Schulungsübersicht

Einführung in die multimodale KI für die Gesundheitsversorgung

  • Überblick über Anwendungen von KI in der medizinischen Diagnostik
  • Arten von Gesundheitsdaten: strukturiert vs. unstrukturiert
  • Herausforderungen und ethische Aspekte bei KI-gestützter Gesundheitsversorgung

Medizinische Bildgebung und KI

  • Einführung in Formate der medizinischen Bilddaten (DICOM, PACS)
  • Tiefenlernen zur Analyse von Röntgenbildern, MRT- und CT-Bildern
  • Fallstudie: KI-gestützte Radiologie zur Erkennung von Krankheiten

Elektronische Gesundheitsdokumentation (EHR) und KI

  • Verarbeitung und Analyse strukturierter medizinischer Aufzeichnungen
  • Sprachverarbeitung (NLP) für unstrukturierte klinische Notizen
  • Vorhersagemodelle zur Bewertung der Patientenausgänge

Multimodale Integration für Diagnostik

  • Kombination von medizinischer Bilddaten, EHR und genetischen Daten
  • Entscheidungssysteme auf Basis von KI
  • Fallstudie: Krebsdiagnose mit Hilfe multimodaler KI

Anwendung der Sprach- und NLP-Technologien in der Gesundheitsversorgung

  • Spracherkennung für medizinische Transkriptionen
  • AI-gesteuerte Chatbots zur Patientenkommunikation
  • Automatisierung der klinischen Dokumentation

KI für prädiktive Analyse in der Gesundheitsversorgung

  • Früherkennung von Krankheiten und Risikoanalyse
  • Personalisierte Behandlungsempfehlungen
  • Fallstudie: AI-gestützte Vorhersagemodelle für die Verwaltung chronischer Erkrankungen

Einsatz von KI-Modellen in Gesundheitssystemen

  • Datenvorverarbeitung und Modelltraining
  • Echtzeit-KI-Implementierung in Krankenhäusern
  • Herausforderungen bei der Implementierung von KI in medizinischen Umgebungen

Rechtsvorschriften und ethische Überlegungen

  • KI-Konformität mit gesundheitsrechtlichen Vorgaben (HIPAA, GDPR)
  • Verzerrung und Gerechtigkeit in medizinischen AI-Modellen
  • Best Practices für verantwortliches Einsatz von KI in der Gesundheitsversorgung

Zukünftige Trends in KI-gesteuerter Gesundheitsversorgung

  • Fortschritte im Bereich multimodaler KI für Diagnostik
  • Neuartige AI-Techniken für personalisierte Medizin
  • Die Rolle der KI in der Zukunft von Gesundheitsversorgung und Telemedizin

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis der KI- und Maschinelles-Lernen-Grundlagen
  • Grundlegende Kenntnisse von medizinischen Datensätzen (DICOM, EHR, HL7)
  • Erfahrung mit Python-Programmierung und Deep-Learning-Frameworks

Zielpublikum

  • Gesundheitsdienstleistungsmitarbeiter
  • Medizinische Forscher
  • KI-Entwickler im Gesundheitswesen
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien