Schulungsübersicht

Einführung

  • Wie unterscheidet sich Terraform von Chef, Puppet, Ansible und Salt?
  • Warum nicht das AWS Management Console?

Überblick über die Funktionen und Architektur von Terraform

  • Infrastruktur als Code, Ausführungspläne, Ressourcengraphen, Änderungsaufgabenautomatisierung

Terraform-Arbeitsablauf

  • Schreiben, Vorschau, Erstellen, Reproduzieren, Zerstören

Erste Schritte

  • Vorbereitung eines AWS-Kontos für die Verwendung mit Terraform
  • Initialisierung von Terraform

Vorbereitung des Ausführungsplans

  • Schreiben, Speichern und Entfernen von .tf-Dateien

Arbeiten mit Konfigurationsdateien

  • Syntaxübersicht
  • Schreiben, Versionskontrolle und Aktualisieren

Festlegen von Ressourcenabhängigkeiten

  • Verwendung des Terraform-Ressourcengraphen
  • Infrastruktur- vs. Anwendungsabhängigkeiten

Bereitstellung der Infrastruktur

  • Vorschau auf Konfigurationsänderungen
  • Ausführen von Änderungen

Verwalten des Zustands

  • Konfigurieren eines Backends mit AWS S3 und AWS DynamoDB

Reproduzieren der Infrastruktur

  • Vorbereitung der Umgebung für eine Anwendung: dev, test/qa, stage und prod

Konfigurationsdateien als Module verpacken

  • Duplizieren von Code mit teilenbaren Modulen
  • Verwenden des Modul-Registries, um wiederverwendbare Vorlagen zu erstellen

Integrieren von Terraform in einen Bereitstellungsprozess

  • Erstellen, Bereitstellen und Testen einer Anwendung
  • Einführen bestehender externer Ressourcen in Terraform

Terraform-Performanceoptimierung

  • Überwachung der Infrastruktur und Performance-Metriken

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit der Arbeit an der Kommandozeile.
  • Grundlegendes Verständnis von Cloud-Infrastrukturkonzepten.

Zielgruppe

  • Cloud-Architekten
  • Systemadministratoren
  • DevOps-Ingenieure
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien