Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen mit Google Colab Schulung
AI für die Gesundheitsversorgung mit Google Colab ist eine innovative Methode zur Anwendung von KI-Techniken im Bereich der Gesundheitsversorgung für prognostische Modellierung und medizinische Bildanalyse.
Dieses instruktor-gesteuerte Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenwissenschaftler und gesundheitsbezogene Fachkräfte, die KI zur Umsetzung erweiterter Anwendungen in der Gesundheitsversorgung mithilfe von Google Colab nutzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Implementieren von KI-Modellen für die Gesundheitsversorgung mit Google Colab.
- Verwenden von KI zur prognostischen Modellierung von gesundheitsbezogenen Daten.
- Analyse medizinischer Bilder mithilfe von KI-gesteuerten Techniken.
- Erforschung ethischer Aspekte in KI-basierten Lösungen für die Gesundheitsversorgung.
Optionen zur Anpassung des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viel Übung und Praxis.
- Hand-on-Implementation in einer Live-Lab-Umgebung.
Format des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung an diesen Kurs wenden Sie sich bitte an uns, um die Anfrage vorzunehmen.
Schulungsübersicht
KI für prädiktive Modellierung in der Gesundheitsversorgung
- Reinigung und Vorbereitung von Gesundheitsdaten
- Merkmalsingenieurtechniken für Datensätze aus dem Bereich Gesundheit
- Umgang mit fehlenden und unstrukturierten Daten
Fallstudien zur KI-gestützten Gesundheitsversorgung
- Erforschung von prädiktiven Modellen in der Gesundheit
- Aufbau prädiktiver Modelle unter Verwendung maschinellem Lernen
- Bewertung von Gesundheitsdatenmodellen
Fortgeschrittene KI-Techniken in der Gesundheitsversorgung
- Implementierung fortgeschrittener KI-Modelle
- Erforschung von Sprachverarbeitung in der Gesundheit
- KI-gestützte Entscheidungsunterstützungssysteme in der Gesundheitsversorgung
Datenvorbereitung und Merkmalsingenieurtechniken
- Einführung in KI für medizinische Bilder
- Implementierung von Deep-Learning-Modellen zur Bildanalyse
- Nutzung von KI zum Auffinden von Mustern in medizinischen Bilddaten
Ethische Aspekte der KI in der Gesundheitsversorgung
- Übersicht über KI-Anwendungen in der Gesundheit
- Einrichten von Google Colab für Projekte zur KI-Gesundheitsversorgung
- Verständnis wichtiger Datensätze aus dem Bereich Gesundheit
Medizin mit KI
- Echtzeit-KI-Anwendungen in der Gesundheitsversorgung
- Fallstudien zu prädiktiven Analysemethoden auf Basis von KI
- Medizinische Bildanalyse mit KI in klinischen Umgebungen
Einführung in die KI in der Gesundheitsversorgung
- Verständnis des ethischen Einflusses von KI in der Gesundheit
- Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit
- Fairness und Transparenz in KI-Modellen
Zusammenfassung und Weiterführende Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse der KI- und maschinellem Lernen-Konzepte
- Vertrautheit mit Python Programmierung
- Grundverständnis des Gesundheitswesens
Zielgruppe
- Datenaufklärer im Gesundheitswesen
- Gesundheitsberufe, die sich für KI interessieren
- Forscher, die an AI-gestützten Lösungen im Gesundheitsbereich forschen
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen mit Google Colab Schulung - Booking
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen mit Google Colab Schulung - Enquiry
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen mit Google Colab - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Agentic AI in der Gesundheitsversorgung
14 StundenAgentic AI ist eine Methode, bei der KI-Systeme planen, schlussfolgern und Werkzeuge einsetzen, um unter definierten Bedingungen Ziele zu erreichen.
Dieses von einem Trainer begleitete Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Teams aus Gesundheitswesen und Datenanalyse, die Lösungen für agente KI im klinischen und operativen Bereich entwerfen, bewerten und steuern möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Konzepte und Einschränkungen von agenten KI im Kontext des Gesundheitswesens zu erklären.
- Sichere Agenten-Workflow mit Planung, Gedächtnis und Werkzeugverwendung zu entwerfen.
- Rückrufverstärkte Agenten auf klinischen Dokumenten und Wissensbasen zu erstellen.
- Verhalten von Agenten mit Schienen und menschlicher Überwachung zu bewerten, zu überwachen und zu steuern.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und geführte Diskussionen.
- Angeführte Laboreinheiten und Code-Walkthroughs in einer Sandbox-Umgebung.
- Szenario-basierte Übungen zu Sicherheit, Bewertung und Steuerung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs bitten wir Sie, uns anzusprechen, um dies zu vereinbaren.
AI Agents für Gesundheitswesen und Diagnostik
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Seminar in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Gesundheitsdienstleistungsprofessionelle und AI-Entwickler, die AI-gestützte Gesundheitslösungen umsetzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle von AI-Agenten in der medizinischen Diagnostik und Versorgung zu verstehen.
- AI-Modelle für die medizinische Bildanalyse und prädiktive Diagnose zu entwickeln.
- AI mit elektronischen Gesundheitsakten (EHR) und klinischen Arbeitsabläufen zu integrieren.
- Der Einhaltung von gesundheitsbezogenen Vorschriften und ethisch korrekten AI-Praktiken sicherzustellen.
KI und AR/VR im Gesundheitswesen
14 StundenDieser von einem Trainer geleitete Live-Kurs (online oder vor Ort) richtet sich an Fortgeschrittene Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, die AI- und AR/VR-Lösungen für medizinische Ausbildung, Chirurgiesimulationen und Reha einsetzen möchten.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle von AI bei der Verbesserung von AR/VR-Erfahrungen im Gesundheitswesen zu verstehen.
- AR/VR für Chirurgiesimulationen und medizinische Ausbildung nutzen.
- AR/VR-Werkzeuge in der Patientenreha und -therapie anwenden.
- Die ethischen und Datenschutzbedenken bei AI-gestützten medizinischen Werkzeugen erkunden.
KI in der Gesundheitsversorgung
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Gesundheitsberufe und Datenwissenschaftler, die AI-Technologien im Gesundheitsbereich verstehen und anwenden möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Schlüssige Herausforderungen des Gesundheitssektors identifizieren, die durch AI gelöst werden können.
- Die Auswirkungen von AI auf Patientenversorgung, Sicherheit und medizinische Forschung analysieren.
- Das Verhältnis zwischen KI und Geschäftsmodellen im Gesundheitsbereich verstehen.
- Grundlegende KI-Konzepte auf Szenarien im Gesundheitswesen anwenden.
- Maschinelles Lernen für die Analyse medizinischer Daten entwerfen.
ChatGPT für das Gesundheitswesen
14 StundenDieser von einem Lehrer geleitete Live-Workshop (online oder vor Ort) richtet sich an Gesundheitsprofessionelle und Forscher, die ChatGPT einsetzen möchten, um die Patientenversorgung zu verbessern, Prozesse zu vereinfachen und die Ergebnisse im Bereich der Gesundheit zu optimieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Grundlagen von ChatGPT und seine Anwendungen im Gesundheitswesen verstehen.
- ChatGPT zur Automatisierung von Prozessen und Interaktionen im Gesundheitswesen einsetzen.
- Genauere medizinische Informationen und Unterstützung für Patienten mithilfe von ChatGPT bieten.
- ChatGPT zur medizinischen Forschung und Analyse anwenden.
Einführung in Google Colab für Data Science
14 StundenDieser von einem Lehrkraft geleitete Live-Kurs (Online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger im Bereich Datenwissenschaft und IT-Professionals, die die Grundlagen der Datenwissenschaft mit Google Colab lernen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Google Colab einrichten und bedienen.
- Grundlegende Python-Code schreiben und ausführen.
- Datensätze importieren und verwalten.
- Visualisierungen mit Python-Bibliotheken erstellen.
Datenvisualisierung mit Google Colab
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger im Bereich Datenwissenschaften, die lernen möchten, wie man sinnvolle und visuell ansprechende Datenvisualisierungen erstellt.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Google Colab für Datenvisualisierung einrichten und bedienen.
- Verschiedene Arten von Diagrammen mit Matplotlib erstellen.
- Seaborn zur Anwendung fortgeschrittener Visualisierungsverfahren nutzen.
- Diagramme anpassen, um bessere Darstellung und Klarheit zu erzielen.
- Daten effektiv mit visuellen Werkzeugen interpretieren und präsentieren.
Künstliche Intelligenz am Rande für die Gesundheitsversorgung
14 StundenDieses von einem Trainer durchgeführte Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, Biomedizin-Ingenieure und AI-Entwickler, die Edge AI für innovative Lösungen im Gesundheitswesen nutzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle und Vorteile von Edge AI im Gesundheitswesen zu verstehen.
- AI-Modelle auf edge-Geräten für Anwendungen im Gesundheitswesen zu entwickeln und einzurichten.
- Edge-AI-Lösungen in tragbaren Geräten und diagnostischen Werkzeugen umzusetzen.
- Patientenüberwachungssysteme mit Edge AI zu konzipieren und einzurichten.
- Ethische und regulatorische Aspekte von AI-Anwendungen im Gesundheitswesen anzugehen.
Fine-Tuning KI in der Gesundheitsversorgung: Medizinische Diagnose und Predictive Analytics
14 StundenDieser von einem Lehrer geleitete Live-Trainingskurs in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene medizinische AI-Entwickler und Datenwissenschaftler, die Modelle zur klinischen Diagnose, Krankheitsprognose und Prognose von Patientenendgutachten unter Verwendung strukturierter und unstrukturierter medizinischer Daten feintunen möchten.
Am Ende des Kurses können Teilnehmer Folgendes:
- AI-Modelle auf Gesundheitsdatensätzen, einschließlich EMRs, Bildgebung und Zeitreihendaten, feintunen.
- Transfer Learning, Domänenadaption und Modellkompression in medizinischen Kontexten anwenden.
- Datenschutz, Bias und regulatorische Einhaltung bei der Modellentwicklung berücksichtigen.
- Feintunierte Modelle in realen Gesundheitsumgebungen bereitstellen und überwachen.
Generative AI und Prompt Engineering im Gesundheitswesen
8 StundenGenerative AI ist eine Technologie, die auf Befehle und Daten basierend neue Inhalte wie Texte, Bilder und Empfehlungen erstellt.
Diese von Dozenten geleitete Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an Healthcare-Professionals mit Grundkenntnissen bis zur fortgeschrittenen Stufe, die Generative AI und Prompt Engineering einsetzen möchten, um Effizienz, Genauigkeit und Kommunikation in medizinischen Kontexten zu verbessern.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von Generative AI und Prompt Engineering zu verstehen.
- AI-Werkzeuge einsetzen, um klinische, administrative und forschungsbezogene Aufgaben zu vereinfachen.
- Ethisch, sicher und konformen Gebrauch von AI in der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
- Befehlszeilen zu optimieren, um einheitliche und genaue Ergebnisse zu erzielen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Praktische Übungen und Fallstudien.
- Praxisübungen mit AI-Werkzeugen.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs wenden Sie sich bitte an uns, um dies in Absprache vorzunehmen.
Generative AI in der Gesundheitsversorgung: Die Medizin und die Patientenversorgung revolutionieren
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich Gesundheitswesen, Datenanalysten und Politikgestalter, die Generative KI im Kontext der Medizin verstehen und anwenden möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Prinzipien und Anwendungen von generativer KI im Gesundheitswesen zu erläutern.
- Chancen für generative KI zur Verbesserung der Arzneimittelforschung und personalisierten Medizin zu identifizieren.
- Generative KI-Techniken für medizinische Bildgebung und Diagnostik einzusetzen.
- Die ethischen Implikationen von KI in medizinischen Umgebungen zu bewerten.
- Strategien zur Integration von KI-Technologien in Gesundheitssysteme zu entwickeln.
LangGraph in der Gesundheitsversorgung: Workflow-Orchestrierung für regulierte Umgebungen
35 StundenLangGraph ermöglicht den Einsatz statebezogener, multi-actor Workflows, die durch LLMs gesteuert werden und eine präzise Kontrolle über Ausführungswege und Zustandspersistenz bieten. Im Gesundheitswesen sind diese Fähigkeiten entscheidend für die Einhaltung von Vorschriften, Interoperabilität und das Erstellen von Entscheidungsunterstützungssystemen, die sich an medizinische Arbeitsabläufe anpassen.
Dieses durch einen Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Fortgeschrittene, die sich mit dem Design, der Implementierung und der Verwaltung von LangGraph-basierten Gesundheitslösungen befassen möchten und regulatorische, ethische und operative Herausforderungen angehen.
Am Ende dieses Trainings werden Teilnehmer in der Lage sein:
- Gesundheitsbezogene LangGraph-Workflows zu gestalten, bei denen Einhaltung von Vorschriften und Prüfbarkeit berücksichtigt werden.
- LangGraph-Anwendungen mit medizinischen Ontologien und Standards (FHIR, SNOMED CT, ICD) zu integrieren.
- Beste Praktiken zur Zuverlässigkeit, Spürbarkeit und Erklärbarkeit in empfindlichen Umgebungen anzuwenden.
- LangGraph-Anwendungen im Produktionsumfeld des Gesundheitswesens zu bereitstellen, zu überwachen und zu validieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Hände-direkt-Übungen mit realen Fallbeispielen.
- Ausführung von Praxisübungen in einer live-Lab-Umgebung.
Mögliche Kursanpassungen
- Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Multimodale KI für die Gesundheitsversorgung
21 StundenDieses von einem Trainer durchgeführte, live Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Gesundheitsprofessionelle, medizinische Forscher und AI-Entwickler, die Multimodal-KI in der medizinischen Diagnostik und im Gesundheitswesen anwenden möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle von multimodaler KI im modernen Gesundheitswesen zu verstehen.
- Strukturierte und unstrukturierte medizinische Daten für kuenstliche-intelligenz-gestützte Diagnostik zu integrieren.
- KI-Techniken zur Analyse von medizinischen Bildern und elektronischen Patientendossiers anzuwenden.
- Vorhersagemodelle für die Krankheitsdiagnose und Therapieempfehlungen zu entwickeln.
- Spracherkennung und Naturlichsprachverarbeitung (NLP) zur medizinischen Transkription und Patienteninteraktion umzusetzen.
Prompt Engineering für die Gesundheitsversorgung
14 StundenDieses von einem Trainer durchgeführte, live-Kurs (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Gesundheitsprofessionelle und AI-Entwickler, die Prompt Engineering-Techniken nutzen möchten, um medizinische Arbeitsabläufe, Forschungseffizienz und Patientenergebnisse zu verbessern.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Grundlagen von Prompt Engineering im Gesundheitswesen verstehen.
- AI-Prompts für klinische Dokumentation und Patienteninteraktionen einsetzen.
- AI zur medizinischen Forschung und Literaturrecherche nutzen.
- Die Erkundung neuer Medikamente und die klinische Entscheidungsfindung mit AI-gestützten Prompts verbessern.
- Der Einhaltung von regulatorischen und ethischen Standards im Bereich Gesundheits-AI sicherstellen.
Python Google Colab Grundlagen mit Google Colab
14 StundenDieser von einem Trainer geführte Live-Kurs in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger-Entwickler und Datenanalysten, die das Programmieren mit Python von Grund auf unter Verwendung von Google Colab lernen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen der Python-Programmiersprache zu verstehen.
- Python-Code im Google Colab-Umfeld umzusetzen.
- Steuerungsstrukturen zur Verwaltung des Programmflusses in Python einzusetzen.
- Funktionen zu erstellen, um den Code effektiv zu organisieren und wiederverwenden zu können.
- Grundlegende Bibliotheken für das Python-Programmieren zu erkunden und zu verwenden.