die Grundprinzipien von DevOps und geht dann in die Implementierung von DevOps über. Er ist aus technischer Sicht konzipiert und behandelt Themen wie DevOps in Bezug auf andere Frameworks, Technologien,
Praktiken des Anwendungsdesigns, kontinuierliche Integration, kontinuierliche Lieferung und Bereitstellung, kontinuierliches Testen, elastische Infrastrukturen, Überwachung, Metriken, Beobachtbarkeit, Governance, menschliche Aspekte und zukünftige Trends der DevOps-Technik.
DevOps Foundation®
14 StundenDer DevOps-Foundation-Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis der wichtigsten DevOps-Terminologie, um sicherzustellen, dass alle dieselbe Sprache sprechen, und hebt die Vorteile von DevOps zur Unterstützung des Unternehmenserfolgs hervor.
DevOps Leader (DOL)®
14 StundenDer Kurs beleuchtet die menschliche Dynamik des kulturellen Wandels und vermittelt den Teilnehmern anhand von realen Szenarien und Fallstudien Praktiken, Methoden und Werkzeuge, um Menschen im gesamten DevOps-Spektrum einzubinden. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer greifbare Ergebnisse haben, die sie bei ihrer Rückkehr ins Büro nutzen können, wie z. B. das Verständnis des Wertstromdesigns.
Value Stream Management Foundation®
14 StundenEine Einführung in die Prinzipien, Praktiken und Werkzeuge des Wertstrommanagements. Entwickelt, um den Wertfluss und die Realisierung in digitalen Wertströmen zu optimieren und die Fähigkeiten des Einzelnen zu entwickeln. Digitale Wertströme umfassen die Softwareanwendungen und -dienste sowie die Plattformen, die sie unterstützen, z. B. Cloud-Infrastruktur oder DevOps Toolchains.
DevSecOps Foundation (DSOF)®
14 StundenDie im Kurs behandelten Themen umfassen, wie DevSecOps einen geschäftlichen Mehrwert bietet, Ihre Geschäftsmöglichkeiten verbessert und den Unternehmenswert steigert. Die unterrichteten DevSecOps-Kernprinzipien können eine organisatorische Transformation unterstützen, die Produktivität steigern, Risiken reduzieren und die Ressourcennutzung optimieren.
DevSecOps Practitioner (DSOP)®
21 StundenDevSecOps Practitioner stellt eine Reihe von Praktiken vor, die zu einem umfassenderen Verständnis der DevSecOps-Praktiken führen. Erforschen Sie praktische Ergebnisse, indem Sie die richtige Mischung von Mitarbeitern finden, Prozesse aufbauen, um den Wert zu beschleunigen, und die heute verfügbaren technologischen Optionen vergleichen. Maßgeschneidert für Unternehmen, die kürzlich umgestellt wurden und ihre DevSecOps-Fähigkeiten und ihr Bewusstsein verbessern möchten.
ITIL Foundation V4® ( AXELOS accredited training course with PeopleCert exam and certification)
14 StundenDieser Kurs richtet sich an alle, die ein Verständnis für IT-Service Management benötigen, um den Kunden einen besseren Nutzen zu bieten. Er eignet sich für alle IT-Mitarbeiter und Führungskräfte sowie für Kunden, die eng mit der IT-Abteilung zusammenarbeiten, um Geschäftsanforderungen zu unterstützen. Dieser Kurs richtet sich auch an Teilnehmer, die die ITIL® 4 Foundation Zertifizierung anstreben und sich auf die ITIL® 4 Foundation Prüfung vorbereiten wollen.
ITIL 4® Foundation befähigt die Kandidaten, den IT-Service Management durch ein End-to-End-Betriebsmodell für die Erstellung, Bereitstellung und kontinuierliche Verbesserung von technologiegestützten Produkten und Dienstleistungen zu betrachten.
ITIL 4® Foundation vermittelt den Kandidaten:
- einen ganzheitlichen Ansatz zur Erleichterung der gemeinsamen Wertschöpfung mit Kunden und anderen Interessengruppen in Form von Produkten und Dienstleistungen
- Die Leitprinzipien von ITIL 4®
- Die vier Dimensionen des Service Management
- Schlüsselkonzepte aus Lean, Agile, DevOps und warum diese für die Schaffung von Geschäftswert wichtig sind
- Wie die in ITIL 4® beschriebenen ITIL-Praktiken den Wert und die Bedeutung der aktuellen ITIL®-Prozesse beibehalten, während sie gleichzeitig in verschiedene Bereiche des Service-Managements und der IT integriert werden, vom Bedarf bis zum Wert.
Für wen ist ITIL 4® Foundation geeignet?
ITIL 4® Foundation ist für Personen geeignet, die ein grundlegendes Verständnis des ITIL®-Frameworks benötigen und wissen wollen, wie es zur Verbesserung der Qualität des IT-Service-Managements in einer Organisation eingesetzt werden kann. Die Zertifizierung gilt auch für IT-Fachleute, die in einer Organisation arbeiten, die ITIL® eingeführt hat, und die daher das gesamte Serviceverbesserungsprogramm kennen und dazu beitragen müssen.
ITIL 4® unterstützt weiterhin die ITSM-Community und erweitert gleichzeitig den Kreis der Fachleute, die in der digitalen Welt arbeiten, indem es vorgibt, wie die IT mit der breiteren Geschäftsstrategie zusammenarbeitet und diese leitet.
Die Prüfung ist obligatorisch:
Single-Choice-Test, bestehend aus 40 Fragen
Dauer der Prüfung: 75 Minuten (zusätzliche 15 Minuten für Kandidaten, deren Muttersprache nicht ITIL® ist)
Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 26 von 40 Punkten erreicht werden.
Site Reliability Engineering (SRE) Foundation®
14 StundenDer SRE (Site Reliability Engineering) Foundation Kurs ist eine Einführung in die Prinzipien und Praktiken, die es einer Organisation ermöglichen, kritische Dienste zuverlässig und wirtschaftlich zu skalieren. Die Einführung einer Dimension der Standortzuverlässigkeit erfordert eine organisatorische Neuausrichtung, einen neuen Fokus auf Technik und Automatisierung sowie die Übernahme einer Reihe neuer Arbeitsparadigmen.