Use Case Modeling Schulung
Dieser Kurs richtet sich an Business Analysten, Manager, Team Leads und Prozesseigner, um ihnen die erforderlichen Kompetenzen für die Erstellung von Anwendungsfalldiagrammen und Anwendungsfallszenarien zu vermitteln, die als Vehikel für die Erstellung, Analyse, Dokumentation und Kommunikation von funktionalen Anforderungen dienen Die Teilnehmer üben die Erstellung von Anwendungsfällen in der Unified Modeling Language (UML), um die Interaktionen zwischen Anwendungsfällen und Akteuren grafisch darzustellen .
Schulungsübersicht
Einführung in die Use Case Modellierung
- Kurzer Hintergrund und Kontext für Anwendungsfälle
- Definitionen, Elemente und Komponenten von Anwendungsfällen
- Vorteile der Modellierung von Anwendungsfällen
- Organisieren von Anforderungen mit Anwendungsfällen
- Anwendungsfalldiagramme als UML Notation
- Organisieren des Modells mit Paketen
Anwendungsfall-Akteure
- Benutzer und Akteure
- Business und Systemakteure
- Identifizierung von Akteuren und Kartierung von Stakeholdern
Use Cases - Identifizieren und Beschreiben
- Identifizierung von Anwendungsfällen und Verfassen von Beschreibungen
- Use Case Kontrollen:
- Vorbedingungen
- Nach-Bedingungen
- Annahmen
- Szenarien
Use Case Szenarien
- Wichtigstes Erfolgsszenario
- Alternativen und Ausnahmen
- Iteration anzeigen
Fortgeschrittene Techniken
- <<Einschließen>>-Beziehung
- <<Ausschluss>>-Beziehung
- Verallgemeinerung
- Spezialisierung
- Vielfältigkeit
Praktische Use Cases Konzepte
- Ereignisflüsse und ihr Zweck: Primär-, Alternativ- und Ausnahmepfade
- Methoden zur Dokumentation von Primärflüssen
- Dokumentation von Alternativ- und Ausnahmeabläufen
- Dokumentieren von Szenarien
- Narrative Flussbeispiele
- Use Cases und Testfälle
- Beziehung zwischen Anwendungsfällen und Testfällen/Szenarien
- Übersetzen von Anwendungsfällen in Testfälle
- Anwendungsfälle und Benutzeroberflächen/Prototyping
- Rollen, Vorbereitung und Durchführung des Prototypings
- UML Konzepte
- UML Notation
- Klassen- und Objektbeziehungen
- Extrahieren von Klassen aus Anwendungsfällen
- Überprüfen einer Klasse: Attribute, Operationen und Assoziationen/Multiplikation
- Beziehung und Beispiel einbeziehen
- Verweis auf Includes in Bewegungen
- Extend-Beziehung und Beispiel
- Verweis auf Extends in Bewegungen
- Generalisierungsbeziehung und Beispiel
- Dokumentation von Anwendungsfällen
Voraussetzungen
Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung oder technische Grundkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, aber für ein besseres Verständnis der Konzepte von Vorteil.
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Use Case Modeling Schulung - Booking
Use Case Modeling Schulung - Enquiry
Use Case Modeling - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (5)
Frau Malavika ist eine sehr gute Trainerin. Sie arbeitet sehr hart und beantwortet meine Fragen gut. Ich verstehe, dass das Spektrum von SysML und EA sehr umfangreich ist, sie hat ihr Bestes getan, um den Kurs auf die beste Weise zu präsentieren. Sie hat sogar ihre Pausen genutzt, um Antworten auf unsere Fragen zu finden. Mein Respekt! Eine großartige Lehrerin!
Chee Kiang Chua - Desay SV Automotive Singapore Pte. Ltd.
Kurs - System Engineering using SysML and UML 2
Maschinelle Übersetzung
-Kenntnisse des Lehrers im Fachgebiet waren wirklich gut. Er konnte alles sehr schön erklären und alle Fragen sofort beantworten. -Es war wirklich gut zu erfahren, was das Tool alles kann. -Die Struktur, die er gezeigt hat, wie zum Beispiel Szenarien und Spurbarkeit, wird mir im Alltag sehr helfen.
Harsha Jain - Scania CV AB
Kurs - Introduction to Enterprise Architect
Maschinelle Übersetzung
Ich mag die einfachen, aber informativen Beispielcodes.
Yue Wang - DBS Bank Ltd
Kurs - Design Patterns
Maschinelle Übersetzung
I mostly liked the exercises and examples.
Natalia Rodriguez Ucles
Kurs - Business Process Modeling using BPMN and UML
Maschinelle Übersetzung
Instructor was very engaged and helpful.
Tom Davis
Kurs - Applying SysML with MAGICDRAW
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Practical aspects of UML
21 StundenThe course extends possessed knowledge of UML. During the training, we focus on the practical use of the language of the UML object-oriented analysis.
Business and System Analysis using UML Notation - Practical Workshop for PO in the Scrum Methodology
21 StundenUnternehmensanalyse ist der Prozess der Erforschung, des Verständnisses und der Definition von Geschäftsanforderungen, um Lösungen zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllen. [Sie ist ein Schlüsselelement bei der Bewältigung des Wandels in einem Unternehmen und der Entwicklung neuer Geschäftslösungen. Die Unternehmensanalyse soll sicherstellen, dass technologische, verfahrenstechnische oder organisatorische Lösungen den Unternehmenszielen und -bedürfnissen entsprechen. Jest Ein Schlüsselelement zur Sicherstellung der Effektivität von Projekten und Veränderungen in einer Organisation, indem sichergestellt wird, dass die eingeführten Lösungen relevant und praktikabel sind und den Geschäftsanforderungen voll entsprechen.
Business Process Analysis mit UML und BPMN
14 StundenKurszielgruppe:
Manager, die BPMN-Diagramme verstehen wollen, Business Berater, Business Analysten, Business Prozessingenieure, Systemanalytiker und alle, die mit der Analyse und Planung von Business Prozessen unter Verwendung einer standardisierten, einheitlichen Modellierungsnotation befasst sind.
Kurs Goals:
- Erstellen von qualitativ hochwertigen Prozessdiagrammen
- Modellieren in der BPMN-Prozessnotation
- Erfassen von Ist-Prozessinformationen
- Optimierte Prozessabläufe für personalintensive Prozesse implementieren
- Komplexe Prozessdefinitionen vereinfachen und in überschaubare Teile zerlegen
Business Process Modeling using BPMN and UML
14 StundenZielsetzung:
Dieser Schulungskurs zielt darauf ab, Business-Analysten dabei zu helfen, ihre Geschäftsprozesse sowie die von ihren Aktivitäten genutzten Ressourcen mithilfe von BPMN effizient zu modellieren. In diesem Kurs, der von einem agilen Unternehmensrahmen geleitet wird, lernen Business-Analysten, wie sie geeignete BPMN-Notationen und Business-Erweiterungen von UML verwenden, um ihre „Geschäftsanforderungen“ zu erfüllen und die zugrunde liegenden Aktivitäten auf Designebene kohärent voranzutreiben.
Design Patterns
14 StundenEs gibt viele erprobte Muster, die für jedermann zugänglich sind. Manchmal geht es darum, die Namen zu ändern und das Muster in einer bestimmten Technologie zu implementieren. Es können Hunderte von Stunden eingespart werden, die sonst für Design und Tests aufgewendet würden. Training Go als Dieser Kurs hat zwei Ziele: Erstens können Sie bekannte Muster wiederverwenden, und zweitens können Sie organisationsspezifische Muster erstellen und wiederverwenden. Es hilft Ihnen abzuschätzen, wie Muster Kosten senken, den Entwurfsprozess systematisieren und ein Code-Framework generieren können, das auf Ihren Mustern basiert. Zielgruppe Software-Designer, Business Analysten, Projektmanager, Programmierer und Entwickler sowie operative Manager und Software-Abteilungsleiter. Kursstil Der Kurs konzentriert sich auf Anwendungsfälle und deren Beziehung zu einem bestimmten Muster. Die meisten Beispiele werden in UML und in einfachen Java Beispielen erklärt (die Sprache kann sich ändern, wenn der Kurs als geschlossener Kurs gebucht wird). Es führt Sie durch die Quellen der Muster und zeigt Ihnen, wie Sie Muster katalogisieren und beschreiben, die in Ihrer Organisation wiederverwendet werden können.
Einführung in Enterprise Architect
7 StundenDieser Schulungskurs „Einführung in Enterprise Architect“ richtet sich an alle Personen, die das UML-Modellierungstool Enterprise Architect von Sparx Systems für ihre Modellierungsaktivitäten verwenden möchten, mit den Merkmalen, Funktionen und der Verwendung von Enterprise Architect jedoch nicht vertraut sind.
Efficient Requirement Management using Agile Methods and Agile UML Modeling
21 StundenZielsetzung:
Dieser Schulungskurs soll Produktmanagern, Produktbesitzern, Geschäftsanalysten, Systemarchitekten und Entwicklern helfen, auf der Grundlage der Produktvision zu verstehen, wie sie Anforderungen effizient verwalten können, bis Entwickler bei ihrer Implementierung genau angeleitet werden.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Produktmanagern dabei zu helfen, die Wertversprechen ihrer Produkte auf der Grundlage von Strategien und Bedürfnissen der Stakeholder besser zu definieren. Business Analysts und Product Owner verstehen es, die Anforderungen des Product Backlogs zu beschreiben, und ermitteln dann die entsprechenden Epics und User Storys des Systems, während sie zur erforderlichen Wertschöpfung beitragen. In interaktiven Fallstudienübungen lernen die Teilnehmer, solche Anforderungen detailliert zu beschreiben, um das richtige Verständnis der Bedürfnisse zu validieren und Systemakzeptanztests vorzubereiten. Sie verwenden daher nur ein sehr verbreitetes und produktives UML Profil und lernen, Anforderungen zu strukturieren, um durch einen iterativen Anforderungserfassungsprozess effizient mit Architekten und Entwicklern zu kommunizieren.
Publikum:
- Produktmanager
- Produktbesitzer
- Business
- Jeder, der am Anforderungsmanagement Management Prozess interessiert ist
Object Constraint Language (OCL) and Web Ontology Language (OWL)
21 StundenDiese Live-Schulung unter der Leitung eines Dozenten (online oder vor Ort) richtet sich an Programmierer und alle, die OCL und OWL zur Formulierung aller Arten von Modellabfragen, -manipulationen und -spezifikationen erlernen und verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein besseres Verständnis der OCL- und OWL-Architektur erlangen.
- Nutzen Sie OCL und OWL, um Modelltransformationen auszudrücken.
OCUP2 UML 2.5 Certification - Foundation Exam Preparation
21 StundenOCUP2 Inhaltsentwickler
NobleProg hat den offiziellen OMG OCUP 2 Content Developer Status. Das bedeutet, dass unsere Kursinhalte und Schulungsmaterialien von denselben Experten entwickelt wurden, die auch die Fragen für die OCUP 2 Prüfungen vorbereitet haben.
Zielgruppe
Entwickler, Programmierer, Business-Analysten, Projektmanager, Software-Architekten, Tester, Dokumentationsverantwortliche und alle am Software-Entwicklungsprozess Beteiligten.
Ziele
Bereitet Sie auf die Arbeit mit den am häufigsten vorkommenden UML Elementen vor
Sie lernen, wie Sie einfache UML-Modelle erstellen können
Bereitet Sie auf die Mitarbeit in einem UML-Entwicklungsteam vor
System Engineering using SysML and UML 2
21 StundenZielsetzung:
Helfen Sie Analysten und Designern der System Engineering-Domäne zu verstehen, wie Anforderungen effizient erfasst werden, und führen Sie dann die Implementierung des eingebetteten Softwaredesigns auf der Grundlage von Systemspezifikationen mit UML 2 und SysML .
Diese dreitägige Schulung soll Systemanalytikern dabei helfen, ihre Bedürfnisse effizient auszudrücken, und Designern dabei helfen, auf der Grundlage dieser Bedürfnisse das entsprechende Architekturdesign des Systems zu erstellen.
Die sich daraus ergebende Systemarchitektur bietet der eingebetteten Systemsoftware ein hohes Maß an Flexibilität gegenüber Änderungen, da sie eine kohärente Rückverfolgbarkeit der in Systemfunktionen enthaltenen Geschäftsregeln und der Verwendungsentscheidungen (Anwendungsfälle) der Endbenutzer in Bezug auf ermöglicht Software-Implementierungsebene.
Applying SysML with MagicDraw/Cameo
21 StundenEs handelt sich um eine dreitägige Schulung, in der die Grundlagen der Modellierung, UML, SysML und die Verwendung von MagicDraw oder Cameo anhand einer Fallstudie behandelt werden, die einen typischen modellbasierten Systementwicklungsansatz demonstriert.
Der Kurs:
- Umfasst Vorträge und praktische Übungen zur Verwendung von MagicDraw oder Cameo für die Systemmodellierung mit SysML;
- Erläuterung der wichtigsten SysML-Konzepte und -Diagramme;
- Bietet praktische Erfahrung bei der Erstellung von Systemmodellbeispielen;
- Zeigt, wie man Modellelemente in verschiedenen Ansichten verfolgt;
- Erläutert, wie man die Funktionen von MagicDraw effizient nutzt;
- Basiert auf einer konsistenten Modellierungsfallstudie.
Zielgruppe:
- Systemarchitekten, Systemingenieure, Softwarearchitekten und andere Beteiligte, die Modelle erstellen und verwenden werden.
Methoden:
- Präsentationen, Diskussionen und auf Fallstudien basierende praktische Aufgabenstellungen.
Kursunterlagen:
- Folien, Fallstudienmodell und Beschreibungen der praktischen Aufgaben.
Bescheinigungen:
- Jeder Teilnehmer erhält ein NobleProg-Zertifikat, das die Teilnahme an der Schulung bescheinigt.
Object-oriented analysis and design using the language UML
21 StundenDer Schulungskurs "Objektorientierte Analyse und Design mit UML" richtet sich an Analysten, Designer, Entwickler, Tester und Projektmanager und bietet eine Einführung in die Systemmodellierung mit UML. Anhand einer Fallstudie erwerben die Teilnehmer Kenntnisse über die Modellierung von Anforderungen, Geschäftsprozessen und die Dokumentation von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen. Die weiteren Phasen der Schulung umfassen das analytische Modell, die statischen und dynamischen Entwurfsphasen sowie die praktische Anwendung des Modellierungswerkzeugs Enterprise Architect. Die Schulung bietet eine solide Grundlage für die effektive Modellierung von Geschäftsprozessen unter Verwendung von UML in allen Phasen der Softwareentwicklung.
OCUP2 UML 2.5 Certification - Intermediate Exam Preparation
14 StundenZielgruppe:
Entwickler, Programmierer, Business-Analysten, Projektmanager, Software-Architekten, Tester, Dokumentationsverantwortliche und alle am Software-Entwicklungsprozess Beteiligten.
Zielsetzungen:
Bereitet Sie auf die Arbeit mit einer breiten Palette von UML-Elementen vor
Sie lernen, wie Sie komplexe UML-Modelle erstellen
Bereitet Sie darauf vor, ein qualifiziertes leitendes Mitglied eines UML-Entwicklungsteams zu werden.