Qt-Programmierung Schulung
Qt ist ein Anwendungsframework zur Entwicklung von plattformübergreifender Anwendungssoftware. Es verwendet standardisiertes C++ mit Erweiterungen, um die Entwicklung sowohl von GUI- als auch von Serveranwendungen zu vereinfachen.
Dieses unterrichtsgeleitete Live-Training bietet eine vertiefte Einführung in Qt und dessen Module.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und Praxis haben, um ihre eigene C++-Anwendung mit Qt zu entwickeln.
Kursformat
- Ein unterrichtsgeleiteter Kurs mit theoretischer Einführung in Qt, Übungen und einer großen Komponente praktischer Entwicklung.
Schulungsübersicht
Einführung in Qt
Objekte und Kernkomponenten
- Kernklassen
- Objekte
- Objektkommunikation
- Widgets
- Dialoge
- Darstellung und Stilisierung
- Anwendungserstellung
- Multithreaded Programmierung und Multimedia
- Multimedia-Programmierung
- Interprozesskommunikation
- Erweiterung von Qt durch Plugins
- Datenverarbeitung
- XML-Muster
- Animation
Widgets und Designer
Anwendungen und Darstellung
Modelle und Ansichten
Grafikansicht
Zusätzliche Qt-Module
Verschiedene Themen
Abschließende Bemerkungen
Voraussetzungen
- Kenntnisse grundlegender Programmierkonzepte.
- Softwareentwickler
Zielgruppe
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Qt-Programmierung Schulung - Buchung
Qt-Programmierung Schulung - Anfrage
Erfahrungsberichte (1)
Große Trainingsatmosphäre.
April Faith Manabat - Controtek Solutions Inc
Kurs - QT Programming
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Fortgeschrittene C++
35 StundenDieses von einem Dozenten geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die fortgeschrittene C++-Programmiermethoden erlernen möchten, um komplexe, sichere und leistungsfähige Systeme und Anwendungen zu entwickeln.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eine Entwicklungsumgebung einzurichten, die alle C++-Bibliotheken, Pakete und Frameworks umfasst.
- Die Eigenschaften, Komponenten und grundlegenden Elemente von C++ zu verstehen.
- Komplexe C++-Anwendungen mit fortgeschrittenen Programmiermethoden zu erstellen.
- Zu lernen, wie man lesbaren, schnellen und sicheren Code in C++ schreibt.
- Die gängigen Sicherheitsfallstricke in der C++-Sprache zu kennen und ihre Vermeidung zu erlernen.
- Teststrategien für die Qualitätskontrolle und Sicherheit umzusetzen.
- Die Diagnose- und Debugging-Tools in der C++-Entwicklung zu verwenden.
C++ für die Modellierung der Quantitativen Finanzwissenschaft
49 StundenUmfangreiches C++-Training zur Abdeckung quantitativer Methodenmodellierung und Einführung eines riesigen Projekts, damit die Auszubildenden echte praktische Erfahrungen mit C++ für Quants sammeln können
C/C++ Sicherheitsprogrammierung
21 StundenDieser dreitägige Kurs behandelt die Grundlagen der Sicherung von C/C++-Code vor bösartigen Benutzern, die mögliche Schwachstellen im Code bei der Speicherverwaltung und Eingabebehandlung ausnutzen könnten. Der Kurs deckt die Prinzipien des Schreibens sicherer Code ab.
C++ für eingebettete Systeme
21 StundenIst C++ für eingebettete Systeme wie Mikrocontroller und Echtzeit-Betriebssysteme geeignet?
Soll objektorientiertes Programmieren in Mikrocontrollern verwendet werden?
Ist C++ zu weit von der Hardware entfernt, um effizient zu sein?
Diese von einem Dozenten geleitete Live-Training beantwortet diese Fragen und zeigt durch Diskussion und Praxis auf, wie C++ zur Entwicklung eingebetteter Systeme verwendet werden kann, die genaue, lesbare und effiziente Code erzeugt. Die Teilnehmer übersetzen Theorie in Praxis, indem sie eine Beispielanwendung für eingebettete Systeme in C++ erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Prinzipien des objektorientierten Modellierens, des Programmierens für eingebettete Software und des Echtzeit-Programmierens zu verstehen
- Eingebettetes Systemcode erstellen, der klein, schnell und sicher ist
- Überflüssigen Code durch Vorlagen, Ausnahmen und andere Sprachmerkmale zu vermeiden
- Die Probleme des Einsatzes von C++ in sicherheitskritischen und Echtzeitsystemen zu verstehen
- Einen C++-Programm auf einem Zielgerät zu debuggen
Zielgruppe
- Entwickler
- Designer
Kursformat
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und intensive praktische Übungen
C++ 11 Programmierung
14 StundenDieser zweitägige Kurs richtet sich an C++ Programmierer, die den neuen C++11-Standard in ihrer Branche anwenden möchten. Er ist besonders nützlich für Entwickler von Finanzanwendungen und behandelt alle neuen Funktionen anhand von Programmierbeispielen, die im Rahmen des Kurses durchgeführt werden.
C++, QT, ZeroMQ und Protocol Buffers
35 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) bietet eine grundlegende Einführung in C++, das Qt-GUI-Framework und verschiedene Kommunikationstechnologien wie ZeroMQ und Protocol Buffers, die für die Erstellung verteilter Anwendungen verwendet werden können.
Am Ende dieses Trainings haben die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und Praxis, um eine Anwendung unter Verwendung von C++, Qt und gcc auf Linux Centos 6/7 zu schreiben und zu kompilieren. Die Teilnehmer integrieren auch asynchrone Messaging-Fähigkeiten mithilfe von ZeroMQ und Protocol Buffers.
C++ in eingebetteten Systemen einsetzen - C++11/C++14 anwenden
21 StundenDieses Training soll C++ als gemeinsame Erweiterung von C für die objektorientierte Entwicklung eingebetteter Systeme einführen. Da C++ C umschließt, führt uns dieses Training auf natürliche Weise von C zu C++. Es beleuchtet auch, wie C++ implementiert wird, was besonders wertvoll ist, wenn C++ in einer ressourcenbeschränkten eingebetteten Umgebung eingesetzt wird. Das C++-Standard wurde kürzlich umfangreich überarbeitet und als C++11 bekannt. Eine neue Version, C++14, steht kurz bevor. Dieser Kurs behandelt Themen, die mit diesen Überarbeitungen eingeführt wurden und besonders nützlich sind, wie z.B. hochleistungsfähige Speicherverwaltung, Konkurrenz unter Nutzung einer Multicore-Umgebung und Low-Level-Programmierung nahe an der Hardware.
ZIEL/VORTEILE
Das wichtigste Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen zu ermöglichen, C++ auf eine „richtige“ Weise einzusetzen.
- C++ als objektorientierte Sprache in einem Kontext eingebetteter Systeme einführen
- Die Ähnlichkeiten – und Unterschiede – zur C-Sprache zeigen
- Verschiedene Speicherverwaltungsstrategien verstehen – insbesondere die mit C++11 eingeführten Move-Semantiken
- Unter die Haube schauen und verstehen, was verschiedene Paradigmen in C++ im Maschinencode bedeuten
- Templates verwenden, um typesichere abstrakte Konzepte für Low-Level-Programmierung nahe an der Hardware zu realisieren – insbesondere die mit C++11 eingeführten variadischen Templates
- Nützliche Design Patterns vorstellen, die besonders in einem eingebetteten Kontext anwendbar sind
- Eine Reihe von Übungen zur Praxis einiger Konzepte durchführen
ZIELGRUPPE/TEILNEHMER
Dieses Training richtet sich an C++-Programmierer, die beginnen möchten, C++ in einem Kontext eingebetteter Systeme zu verwenden.
VORKENNTNISSE
Der Kurs erfordert grundlegende Kenntnisse in C++-Programmierung, vergleichbar mit unseren Schulungen „C++ – Level 1“ und „C++ Level 2 – Einführung in C++11“.
PRAXISÜBUNGEN
Während des Trainings üben Sie die vorgestellten Konzepte anhand einer Reihe von Übungen. Wir verwenden die kostenlose und offene integrierte Entwicklungsumgebung von Eclipse.
Funktionaler Programmierstil mit C++
14 StundenDieses von einem Dozenten angeführte Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die den funktionale Programmierstil mit C++ erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Funktionale Programmierungselemente zur Verbesserung der Leistung von Webanwendungen zu verwenden.
- Nebeneffekte und Datenmutationen durch funktionale Programmierung zu vermeiden.
- Webanwendungen im funktionalen Programmierstil zu erstellen.
HMI-Entwicklung für Automobil-Infotainmentsysteme
14 StundenDies ist ein spezialisiertes Kurs zur HMI-Entwicklung, der an automobilindustrielle Fachleute gerichtet ist, die in der Entwicklung fortschrittlicher Automobil-Infotainmentsysteme tätig sind.
Erweiterte C++ Softwareentwicklung
35 StundenDies ist ein fortgeschrittener C++-Kurs, der sich auf objektorientierte (OO) Softwareentwicklung und -design mit der C++-Programmiersprache konzentriert.
Objektorientierte Programmierung mit C++
7 StundenIn diesem Kurs werden die Teilnehmer C++-Konzepte und Programmierkenntnisse erlernen.
Programmieren in C++
35 StundenDer Kurs bietet eine umfassende Einführung in die objektorientierte Sprache C++ und ihre Anwendung anhand einfacher Beispiele. Diese sind die standardmäßigen Mechanismen und Bibliotheken.
Qt Quick und QML
7 StundenDieser von einem Lehrer geführte Live-Kurs in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Webdesigner, die durch Qt Quick und QML kreuzplattformfähige und dynamische Benutzeroberflächen erstellen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Prototypen für Anwendungs-Benutzeroberflächen mit QML zu entwerfen.
- UI-Elemente einer Anwendung mithilfe von QML zu erstellen und umzusetzen.
- Animationen, Transformationen und Übergänge zu implementieren, um eine responsivere Benutzererfahrung zu schaffen.
Unreal Engine 4
21 StundenDiese Live-Schulung in Deutschland vermittelt die Grundlagen der Spieleentwicklung mit der Unreal Engine 4 und gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr eigenes Beispielspiel zu erstellen.