Schulungsübersicht

Prognosen mit R

  • Plotten in R
  • Datentransformationen
  • Korrektur nach Kalendertagen
  • Korrektur nach demografischen Daten
  • Einfache Vorhersagemethoden
  • Naive Methode
  • Mittelwerte
  • Drift Methode
  • Saisonale Methode
  • Vorhersagegenauigkeit auswerten
  • Häufig verwendete Benchmarks
  • Aufteilung in Trainings- und Testdatensätze
  • Kreuzvalidierung
  • Regression
  • Lineare Regression
  • Multiple Regression
  • Regression von Zeitreihen
  • Exponentielles Smoothing
  • Einfaches exponentielles Smoothing
  • Lineare Trendmethode nach Holt
  • Exponentielle Trendmethode
  • Gedämpfte Trendmethode
  • Saisonale Methode nach Holt-Winters
  • ARIMA
  • Autoregressive Modelle
  • Modelle mit beweglichen Mittelwerten
  • Nicht-saisonale ARIMA-Modelle
  • Saisonale ARIMA-Modelle

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Mathe und Statistik.

Kenntnis von jeglichen Programmiersprachen wird empfohlen, ist aber nicht unbedingt nötig.

 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (6)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien