Schulungsübersicht
Einführung
- Definition von BPM für ein Agile Unternehmen
- Platz der BPMN 2.0 der OMG in diesem Kontext
Elements der BPMN 2.0
- Grundlegende Begriffe
- Prozess- und Collaboration-Diagramme,
- Teilnehmer : Pool, Fahrspur
- Diagrammunterteilung auf der Basis von Abstraktionsebenen
- Prozess, Teilprozess, Aktivität, Aufgabe
- Ereignisse und Gateways Typologie,
- Synchronisationen,
- Konnektoren, Nachrichtenflüsse, Datenobjekte,
- Bewährte Praktiken,
- Fallstudie: Modellieren Sie den Business-Prozess und schlagen Sie die entsprechende Brücke zu einem organisierten Prozess
Fortgeschrittene Elements mit BPMN 2.0
- BPMN 2.0 fortgeschrittene Konzepte
- Choreographie, Collaboration und Konversationsdiagramme,
- Detaillierte Ereignisse und Gateway-Typologien,
- Unterbrechung Management, Vorfall Management,
- Multi-Instanz Elements,
- Transaktion und Kompensation,
- Workflow-Muster,
- Fallstudie: Aktualisierung der vorherigen Diagramme unter Berücksichtigung von Unterbrechungs- und Kompensationsmechanismen
Simulieren und Ausführen von BPMN Modellen
- Prozessmodelle simulieren,
- Korrespondenzen BPMN und UML,
- BPMN Werkzeuge,
- Business Analyse Überwachung (BAM),
- Fallstudie : Überprüfung der bisherigen Geschäftsprozesse auf Korrektheit und deren Anpassung
Hinweis : Die oben genannten Schulungs- und Mentoring-Sitzungen werden interaktiv mit Hilfe von Business-Modellierungswerkzeugen durchgeführt, um eine gute Rückverfolgbarkeit zwischen Geschäftsspezifikationen und deren Ausführung zu gewährleisten. Die Konzepte werden zunächst anhand von grundlegenden Beispielen erläutert und anschließend werden Lösungsentwürfe für Ihre eigenen Probleme erstellt. Nach dieser Sitzung können wir Sie je nach Bedarf bei der Überprüfung und Validierung Ihrer Lösungen begleiten.
Erfahrungsberichte (5)
Viele praktische Fälle und nützliche Erklärungen.
Rafał Krótki - Unisoft Sp. z o.o.
Kurs - Business Process Modeling using BPMN and UML
Maschinelle Übersetzung
The trainer: both his level of expertise (thanks to still practicing BPMN in projects) and his very positive energy.
Julien Piaser
Kurs - Business Process Modeling using BPMN and UML
1) The perfect quality of the tools provided for the exercises which were an absolute delight to do in such an efficient environment 2) The exercises themselves were well designed, interesting and doable by a large audience (especially by modeling newbies like me . .) 3) the balance between lectures and exercises was perfect, with the addition of an excellent teacher, highly attentive to the students (e.g. circulating among us to help during the exercises, selecting and commenting the different variants proposed by the students, . .).
Philippe CHAUFFOUREAUX - skyguide
Kurs - Business Process Modeling using BPMN and UML
I enjoyed the experience of the trainer as well as the number of exercises to practice.
Thierry Barbezat
Kurs - Business Process Modeling using BPMN and UML
I mostly liked the exercises and examples.