Schulungsübersicht

  1. Einführung
    • Auswirkungen von KI-Technologien auf die menschliche Gesellschaft
    • Erwartungen und Bedenken hinsichtlich KI-Technologien
    • Merkmale von KI-Technologien im Vergleich zu früheren Technologien
    • KI und die Makroökonomie - Technologie und Produktivitätswachstum
  2. Arbeit und Automatisierung
    • Forschung nach Sektoren und Aufgaben
    • KI und die Natur der Arbeit
    • Ungleichheit und Umverteilung
    • Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Arbeitskräfte
    • Vielfältige potenzielle Effekte
  3. Verzerrung und Inklusion
    • Herkunft von Verzerrungen
    • Das KI-Feld ist nicht vielfältig
    • Aktuelle Entwicklungen in der Forschung zu Verzerrungen
    • Neue Strategien zur Bewältigung von Verzerrungen
  4. Rechte und Freiheiten
    • Bevölkerungsregistrierungen und Rechenleistung
    • Vernetzung von Unternehmen und Regierungen
    • KI und das Rechtssystem
    • KI und Privatsphäre
  5. Ethik und Governance
    • Ethische Bedenken in der KI
    • KI widerspiegelt ihre Herkunft
    • Ethische Kodizes
    • Herausforderungen und Bedenken für die Zukunft
  6. Zusammenfassung der zu behandelnden Themen
    • Ethische Fragen
    • Rechtliche Fragen
    • Wirtschaftliche Fragen
    • Bildungsfragen
    • Soziale Fragen
    • Forschungs- und Entwicklungsfragen
  7. Die Zukunft und Herausforderungen der KI
    • Wirtschaft von künstlich-intelligenzgetriebener Automatisierung
    • KI und der Arbeitsmarkt
    • Missbrauch
    • Unvorhersehbarkeit

Voraussetzungen

  • Kein vorheriges AI-Wissen erforderlich
  • Allgemeines Interesse an Technologie, Business und gesellschaftlichem Einfluss
  • Grundverständnis wirtschaftlicher und sozialer Konzepte ist vorteilhaft

Zielgruppe

  • Geschäftsführer und Vorstände
  • Politikberater und Regierungsbeamte
  • Technologie- und AI-Enthusiasten
  • Akademiker und Forscher
  • Ethik- und Rechtsexperten
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien