Schulungsübersicht

Einführung in KI im Fertigungsprozess

  • Trends in Smart Manufacturing und Industrie 4.0
  • Übersicht über die Anwendungsfälle von KI in den Betriebsabläufen
  • Schlüssel-Leistungsindikatoren und Kennzahlen

Datensammlung und Vorbereitung

  • Datenquellen in der Fertigung (Sensoren, PLC, MES)
  • Bereinigung und Formatierung von Zeitreihendaten
  • Verwendung von Pandas und Jupyter für die Vorverarbeitung

Deskriptive und Diagnostische Analyse

  • Datenerkundung und Visualisierung
  • Korrelationsanalyse und Ursachenforschung
  • Benutzerdefinierte Dashboards mit Power BI

KI für die Prozessoptimierung

  • Supervised und unsupervised Learning
  • Clustering zur Erkennung von Mustern
  • Regression und Klassifikation zur Vorhersage

KI für die prädiktive Wartung und Qualitätssicherung

  • Anomalieerkennung und prädiktive Warnungen
  • Vorhersagemodelle für Ausfälle
  • Verbesserung der Produktqualität durch Modellinsichten

Echtzeitanalyse und Feedback-Schlaufen

  • Streamingdaten und Echtzeiterfassung
  • Integration mit SCADA/MES-Systemen
  • Feedback für automatische Prozessanpassungen

Fallstudie und Abschlussprojekt

  • Praxisorientierte Analyse von realen Datensätzen
  • Design und Überprüfung eines Optimierungsmodells
  • Endpräsentation des KI-gestützten Verbesserungskonzepts

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis der Fertigungsprozesse oder der Produktionstechnik
  • Erfahrung in Datenanalyse oder Excel-basierter Berichterstattung
  • Grundlegende Kenntnisse in Programmierung oder Skripting

Zielgruppe

  • Prozessingenieure
  • Produktionsleiter
  • Lean Six Sigma Fachkräfte
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien