Schulungsübersicht

Einführung in den globalen Lieferanten Management

  • Konzept und Vorteile der globalen Beschaffung
  • Risiken und Herausforderungen bei internationaler Beschaffung
  • Unterschiede zwischen westlichen und asiatischen Märkten

Business Kultur in China

  • Sitten, Etikette und Geschäftspraktiken in China
  • Communication und Verhandlungsstile
  • Bedeutung von Beziehungen (Guanxi) und gegenseitigem Vertrauen

Entwicklung und Qualifikation chinesischer Lieferanten

  • Strategien zur Identifizierung und Zuordnung von Lieferanten
  • Technische und kommerzielle Qualifikationskriterien
  • Fälligkeit und Compliance-Überprüfung
  • Technische Standards, Zertifizierungen (z. B., CCC, ISO) und Qualitätsschwellenwerte
  • Technische Besuche, Remote-Audits und Nachverfolgung

Anpassung von Angebotsprozessen für ausländische Lieferanten

  • Häufige Hindernisse für internationale Lieferanten (Sprache, Dokumente, Fristen, Steuern)
  • Wie man den Angebotsprozess für globale Lieferanten zugänglicher und inklusiver macht
  • Übersetzungen, Erläuterungen und Unterstützung während des gesamten Prozesses
  • Strategien zur Steigerung der Teilnahmerate und -engagement

Fallbeispiele und Marktpräsenzen

  • Echte Fallbeispiele brasilianischer Unternehmen, die Lieferanten in China entwickelt haben
  • Werkzeuge zur Bewertung der Leistung ausländischer Lieferanten
  • Nach-Qualifikationsindikatoren und Kontrollen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Grundkenntnis der Beschaffungsprozesse
  • Erfahrung im Lieferantenmanagement oder Sourcing

Zielgruppe

  • Beschaffungsmanager
  • Professionelle aus dem Supply-Chain-Bereich
  • Fachkräfte für internationale Handel und Sourcing
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien