Dieses von einem Trainer geleitete Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an Führungskräfte, die den strategischen Nutzen von Sprachmodellen und Unternehmenskünstliche-Intelligenz-Werkzeugen verstehen möchten. Teilnehmer werden lernen, wie diese Werkzeuge in hochwertige Arbeitsabläufe integriert werden können, bessere Anforderungen formulieren und die Chancen für erhöhte Produktivität und ROI durch den Einsatz von KI bewerten können.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Zu verstehen, wie Sprachmodelle funktionieren und welche Werkzeuge wie ChatGPT und Copilot sie anwenden.
- Anforderungsbasierte Interaktionen einsetzen, um Aufgaben zu automatisieren und zu beschleunigen.
- KI-Werkzeuge in realen Szenarien wie der Erstellung von E-Mails, Zusammenfassungen von Berichten oder der Prüfung von Vereinbarungen anzuwenden.
- Strategische Vorteile, Einschränkungen und Lizenzbedingungen für die Nutzung von Sprachmodellen bewerten.
Einführung in KI-Werkzeuge im Unternehmen
- Was ist Unternehmens-KI? Überblick über moderne Anwendungen der KI
- Arten von KI-Werkzeugen: konversationsbasiert, generativ, prädiktiv
- Kernakteure: OpenAI, Microsoft, Google, Meta, Anthropic
- Wo sich KI-Werkzeuge im aktuellen Produktivitätsstapel einordnen lassen
Einführung in Large Language Models (LLMs)
- Was ist ein großes Sprachmodell?
- Vermittlung von ChatGPT, Microsoft Copilot und Grok
- Unternehmensrelevanz: Warum große Sprachmodelle für Entscheidungsträger relevant sind
In der Praxis mit KI-Werkzeugen arbeiten
- Anforderungsgrundsätze: Wie man wirksame Anforderungen formuliert
- Steuerung von Ton, Struktur und Länge der Antworten
- Einschränkungen und Workarounds (Halluzinationen, Datenschutz, Formatierung)
Tägliche Use Cases für Führungskräfte
- Vorschreiben und Beantworten von geschäftlichen E-Mails
- Zusammenfassung von Excel und PowerPoint-Berichten
- Erstellen und Überprüfen von Diskussionspunkten für Meetings
- Ausschöpfen von Erkenntnissen aus langen oder komplexen Dokumenten
Strategische Integration und Investment Szenarien
- Überblick über Microsoft Copilot für Unternehmen
- KI-getriebene Produktivitätsbeispiele in verschiedenen Branchen
- Lizenzbedingungen und Unternehmenssicherheit
- Bewertung von ROI und Produktivitäts-KPIs
Praktische Übungen
- Demo mit ChatGPT und/oder Copilot
- Anforderungsanleitung unter Verwendung simulierter Aufgaben für Führungskräfte
- Gruppen-Diskussion: Wie Ihr Team Sprachmodelle anwenden könnte
Zusammenfassung und Nächste Schritte
KI-Werkzeuge, einschließlich Large Language Models (LLMs), transformieren die Art und Weise, wie Organisationen Inhalte erstellen, kommunizieren, Informationen analysieren und Entscheidungen treffen. Werkzeuge wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Grok ermöglichen es Business-Leadern, Arbeitsabläufe zu beschleunigen, Produktivität zu erhöhen und neue Effizienzen durch natürlichsprachliche Interaktionen freizulegen.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an Führungskräfte, die den strategischen Nutzen von Sprachmodellen und Unternehmens-KI-Werkzeugen verstehen möchten. Teilnehmer werden lernen, wie diese Werkzeuge in hochwertige Arbeitsabläufe integriert werden können, bessere Anforderungen formulieren und Chancen für erhöhte Produktivität und ROI durch den Einsatz von KI bewerten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Zu verstehen, wie Sprachmodelle funktionieren und welche Werkzeuge wie ChatGPT und Copilot sie anwenden.
- Anforderungsbasierte Interaktionen einsetzen, um Aufgaben zu automatisieren und zu beschleunigen.
- KI-Werkzeuge in realen Szenarien wie der Erstellung von E-Mails, Zusammenfassungen von Berichten oder der Prüfung von Vereinbarungen anzuwenden.
- Strategische Vorteile, Einschränkungen und Lizenzbedingungen für die Nutzung von Sprachmodellen bewerten.
Format des Kurses
- Executive-Briefing, Live-Demo und Fallbasierte Übungen.
- Interaktive Diskussionen und Anforderungs-Experimente.
- Optionale benutzerdefinierte Inhalte oder Dokumente in praktischen Abschnitten.
Möglichkeiten zur Anpassung des Kurses
- Für eine anpasste Unterrichtung dieser Veranstaltung, kontaktieren Sie uns bitte um einen Termin zu vereinbaren.
Erfahrung in strategischen oder operativen Managementrollen. Grundlegende Kenntnisse von Bürowerkzeugen wie Microsoft Word, Excel und PowerPoint. Keine Programmier- oder technische Vorkenntnisse erforderlich.
Audience
- Führungskräfte und Executive Leadership
- Leiter von Abteilungen, die KI-getriebene Arbeitsabläufe erkunden
- Entscheidungsträger, die die Unternehmensadoption von KI-Werkzeugen bewerten
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Seminar in Hannover (online oder vor Ort) richtet sich an Führungskräfteteams, die den strategischen Wert von Sprachmodellen und Unternehmens-KI-Werkzeugen verstehen möchten. Teilnehmer werden lernen, wie diese Werkzeuge in hochwertige Arbeitsabläufe integriert werden können, bessere Anforderungen formulieren und Chancen für erhöhte Produktivität und ROI durch den Einsatz von KI bewerten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Zu verstehen, wie Sprachmodelle funktionieren und welche Werkzeuge wie ChatGPT und Copilot sie anwenden.
- Anforderungsbasierte Interaktionen einsetzen, um Aufgaben zu automatisieren und zu beschleunigen.
- KI-Werkzeuge in realen Szenarien wie der Erstellung von E-Mails, Zusammenfassungen von Berichten oder der Prüfung von Vereinbarungen anzuwenden.
- Strategische Vorteile, Einschränkungen und Lizenzbedingungen für die Nutzung von Sprachmodellen bewerten.
Diese Trainingsbeschreibung enthält spezifische Markierungen wie ChatGPT oder Large Language Models (LLMs), die in der deutschen Übersetzung unverändert beibehalten wurden, um den Kontext und die Bedeutung zu erhalten.
Read more...