Unterwassermanagement und -operation von ROVs Schulung
ROV (Remotely Operated Vehicle) ist eine Art von Unterwasserroboter, der von einer Person an Bord eines Schiffes oder an Land gesteuert wird.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger bis fortgeschrittene Schiffsingenieure und -techniker sowie an Offshore-Betriebspersonal, das Kenntnisse in der Bedienung und Wartung von ROVs für Unterwasseraufgaben erwerben möchte.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- die Geschichte, Typen und Anwendungen von ROVs zu verstehen.
- die Komponenten und Systeme eines ROV zu identifizieren und zu erklären.
- Effektive Navigation und Kommunikation mit ROVs unter Wasser.
- ROVs in verschiedenen Unterwasserszenarien mit Präzision zu steuern.
- Durchführung von Routinewartungen und Fehlerbehebung bei allgemeinen Problemen.
- Anwendung von Sicherheitsprotokollen während des Unterwassereinsatzes.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung in ROVs
- Geschichte und Entwicklung von ROVs
- Arten von ROVs und ihre Anwendungen
ROV-Komponenten und -Systeme
- Verständnis der ROV-Architektur
- Electronik und Steuerungssysteme
ROV-Navigation und Communication
- Unterwassernavigationstechniken
- Communication Systeme und Datenübertragung
ROV-Steuerung und Kontrolle
- Grundlegende Pilotenfähigkeiten
- Fortgeschrittene Manövriertechniken
Wartung und Fehlersuche
- Routinemäßige Wartungsverfahren
- Diagnostik und Fehlersuche
Praktischer Betrieb und Sicherheit
- Einsatz von ROVs in simulierten Umgebungen
- Hochspannungssicherheit und Notfallprotokolle
Bewertung des Kurses
- Schriftliche Prüfung und praktischer Pilottest
- Bewertung der Wartungskompetenz
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Elektronik und Mechanik
- Sicherer Umgang mit mathematischen Konzepten
- Good Hand-Augen-Koordination
Zielgruppe
- Schiffsingenieure und -techniker
- Offshore-Betriebspersonal
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Unterwassermanagement und -operation von ROVs Schulung - Buchung
Unterwassermanagement und -operation von ROVs Schulung - Anfrage
Unterwassermanagement und -operation von ROVs - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
Ich fühle mich damit ausgestattet, die Kernfähigkeiten zu verstehen, wie sich der ROS zusammenfügt und wie man Projekte darin strukturiert.
Dan Goldsmith - Coventry University
Kurs - ROS: Programming for Robotics
Maschinelle Übersetzung
Robotics klingt sehr komplex usw., und Richard hilft uns, dies auf eine freundlichere Weise zu sehen und die Möglichkeiten des Tools zu erkennen.
Rolando Barquero - GLAXOSMITHKLINE PHARMACEUTICALS COSTA RICA
Kurs - Robotics in business - AI/Robotics
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Drone and Photogrammetry Techniques for Infrastructure Supervision
21 StundenDrohnen und Photogrammetrie sind heute unverzichtbare Werkzeuge für die hochpräzise Überwachung von Infrastrukturen. Mit der Integration fortschrittlicher Geodäsie-Prinzipien, Echtzeitmodellierung und hochgenauer Drohnenkartografie können Fachleute tieferen Einblick, Präzision und Produktivität in Bauprojekten erreichen.
Diese von einem Dozenten geleitete Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an professionelle Teilnehmer mit fortgeschrittenem Know-how, die fortschrittliche Workflows für Drohnen und Photogrammetrie einschließlich geodätischer Kontrolle und hochpräziser Kartografie auf komplexe Infrastrukturprojekte anwenden möchten.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Fortschrittliche photogrammetrische Methoden einschließlich RTK/PPK-Workflows und Bodenkalkulation anzuwenden.
- Geodätische Referenzsysteme und Projektionen für große Infrastrukturstandorte zu integrieren.
- Precision-Flugmissionen auf komplexes Gelände und Infrastrukturen zu gestalten.
- Photogrammetriedaten mit GIS Software zur Überwachung von Strukturgüte, Deformation und Einhaltung von Vorschriften auszuwerten.
Aufbau des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Fortschrittliche Übungen und Fallstudien der Praxis.
- Hände-direkt Implementierung mit Drohnen-Daten und Modellierungs-Tools.
Individuelle Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine individuelle Ausbildung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Antenne Robotics
21 StundenDiese von einem Dozenten geleitete, Live-Trainingssitzung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Ingenieure und Entwickler, die sich mit verschiedenen Konzepten und Werkzeugen der Luftfahrtrobotik auseinandersetzen möchten, um Flugkörper zu entwerfen, zu entwickeln und zu testen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Grundlagen der Luftfahrtrobotik zu verstehen.
- UAVs und Quadrotoren zu modellieren und zu entwerfen.
- Grundlagen von Flugsteuerung und Bewegungsplanung kennenzulernen.
- Zu lernen, wie man verschiedene Simulationswerkzeuge für Luftfahrtrobotik verwendet.
Drone Programming mit ArduPilot
14 StundenArduPilot ist eine Open-Source-Autopilot-Software-Suite für Drohnen, Rover und andere unbemannte Fahrzeuge. Sie bietet fortschrittliche Funktionen wie autonome Navigation, Echtzeitkommunikation mit Bodenstationen und Integration in Roboter-Middleware wie ROS2.
Dieses von einem Dozenten angeleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler und technische Fachkräfte, die unbemannte Flugsysteme (UAVs) mit ArduPilot entwerfen, programmieren und testen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eine vollständige Entwicklungsumgebung für ArduPilot einzurichten.
- Firmware, Middleware und MAVLink-APIs für die Steuerung von UAVs zu konfigurieren.
- Mit SITL-Simulation das Verhalten der Drohne sicher zu testen und zu debuggen.
- ArduPilot mit ROS2 zu erweitern und mit externen Tools oder Sensoren zu integrieren.
- Autonome Fluglogik zu entwickeln und end-to-end UAV-Missionen durchzuführen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Dieses Training basiert auf der Open-Source-Autopilot-Software ArduPilot. Für ein angepasstes Training zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um eine Anpassung vorzunehmen.
Ein Roboter von Grund auf bauen
28 StundenIn diesem unter Anleitung stattfindenden, lebendigen Training lernen die Teilnehmer, wie man einen Roboter mit Arduino-Hardware und der Arduino (C/C++)-Sprache baut.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein Robotersystem zu bauen und zu bedienen, das sowohl Software- als auch Hardwarekomponenten umfasst
- Die wichtigsten Konzepte in der Robotertechnologie zu verstehen
- Motoren, Sensoren und Mikrocontroller zu einem funktionsfähigen Roboter zusammenzubauen
- Die mechanische Struktur eines Roboters zu entwerfen
Zielgruppe
- Entwickler
- Ingenieure
- Hobbybastler
Kursformat
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und intensive praktische Übungen
Hinweis
- Hardwarekits werden vom Dozenten vor dem Training spezifiziert, enthalten aber in etwa folgende Komponenten:
- Arduino-Board
- Motorsteuerung
- Distanzsensor
- Bluetooth-Slave
- Prototyping-Board und Kabel
- USB-Kabel
- Fahrzeugkit
- Die Teilnehmer müssen ihre eigene Hardware erwerben.
- Wenn Sie dieses Training anpassen möchten, kontaktieren Sie uns bitte für eine Anpassung.
Drone-Grundlagen
7 StundenDieses von einem Dozenten angeführte, lebendige Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an alle, die das Grundwissen über UAS verstehen möchten und Drohntechnologie für Planung, Betrieb, Management und Analyse in verschiedenen Branchen einsetzen wollen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Fundamentales Wissen über UAVs und Drohnen zu erwerben.
- Über Klassifikationen und Anwendungen von Drohnen zu lernen, um geeignete UAVs für unterschiedliche Bedürfnisse zu finden.
- Liefermöglichkeiten und Regelungen zur effizienten Nutzung von Drohnen zu evaluieren.
- Die Risiken und Ethik der Verwendung von Drohntechnologie zu verstehen.
- Möglichkeiten zukünftiger Anwendungen und Fähigkeiten von UAVs einschließlich deren Integration in andere Technologien zu erkunden.
Drohnen und Photogrammetrie für die Aufsicht bei Infrastrukturprojekten im Bauwesen
21 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die den Einsatz von Drohnen und Photogrammetrietechniken für die Infrastrukturüberwachung bei Bauprojekten erlernen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- die Grundlagen von Drohnen und Photogrammetrie zu verstehen.
- Drohnenflugpläne für Baustellen zu entwickeln und auszuführen.
- Photogrammetrie-Tracking durchzuführen und detaillierte Karten und 3D-Modelle zu erstellen.
- Photogrammetriedaten für die Überwachung der Infrastruktur und die Erkennung von Problemen zu nutzen.
- Anwendung der Drohnentechnologie zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz auf der Baustelle.
Drohnen für die Landwirtschaft
21 StundenDieses lehrerführende Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Landwirtschaftstechniker, -forscher und Ingenieure, die Aeronautikrobotik anwenden möchten, um die Datensammlung und -analyse für die Landwirtschaft zu optimieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Drohnentechnologie und dazugehörige Vorschriften zu verstehen.
- Drohnen einzusetzen, um Wachstumsdaten zu erfassen, zu verarbeiten und zu analysieren, um die Landwirtschaft und landwirtschaftliche Methoden zu verbessern.
Dronebetrieb und Vorbereitung auf die Zertifizierung mit Evo Max 4T
14 StundenDer Evo Max 4T ist ein professionelles Drohnenmodell, das für fortgeschrittene Luftfahrtaufgaben, Inspektionen und Datensammlung konzipiert wurde.
Dieses von einem Ausbilder geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger- bis Fortgeschrittenen-Operatoren, die den Evo Max 4T sicher und effektiv für professionelle Anwendungen einsetzen möchten und sich auf eine offizielle Zertifizierung vorbereiten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die technischen Spezifikationen und den Betrieb des Evo Max 4T-Drohnen zu verstehen.
- Sicherheitsvorschriften bei Luftfahrtaufgaben anzuwenden.
- Mit den aktuellen Vorschriften der Zivilluftfahrtbehörde (ZLB) und lokalen Drohnenregeln zu comply.
- Best Practices für effiziente und sichere Drohnenoperationen umzusetzen.
- Sich durch theoretische und praktische Schulungen auf die Zertifizierung/Lizenz vorzubereiten.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praktische Übungen mit Drohnen-Ausrüstung und Simulatoren.
- Praktische Aufgaben und realistische Flugszenarien.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Anpassung.
Maschinelles Lernen für Robotics
21 StundenDieser Kurs führt in maschinelles Lernen in Anwendungen der Robotik ein.
Es bietet einen umfassenden Überblick über bestehende Methoden, Motivationen und Hauptideen im Zusammenhang mit Mustererkennung.
Nach einer kurzen theoretischen Grundlage werden die Teilnehmer einfache Übungen durchführen, wobei Open-Source (meistens R) oder andere beliebte Software eingesetzt wird.
Naturales Sprachverarbeitung (NLP) - KI/Robotik
21 StundenDiese praxisorientierte Schulungseinheit wird NLP-Techniken im Zusammenspiel mit der Anwendung von KI und Robotik in Unternehmen erläutern. Die Teilnehmer werden computerbasierte Beispiele und Fallstudien lösen, wobei Python verwendet wird.
Robotik im Geschäft - KI/Robotik
14 StundenDiese praxisorientierte Schulungseinheit wird sich mit Roboter-Technologie und Robotic Process Automation (RPA) befassen. Die Teilnehmer werden computerbasierte Beispiele und Fallstudien lösen.
ROS: Programmierung für Robotik
21 StundenIn diesem von einem Dozenten angeleiteten, live Training in Deutschland, lernen die Teilnehmer, wie sie ROS für ihre Robotikprojekte nutzen können, indem sie Visualisierungs- und Simulationstools verwenden.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von ROS zu verstehen.
- Ein grundlegendes Robotikprojekt mit ROS zu erstellen.
- Verschiedene Tools für Robotik einschließlich Simulationstools und Visualisierungstools zu verwenden.
ROS-Industrial
14 StundenROS-Industrial (ROS-I) ist ein Open-Source-Projekt, das auf ROS basiert. Es erweitert die Fähigkeiten von ROS in Richtung Fertigungsaufbereitung und Robotik.
In diesem von einem Dozenten geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie sie mit ROS-Industrial entwickeln können.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- ROS-Industrial zu installieren und einzurichten
- Mit Bewegungs- und Wegplanung in ROS-I unter Verwendung von Tools wie MoveIt! und Descartes umzugehen
- Einfache ROS-I-Anwendungen zu erstellen
- Einen neuen Roboter mit ROS-I aufzubauen, zu testen, bereitzustellen und zu troubleshooten
Zielgruppe
- Programmierer
- Entwickler
- Ingenieure
Aufbau des Kurses
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und intensive praktische Arbeit
Hinweis
- Für eine angepasste Schulung für diesen Kurs wenden Sie sich bitte an uns.
ROS für mobile Roboter mit Python
21 StundenDieses von einem Dozenten geführte, live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger bis fortgeschrittene Robotikentwickler, die lernen möchten, wie man mit ROS mobile Roboter mit Python programmiert.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eine Entwicklungsumgebung einzurichten, die ROS, Python und eine Plattform für mobile Roboter umfasst.
- ROS-Knoten, -Themen, -Dienste und -Aktionen mit Python zu erstellen und auszuführen.
- ROS-Tools und -Utilities zur Überwachung und Fehlersuche von ROS-Anwendungen zu verwenden.
- Mit ROS-Paketen und -Bibliotheken gängige Aufgaben für mobile Roboter durchzuführen.
- ROS mit anderen Frameworks und Tools zu integrieren.
- Fehler in ROS-Anwendungen zu beheben und diese zu debuggen.
UiPath für intelligente Prozessautomatisierung (IPA)
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an technische Personen, die ein RPA-System mit intelligenteren Fähigkeiten einrichten oder erweitern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- IPA installieren und konfigurieren UiPath.
- Roboter befähigen, andere Roboter zu verwalten.
- Computervision anwenden, um Bildschirmobjekte genau zu lokalisieren.
- Roboter in die Lage versetzen, Sprachmuster zu erkennen und eine Stimmungsanalyse für unstrukturierte Inhalte durchzuführen.