Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
| Aktivität | Beschreibung | Zeit |
| Teil 1: Vorbereitung und Anmeldung | Tätigkeiten umfassen:
| 8:00 Uhr bis 8:30 Uhr |
| Teil 2: Überblick über Risiko: Ursprünge, Geschäftsauswirkungen und Chancen der Transformation. | Eine Diskussion über die Natur des Risikos und seine Implikationen für die Geschäftsfortsetzung und -existenz. Dies wird auch eine kurze Diskussion über den Einfluss von Veränderungen in der Organisation auf das Risiko umfassen. | 8:30 Uhr bis 9:45 Uhr |
| Gruppenarbeit Eins: Sechs Denkhüte (30 Minuten Aktivität + 15 Minuten Synthese) | Eine Übung, um die notwendige kollaborative Denkweise zu fördern, die für die Ideenverbreitung sicherstellt. Dies wird nützlich sein, um Bereiche des Wachstums, der Gefahr und der Neutralität zu erkennen. | 9:45 Uhr bis 10:30 Uhr |
| Teil 3: Risikoidentifizierung | Eine Einführung in einfache Qualitätswerkzeuge und -modalitäten, die bei der Identifizierung von Risiken durch verfügbare Daten (zum Beispiel MS EXCEL) helfen können. | 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
| Mittagspause 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr | ||
| Teil 4: Diskussion des Risikomanagementprozesses | Eine eingehende Diskussion über den Risikomanagementprozess und eine Einführung in verschiedene Mechanismen der Risikominderung und -ansätze. Gruppenaktivitäten, die die Prozessschritte betonen, werden in die Sitzung integriert. Gruppenaktivitäten umfassen:
| 13:00 Uhr – 16:00 Uhr |
| Teil 5: Aufrechterhaltung von Aktionen und Governance | Eine besondere Betonung auf Stakeholder-Management und Handlungsschritte durch tägliche Governance und Prognose von Risiken. Dies wird eine Hintergrundinformation über die Identifikation von Fehlhandlungen, den Datenschutz und -schutz umfassen. | 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Voraussetzungen
- Keine vorherige Erfahrung im Risikomanagement oder Projektmanagement erforderlich
- Interesse am Verständnis und Management arbeitsplatzbezogener oder geschäftsrelevanter Risiken
Zielgruppe
- Anfänger im Bereich des Projekt- und Risikomanagements
- Führungskräfte in der Frontline
- HR-Praktiker
- Individuen mit Ideen für den Start eines Unternehmens
- Mitarbeiter in der Frontline
7 Stunden
Erfahrungsberichte (2)
Es war eine sehr gute Ausbildung auf der Grundlage von Erfahrung.
raymond maas - Rhosonics
Kurs - Chief Technology Officer (CTO) Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Hakan war sehr begeistert und kenntnisreich
Hugo Perez - DENS Solutions
Kurs - Project Risk Management
Maschinelle Übersetzung