Schulungsübersicht

Einführung

1.    Warum ist People Analytics heute relevant?

a.    Branchentrends

b.    Wohin steuert People Analytics?

c.     Schlüsselbotschaften von People-Analytics-Führern

2.    Einführung in die grundlegenden Pfeiler der People Analytics

a.     Pfeiler zur Workforce-Planungsanalyse

b.    Sourcings und Rekrutierungsanalyse-Pfeiler

c.     Pfeiler zur Einstellungs- oder Anwerbeanalyse

d.    Die anderen Pfeiler und ihre Relevanz für Talente-Analyse.

3.    Schlüsselindikatoren

a.      Workforce-Planung – KBI-Whitepaper-Analyse eines großen Unternehmens

b.    Talenteanalyse - KBI Whitebook Review eines großen Unternehmens

c.      Sourcingsanalyse - KBI-Whitepaper-Analyse eines großen Unternehmens

4.      Workforce und Talenteingewinnungsplanungsanalyse

a.      Was ist Workforce-Planung?

b.    Analytische Workforce-Planung

c.      Warum sollten Sie sich um Analytische Workforce-Planungsfragen kümmern?

d.    Kernkomponenten von Talent Acquisition Analytics

e.      Ein IMPACT mit Workforce-Planungsanalyse

f.       Best Practices der Workforce-Planungsanalyse: Dos und Don'ts

g.     Fallstudienbewertung

5.      Talent-Sourcingsanalyse

a.      Der Business Fall für Talent Sourcings heute

b.    Warum Sie sich um Ihr heutiges Talent-Sourcings kümmern sollten

c.      Talent Sourcings im Zeitalter von Big Data und Fortschritt

d.    Technologie

e.      Der Einfluss von Mobilgeräten auf Talent Sourcings

f.       Die Umsetzung des IMPACT-Kreislaufs

g.     Fallstudienbewertung

6.      Talent Acquisition Analytics

a.      Was ist Talent Acquisition Analytics?

b.    Wie der Talenteingewinnungsprozess funktioniert

c.      Bewerbungsphase

d.    Präinterview-Bewertungsanalyse

e.      Interviews: Die besten von den schlechten Trennung

f.       Alles zusammenbringen: Predictive Analytics für die Auswahl

g.     Fallstudienbewertung

7.     Zusammenfassung

a.      Durchführung der nächsten Schritte

b.    Verpflichtung

c.      Benötigte Unterstützung – Wo man sie finden kann--

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Familiarität mit HR-Konzepten
  • Erfahrung im Umgang mit dem HR-Umfeld in der Organisation
  • Verständnis von Rekrutierungsprinzipien und -prioritäten
  • Einige Kenntnisse in Statistik können hilfreich sein

Zielgruppe

  • HR-Manager
  • HR-Analysten
  • Talent-Acquisition-Spezialisten
  • Verwaltungsmitarbeiter
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien