Fortgeschrittenes R Schulung
Dieser Kurs behandelt fortgeschrittene Themen der R-Programmierung.
Schulungsübersicht
- Rstudio IDE
- Datenumverarbeitung mit dplyr, tidyr, reshape2
- Objektorientierte Programmierung in R
- Leistungsprofilierung
- Ausnahmehandling
- Debuggen von R-Code
- Erstellen von R-Paketen
- Wiederverwendbare Forschung mit knitr und RMarkdown
- C/C++ Programmierung in R
- Schreiben und Kompilieren von C/C++-Code aus R
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Fortgeschrittenes R Schulung - Buchung
Fortgeschrittenes R Schulung - Anfrage
Fortgeschrittenes R - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Der flexible und freundliche Stil. Ich habe genau das gelernt, was für mich nützlich und relevant war.
Jenny
Kurs - Advanced R
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Programming mit Big Data in R
21 StundenBig Data ist ein Begriff, der sich auf Lösungen zur Speicherung und Verarbeitung großer Datensätze bezieht. Ursprünglich von Google entwickelt, haben diese Big Data-Lösungen sich weiterentwickelt und andere ähnliche Projekte inspiriert, viele davon sind als Open-Source verfügbar. R ist eine weit verbreitete Programmiersprache in der Finanzbranche.
Datenanalyse mit R
21 StundenR ist eine sehr beliebte, Open-Source-Umgebung für statistische Berechnungen, Datenanalyse und Grafiken. Dieser Kurs führt Studenten in die R-Programmiersprache ein. Er behandelt Sprachgrundlagen, Bibliotheken und fortgeschrittene Konzepte. Fortgeschrittene Datenanalyse und Visualisierung mit realen Daten.
Zielgruppe
Entwickler / Datenanalysten
Dauer
3 Tage
Format
Vorlesungen und praktische Übungen
Prognosen mit R
14 StundenDiese von einem Trainer durchgeführte Live-Ausbildung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenanalytiker und Geschäftsanalysten, die Zeitreihenvorhersagen durchführen und Prozesse der Datenauswertung mit R automatisieren möchten.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Grundlagen der Vorhersageverfahren in R zu verstehen.
- Exponentielles Glätten und ARIMA-Modelle für Zeitreihenanalyse anzuwenden.
- Das Paket ‘forecast’ zur Generierung genauer Vorhersagemodelle zu nutzen.
- Vorhersageprozesse für Geschäftsanwendungen und Forschung automatisieren.
Einführung in R mit Zeitreihenanalyse
21 StundenR ist eine Open Source-freie Programmiersprache für statistische Berechnungen, Datenanalyse und Grafik R wird von einer wachsenden Zahl von Managern und Datenanalysten in Unternehmen und Hochschulen genutzt R verfügt über eine Vielzahl von Paketen für das Data Mining .
Marketinganalytik mit R
21 StundenZielgruppe
Unternehmensinhaber (Marketing-Manager, Produktmanager, Kundendaten-Manager) und ihre Teams; Fachleute für Kundenkenntnisse.
Überblick
Der Kurs folgt dem Kundenlebenszyklus von der Gewinnung neuer Kunden über die Verwaltung bestehender Kunden zur Erzielung von Gewinnen, bis hin zur Bindung guter Kunden und schließlich zum Verstehen, welche Kunden uns verlassen und warum. Wir arbeiten mit echten (anonymisierten) Daten aus verschiedenen Branchen, einschließlich Telekommunikation, Versicherung, Medien und Hochtechnologie.
Format
Lehrerführte Schulungen über den Zeitraum von fünf halbtägigen Sitzungen mit Klassenübungen sowie Hausaufgaben. Der Kurs kann sowohl als Präsenz- als auch als Distanzschulung (online) angeboten werden.
Prädiktive Modellierung mit R
14 StundenR ist eine quelloffene, kostenlose Programmiersprache für statistische Berechnungen, Datenanalyse und Grafiken. R wird von einer wachsenden Anzahl von Managern und Datenanalysten innerhalb von Unternehmen und Hochschulen verwendet. R verfügt über eine große Auswahl an Paketen zur Datenanalyse.
R für Datenanalyse und Forschung
7 StundenPublikum
- Manager
- Entwickler
- Wissenschaftler
- Studenten
Format des Kurses
Online-Unterricht und Diskussion ODER persönliche Workshops
Einführung in R
21 StundenR ist eine Open-Source-freie Programmiersprache für statistische Computing, Datenanalyse und Grafik. Die Forschung wird von einer wachsenden Anzahl von Managern und Datenanalytikern innerhalb von Unternehmen und Akademien verwendet. R hat auch Nachfolger unter Statistikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern ohne Computerprogrammierungsfähigkeiten gefunden, die es einfach zu verwenden finden. Seine Beliebtheit liegt an der zunehmenden Verwendung von Data Mining für verschiedene Ziele, wie z. B. Anzeigenpreise, neue Medikamente schneller zu finden oder fin-tune Finanzmodelle. R verfügt über eine breite Palette von Paketen für die Datenmining.
Dieser Kurs umfasst die Manipulation von Objekten in R einschließlich Lesendaten, Zugriff auf R-Pakete, Schreiben R-Funktionen und Erstellen von informativen Grafiken. Es umfasst die Analyse von Daten mit gemeinsamen statistischen Modellen. Der Kurs lehrt, wie man die R-Software (https://www.r-project.org) sowohl auf einer Befehllinie als auch in einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) verwendet.
Einführung in R für Biologen
28 StundenR ist eine freie Open-Source-Programmiersprache für statistische Berechnungen, Datenanalysen und Grafiken. R wird von einer wachsenden Anzahl von Managern und Datenanalysten in Unternehmen und Hochschulen verwendet. R hat auch Anhänger unter Statistikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern ohne Programmierkenntnisse gefunden, die es einfach finden, es zu benutzen. Seine Popularität ist auf den zunehmenden Einsatz von Data Mining für verschiedene Zwecke zurückzuführen, z. B. die Festlegung von Anzeigenpreisen, die schnellere Suche nach neuen Arzneimitteln oder die Feinabstimmung von Finanzmodellen. R bietet eine Vielzahl von Paketen für das Data Mining.
R
21 StundenR ist eine freie Open-Source-Programmiersprache für statistische Berechnungen, Datenanalysen und Grafiken. R wird von einer wachsenden Anzahl von Managern und Datenanalysten in Unternehmen und Hochschulen verwendet. R hat auch Anhänger unter Statistikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern ohne Programmierkenntnisse gefunden, die es einfach finden, es zu benutzen. Seine Popularität ist auf den zunehmenden Einsatz von Data Mining für verschiedene Zwecke zurückzuführen, z. B. die Festlegung von Anzeigenpreisen, die schnellere Suche nach neuen Arzneimitteln oder die Feinabstimmung von Finanzmodellen. R bietet eine Vielzahl von Paketen für das Data Mining.
Training Neural Network in R
14 StundenDieses Kurs ist eine Einführung in die Anwendung von neuronalen Netzen bei realen Problemen mit der Software R-project.
Fortgeschrittene "R"-Programmierung
7 StundenDieser Kurs richtet sich an Datenwissenschaftler und Statistiker, die bereits grundlegende Kenntnisse in R & C++-Coding sowie R-Code haben und fortgeschrittene R-Coding-Fähigkeiten benötigen.
Das Ziel ist es, den Teilnehmern, die interessiert sind, die Methoden im Beruf anzuwenden, einen praktischen Fortgeschrittenenkurs in R-Programmierung zu bieten.
Branchenspezifische Beispiele werden verwendet, um das Training für die Zielgruppe relevant zu machen
R Programming für die Datenanalyse
14 StundenDieser Kurs ist Teil des Kompetenzpakets für Data Scientists (Bereich: Daten und Technologie)
Einführung in die Datenvisualisierung mit Tidyverse und R
7 StundenZielgruppe
Kursformat
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
In diesem unterrichteten und live durchgeführten Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Daten mit den Tools aus dem Tidyverse manipuliert und visualisiert.
Der Tidyverse ist eine Sammlung vielseitiger R-Pakete zur Bereinigung, Verarbeitung, Modellierung und Visualisierung von Daten. Einige der enthaltenen Pakete sind: ggplot2, dplyr, tidyr, readr, purrr und tibble.
- Anfänger in der R-Sprache
- Anfänger im Bereich Datenanalyse und Datavisualisierung
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und intensives Praktikum
- Datenanalyse durchführen und ansprechende Visualisierungen erstellen
- Nützliche Schlussfolgerungen aus verschiedenen Datensätzen von Beispieldaten ziehen
- Daten filtern, sortieren und zusammenfassen, um forschungsorientierte Fragen zu beantworten
- Verarbeitete Daten in informatische Linien-, Balken- und Histogramme umwandeln
- Daten aus diversen Datensources importieren und filtern, einschließlich Excel, CSV und SPSS-Dateien
Erstellung von Webanwendungen in R mit Shiny
7 StundenBeschreibung:
Dies ist ein Kurs, der R-Nutzern beibringt, wie man Webanwendungen erstellen kann, ohne dass sie sich mit cross-browser HTML, JavaSkript und CSS auskennen müssen.
Ziel:
Der Kurs umfasst die Grundlagen der Funktionsweise von Shiny-Anwendungen.
Es werden alle häufig verwendeten Eingabe/Ausgabe/Rendering/Panel-Funktionen aus der Shiny-Bibliothek behandelt.