Schulungsübersicht

Grundlagen der Digitalen Intelligenz

  • Was ist digitale Intelligenz im öffentlichen Sektor?
  • Kernkomponenten: Werkzeuge, Kompetenz, Daten, Ethik
  • Digitale Fähigkeitsrahmen und Reifegradmodelle

Öffentlicher Sektor Use Cases

  • Beispiele für digitale Intelligenz in der Politikgestaltung und Dienstleistungen
  • Fallstudien aus den Bereichen Gesundheit, Verkehr, Bildung und Finanzen
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

Werkzeuge für Daten Access und Visualisierung

  • Nutzung von Dashboards zur Erkundung und Darstellung von Daten
  • Arbeiten mit offenen Datensätzen der Regierung
  • Häufig verwendete Werkzeuge für die Datenvisualisierung: Power BI, Tableau, Excel

Von Daten zu Erkenntnissen

  • Übersetzung von Rohdaten in Entscheidungen
  • Indikatoren, KPIs und Leistungsberichterstattung
  • Aufdecken von Biases, Lücken und Unsicherheiten in Daten

Kommunikation mit digitaler Intelligenz

  • Erbauende Geschichten erzählen mit Beweisen und Daten
  • Unterstützung seniorer Entscheidungsträger und Stakeholder
  • Ethische Nutzung von Visualisierungen und digitalen Erzählungen

Planung für digitale Reife

  • Bewertung der aktuellen digitalen Fähigkeiten
  • Festlegung von Zielen für datenbasierte Kompetenz und Werkzeugadoption
  • Strategien zur internen Zusammenarbeit und Qualifikationserweiterung

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Allgemeine Vertrautheit mit Informationsystemen des öffentlichen Sektors
  • Basisverständnis von digitalen Werkzeugen und Datenverwaltung
  • Erfahrung in Positionen, die Programm- oder Politikanalyse, Berichterstattung oder Dienstleistung beinhalten

Zielgruppe

  • Politische und programmanalystische Teams
  • DigitalisierungsTeams
  • Berufskräfte des öffentlichen Sektors, die Daten zur Entscheidungsfindung einsetzen
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien