Schulungsübersicht

Einführung

Stata und Big Data

  • Was ist Stata?
  • Stata-Syntax und Befehle

R Programming

  • Was ist R?
  • R-Syntax und -Struktur

Entwicklungsumgebung vorbereiten

  • Installieren und Konfigurieren von Stata
  • Installieren und Konfigurieren von R-Bibliotheken und -Framework

R und Stata

  • Lesen und Schreiben in Stata mit R

Datenbanken und Daten in Stata

  • Öffnen und Löschen von Datenbanken
  • Komprimieren von Datenbanken
  • Importieren und Exportieren von Datenbanken
  • Anzeigen, Beschreiben und Zusammenfassen von Rohdaten
  • Verwenden von Tabellenkalkulationen und Tabellen
  • Implementierung von Variablen zur Datenmanipulation

Deskriptive Analyse und Prädiktive Analyse

  • Arbeit mit verteilungsbasierten Analysen
  • Arbeit mit Monte-Carlo-Simulationen
  • Arbeit mit Zähldatenanalyse
  • Arbeit mit Überlebensanalyse

Hypothesentests

  • Testen und Vergleichen von Mittelwerten

Grafiken in Stata

  • Verwendung von Diagrammen, Charts und Grafiken
  • Arbeit mit statistischen Analysen im Kontext der Grafik
  • Gestaltung und Kombinieren von Grafiken

Regressionsmodelle mit R

  • Verwendung von bivariaten Korrelationen und Regressionen
  • Arbeit mit OLS-Regression, Logits und Probits
  • Verwenden interaktiver Effekte in Regressionsmodellen

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von Datenanalyse

Zielgruppe

  • Datenanalysten
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien